Relationships – positive Beziehungen als Quelle für gemeinsame Entwicklung

Als Führungskraft kennen Sie die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen für den Erfolg und das Wohlbefinden im Unternehmen nur zu gut. Doch manchmal gelingt es trotz aller Bemühungen nicht, ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Christopher Peterson, einer der Mitbegründer der Positiven Psychologie, brachte es treffend auf den Punkt: »Andere Menschen sind von zentraler Bedeutung.« Dieses Zitat erinnert … Weiterlesen

Weiterlesen

Dumme Fehler kluger Leute – Zehn Denkfallen

Unsere Gedanken sind oft gefangen in Mustern, die uns daran hindern, klar zu sehen und bewusst zu handeln. Diese Denkfehler oder kognitiven Verzerrungen sind uns oft nicht bewusst, beeinflussen jedoch maßgeblich unsere Entscheidungen und unser Verhalten. Mit der richtigen Herangehensweise können wir diese Fallen überwinden, um klarer zu denken und klügere Entscheidungen zu treffen. #1 … Weiterlesen

Weiterlesen

Leadership oder Leader-Shit?

Gefühlt alle drei, vier Monate wird in den Medien ein neues Leadership-Konzept propagiert, das vorgibt, Führung zu revolutionieren. Gut gemeinte Ansätze … Doch welche Führungskraft soll da hinterherkommen? Führungsalltag besteht doch nicht nur aus Führung. Seit etwa 30 Jahren arbeite ich unter anderem als PR-Berater für Berater. Entsprechend viele Artikel über Leadership-Konzepte habe ich bereits … Weiterlesen

Weiterlesen

Wer ist das wohl? Kennenlernen, anwärmen fürs Seminar

Zu Beginn eines Trainings/Seminar ist die Stimmung oft angespannt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen sich (noch) nicht. Viele stellen sich die Frage »Was ist denn das für eine/einer? Wie tickt die/der wohl?« Da kann die soziometrische Aufstellung ein guter Eisbrecher sein. Denn sie regt die Kommunikation zwischen den Teilnehmer an und erleichtert das Kennenlernen. Ablauf … Weiterlesen

Weiterlesen

Selbstwirksamkeit im Team – Wir ziehen uns aus dem Supf!

Ein Team besteht aus mehreren Personen … Da könnte man doch die Schwarmintellligenz der Gruppe Nutzen um neue Herausforderungen zu meistern und kreative Ideen zu entwickeln. Doch Vorsicht ­- auch ein Schwarm kann dumm sein, eine Gruppe muss nicht automaisch besseres Leisten der Einzelne. Denn Gruppendenken ist der Irrglaube, dass Kooperation die besten Lösungen produziert. … Weiterlesen

Weiterlesen

Nutze deinen Körper strategisch

Wir fühlen, was wir denken. Wir zeigen unbewusst, was wir fühlen. Unmotiviert, übersehen, engagiert, begeistert, verletzt. Dein System aus Kopf und Körper hängen zusammen. In der Arbeitswelt tun wir oft so, als ob sie voneinander getrennt wären. Wir verschenken dadurch richtig viel Potenzial, uns gut und souverän zu fühlen. Du kannst daher deine Körperhaltung strategisch für … Weiterlesen

Weiterlesen

Führungsaufgabe „Die Zuversicht bewahren“

Vielen Mitarbeitern der Unternehmen fehlt aktuell ein positiver Zukunftsblick. Das mindert ihre Arbeitsmotivation. Deshalb wird es zu einer zentralen Führungsaufgabe, den Mitarbeitern die nötige Zuversicht zu vermitteln. Aktuell läuft in vielen Unternehmen etwas schief. Die Kosten steigen. Der Innovationsdruck ist hoch. Und die Erträge? Sie weisen oft nicht die erforderliche Höhe auf. Also wäre aktuell … Weiterlesen

Weiterlesen

Grundlegende Führungsskills: Die acht gern übersehenen Komponenten

Oft erfahren wir, dass gute Fachleute, die schon lange im Unternehmen sind und sich bestens auskennen, ohne weitere Qualifizierung in eine Führungsrolle befördert werden. Mit den Worten »Du bist schon so lange hier und kennst alles. Willst du nicht die Teamführung übernehmen?« wird eine gute Fachkraft schwups zur Führungskraft – die im Zweifelsfall alles so … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Zitroneneis-Emotion

Die Kreativitätsemotion könnte man auch Zitroneneis-Emotion nennen. Stell dir ein Kind vor einer Eistheke vor, das Eis haben will. Am besten zehn Kugeln. Es geht ums Bekommen, darum, zu bekommen, worauf du wirklich Lust hast. Diese Energie brauchen wir, wenn wir kreativ sein wollen, neue Wege beschreiten, Spaß haben. Diese Emotion ist am Start, wenn … Weiterlesen

Weiterlesen

Zurück zur Klarheit

Prioritäten setzen, strukturiert arbeiten und den Überblick behalten – für viele eine immer größere Herausforderung. Unsere Tage sind aufgewirbelt, es ist wie eine Sucht, immer mehr zu tun, ständig Informationen aufzunehmen und im Vollbetrieb zu laufen. Wer es schafft, einfach nachzudenken und zur Ruhe zu kommen, wird zur Ausnahmeerscheinung. Diese Tendenz führt unweigerlich zu Überlastung … Weiterlesen

Weiterlesen