Die Revolution der Perspektiven

Die Welt ist im Umbruch – und warum wir handeln müssen: Unsere Welt steht scheinbar am Abgrund – das ist keine Übertreibung, sondern eine dringende Warnung. Überall, wo wir hinsehen, zeigt sich der Verfall: wirtschaftliche Krisen, soziale Spaltungen, Umweltkatastrophen, ein zerbröckelndes Vertrauen in die Politik. Die globalen Probleme sind so massiv, dass sie nicht mehr … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Zitroneneis-Emotion

Die Kreativitätsemotion könnte man auch Zitroneneis-Emotion nennen. Stell dir ein Kind vor einer Eistheke vor, das Eis haben will. Am besten zehn Kugeln. Es geht ums Bekommen, darum, zu bekommen, worauf du wirklich Lust hast. Diese Energie brauchen wir, wenn wir kreativ sein wollen, neue Wege beschreiten, Spaß haben. Diese Emotion ist am Start, wenn … Weiterlesen

Weiterlesen

Generation Z – Chef oder Influencer

Eine Zuhörerin kommt nach meinem Vortrag bei der New Work Evolution Messe in Karlsruhe zu mir und sagt: »Herr Behm, vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Ich habe das Problem, dass immer mehr der jungen Menschen, mit denen wir Bewerbungsgespräche führen, gar keinen richtigen Wunschberuf mehr nennen, sondern einfach nur Chef oder Influencer werden … Weiterlesen

Weiterlesen

Tagtraum Stabilität: Change nervt!

Die meisten Menschen haben eine große Sehnsucht nach Stabilität – beruflich und privat. Diese ist oft so groß, dass sie im Alltag die Augen vor der Realität verschließen. Ein Problem, dem auch Organisationen in der VUKA-Welt gegenüberstehen. Doch wie können Unternehmen den Mitarbeitern Stabilität und Sicherheit vermitteln? Antworten liefert Dr. Georg Kraus. Die meisten Menschen … Weiterlesen

Weiterlesen

Emotionen mit dem Stift ausdrücken

Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht! Was jetzt noch fehlt sind Emotionen. Doch wie bekommt man ein Mondgesicht zum Lachen, Weinen oder Nachdenken? Wie das mit wenigen Strichen gelingt, verrät Harald Karrer. Jetzt fehlt noch die Darstellung von Emotionen – die sind in vielen Fällen zentraler Teil der visuellen Botschaft So sind … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum Konflikte so wichtig sind

Wann hast du das letzte Mal eine Führungskraft freudig sagen hören: „Super — wir streiten im Team gerade heftig über Thema xyz“? Kommt eher selten vor, oder? Konflikte haben einen schlechten Ruf. Sie gelten als Effiziensbremse zerstören die Zusammenarbeit. Doch das ist mitnichten so. Ein etwas anderer Blick auf Konflikte. Konflikte im Unternehmen haben meist … Weiterlesen

Weiterlesen

ChatGPT als Ghostwriter

Macht es wirklich Sinn, ChatGPT als Ghostwriter für das Schreiben von Fachartikeln zu „engagieren“? „Der ‚Autor‘ dieses Artikels hält mich für blöd.“ Dieses Gefühl haben Redakteure von Fachzeitschriften immer öfter, wenn ihnen Berater oder allgemein „Spezialisten für …“ vereinbarte Fachartikel für ihre Magazine mailen. Denn wenn sie die Artikelentwürfe lesen, stellen sie nicht selten fest: … Weiterlesen

Weiterlesen

Life-Coaches — Schönwetter-Prediger, die löchrige Regenschirme verkaufen

Life-Coaches überschwemmen den Markt mit ihrer austauschbaren Mischung aus Meditation, “Achtsamkeit”, Tools der “positiven Psychologie” und Motivation á la Tony Robbins. Kennt man einen, kennt man alle. Eigentlich. Der Markt scheint jedoch unerschöpflich und so taucht alle paar Jahre eine neue, junge Riege von Life-Coaches auf. Warum Life-Coaches mehr schaden als nützen Viele Life-Coaches pushen ihre … Weiterlesen

Weiterlesen

Gratis-MiniBook – Die KI-ROADMAP in 5 Minuten

In diesem Gratis-MiniBook geht um die Entwicklung neuer innovativer Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz, um die Logik der dahinter stehenden Trends und um die Chancen, die sich genau jetzt daraus ergeben. Im Sommer 2024 kam sie unerwartet: die »Angst vor dem Platzen der KI-Blase« (Handelsblatt). Die Aktien von Technologieanbietern fielen, die Presse diskutierte Fragen wie diese: … Weiterlesen

Weiterlesen