Symbolideen generieren

Häufig ist es so, dass wir einen Begriff im Kopf haben, jedoch keine Idee, wie die Visualisierung dazu genau aussehen soll. In Zeiten des World Wide Webs stellt dieser Zustand aber schon lange keinen Hinderungsgrund mehr dar. Fällt mir einmal ad hoc kein Symbol zu einem Begriff ein, dann wird gegoogelt oder gezielt auf einschlägigen … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Zitroneneis-Emotion

Die Kreativitätsemotion könnte man auch Zitroneneis-Emotion nennen. Stell dir ein Kind vor einer Eistheke vor, das Eis haben will. Am besten zehn Kugeln. Es geht ums Bekommen, darum, zu bekommen, worauf du wirklich Lust hast. Diese Energie brauchen wir, wenn wir kreativ sein wollen, neue Wege beschreiten, Spaß haben. Diese Emotion ist am Start, wenn … Weiterlesen

Weiterlesen

Sechs Trümpfe für bessere Trainings

In Seminaren und Trainings verlieren sich nicht selten in overloadeten Folienschlachten oder sind mit Methoden überfrachtetet. Das ist zwar Gut gemeint aber wenig zielführend. Fakt ist, aktive, engagierte und ins Geschehen involvierte Teilnehmer lernen schneller. Ganzheitliches Lernen bezieht nicht nur den Verstand mit ein, sondern auch unsere Emotionen und den ganzen Körper. Der Mensch wird … Weiterlesen

Weiterlesen

Black Friday – 50% Rabatt auch auf Coaching, Beratung,Training

Der Black Friday naht. Dies merken wir daran, dass immer mehr Mails von Dienstleistern wie Beratern, Trainern, Coaches bei uns eintreffen, in denen diese uns ihre Leistungen anlässlich des Black Friday (am 29. November) zu einem Super-Sonder-Vorzugspreis anbieten. Dabei überbieten sich die Anbieter mit ihren „sensationellen“ Rabatten und Preisnachlässen. So bot uns zum Beispiel der … Weiterlesen

Weiterlesen

Zurück zur Klarheit

Prioritäten setzen, strukturiert arbeiten und den Überblick behalten – für viele eine immer größere Herausforderung. Unsere Tage sind aufgewirbelt, es ist wie eine Sucht, immer mehr zu tun, ständig Informationen aufzunehmen und im Vollbetrieb zu laufen. Wer es schafft, einfach nachzudenken und zur Ruhe zu kommen, wird zur Ausnahmeerscheinung. Diese Tendenz führt unweigerlich zu Überlastung … Weiterlesen

Weiterlesen

Innovation braucht Emotion

In der Geschäftswelt wird oft angenommen, dass Emotionen und persönliche Angelegenheiten im Büro keinen Platz haben. Doch was, wenn genau diese Elemente der Schlüssel zu mehr Kreativität und Innovation sind? Bedürfnisse als Organisationsmotor Alles in unserem Leben dreht sich um die Erfüllung unserer Bedürfnisse, sei es physisch wie Luft und Wasser oder emotional wie Anerkennung … Weiterlesen

Weiterlesen

Mit Absicht absichtslos

Absichtsvolle Absichtslosigkeit – eigentlich ein Widerspruch in sich, oder? Wie kann man eine Absicht verfolgen, indem man absichtlos handelt? Unser gesamtes Handeln unterliegt doch meist einer konkreten Intention. Auch zwischenmenschliche Begegnungen haben – insbesondere im Business-Kontext – zumeist ein konkretes Ziel oder einen bestimmten Zweck vor Augen. Warum es sehr hilfreich ist, dieses einmal beiseite … Weiterlesen

Weiterlesen

Sach- und Beziehungsebene wertschätzend trennen

Auf der Sachebene werden Ziele, mechanische Lösungswege vorgezeichnet. Sie ist für Unternehmen essenziell. Doch ob die Ziele erreicht werden, entscheidet sich auf der Beziehungsebene. Sie ist so mächtig, dass sie jeden Sachzwang, jedes Ziel konterkarieren kann. Deshalb ist es wichtig, Sach- und Beziehungsebene wertschätzend voneinander zu trennen. Wie das gelingt, illustriert unser Autor Christian Bernhardt. … Weiterlesen

Weiterlesen

Klare Werte

Es gibt Persönlichkeiten, die einfach anziehend wirken. Sie werden beachtet, man hört auf ihre Kommentare und fragt sie gerne nach ihrer Meinung. Sie sind attraktiv, dabei entsprechen sie nicht zwingend einem Schönheitsideal. Doch aus irgendeinem Grund haben sie Ausstrahlung. Diese Menschen möchte man gerne im Freundeskreis haben, man fühlt sich wohl in ihrer Gegenwart. Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum gute Moderation die Arbeitswelt verändert

Hast du jemals in einem Workshop gesessen und dich gefragt, wie viel mehr erreicht werden könnte, wenn die Moderation wirklich den Raum, die Zeit und die Ideen im Griff hätte? Unsere Autorin Michaela Stach zeigt dir, wie du durch gezielte Moderation nicht nur effektiver arbeiten, sondern auch tiefere Verbindungen und ein besseres Miteinander schaffen können. … Weiterlesen

Weiterlesen