Transformationale Führung

Unternehmen geraten immer wieder in Situationen, in denen sie ihr Geschäftsmodell überdenken und sich im Markt neu positionieren müssen. Sie müssen sich sozusagen neu erfinden, um auch mittel- und langfristig erfolgreich zu sein. Wenn Unternehmen einen Transformationsprozess durchlaufen, resultieren hieraus spezielle Anforderungen an ihre Führungskräfte. Dies gilt es beim Besetzen der Führungspositionen und beim Entwickeln … Weiterlesen

Weiterlesen

Zu viel Harmonie ist der Feind des Fortschritts

Harmonie, permanenter Konsens, Ein-Meinungsbrei verhindert Kreativität, Innovation, Fortschritt – sie lähmt Unternehmen. Es gilt: keine Kreativität ohne Streit. Kein Fortschritt ohne kreative, konstruktive Konfrontation. Und das ist keinesfalls Aufruf zur Konfrontation um der Konfrontation willen. »Constructive Confrontation« ist eher eine Art der Kommunikation bei der Widersprcuh nicht nur gewüsncht, sondern aktiv gefördert wird. Wenn das … Weiterlesen

Weiterlesen

Metaverse – Ist es schon da? Bin ich schon drin?

Metaverse ist in aller Munde. Es wird als “Das Internet der Zukunft” (Focus) gehandelt. Als Erlösung von der bösen realen Welt: “Die Welt wird immer unerträglicher. Ist das Metaversum unsere Erlösung?”(Spiegel). In der Realität des digitalen Metaversums kann man zocken, schoppen, arbeiten – eigentlich alles was man im realen Leben auch so macht (außer essen, … Weiterlesen

Weiterlesen

Alles nach Vorschrift – Regel(ge)recht untergehen

Alles ist geregelt bis ins kleinste Detail. Selbst der Untergang des Narrenschiffs wird minutiös geplant. Welche Luken werden geöffnet, welche Schotten blockiert, an welchem Riff zerschellen wir ab besten? Steht alles im Regelwerk – nichts wird dem Zufall überlassen. Dafür werden wir beneidet. Weltweit.»Regeln gibt es auf der ganzen Welt!« kann man einwenden. Das stimmt … Weiterlesen

Weiterlesen

Die größten Fehler beim Management des radikalen Wandels

Das Management des digitalen Wandels läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Der Abstieg vom Primus zum Sitzenbleiber folgt dabei fast Stereotypen. Die größten Fehler, die Unternehmen beim Management des digitalen Wandels machen, lassen sich recht einfach identifizieren. Fehler 1: Der Fokus auf Bewahren und Verbessern Es liegt tief in unserer menschlichen Psyche, dass wir … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Team im Hamsterrad – Die Resilienz Falle

Resilienz wird als Wunderwaffe gegen alle möglichen Schocks verkauft. Doch ein allzu inflationärer Gebrauch der Resilienz kann sich auch ins Gegenteil verkehren. Das Team läuft und läuft und läuft – trotz Rückschlägen steht es immer wieder auf und verfolgt ein längst hoffnungsloses Ziel. Brigitte Hettenkofer illustriert, wie Teams der Resilienz-Falle entgehen. Mythen rund um Team-Resilienz … Weiterlesen

Weiterlesen

Sprunginnovation

Meine vergangenen Monate prägten mittelständische Unternehmer:innen, die sich in einer Sache sehr einig sind: „Wir haben keine Ahnung, was kommt!“ Geht es Dir auch so? Oder Deinen Chefs? Zugegeben, ihr Horizont ist eher untypisch. Mit dieser Aussage schauen sie auf die nächsten fünf, zehn, fünfzehn ja sogar zwanzig Jahre. Sie beschäftigen sich mit Nachfolge. Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Erfolgreich scheitern mit OKR

OKR gilt als Wunderwaffe moderner (agiler) Führung. Die klassischen Zielvereinbarungen haben ausgedient und wurden durch OKR, einer Methode aus dem Silicon Valley ersetzt. Doch auch OKR ist kein Garant für 100 Prozent Erfolg. Und was macht man im Worst Case? Antworten liefert Christina Lange mit der ultimativen Checkliste für erfolgreiches Scheitern mit OKR. Neben der … Weiterlesen

Weiterlesen

Error 404 – Target not found

Das Jahr ist jung. Es ist durchaus noch die Zeit, in der wir engagiert an unseren Zielen arbeiten. Doch vielleicht hat sich ja bei Dir, wie bei mir, in einigen guten Vorsätzen schon ein gewisser Schlendrian eingeschlichen. Vermutlich wird es, wie in den letzten Jahren. Gewohnheiten setzen sich durch. Die Absichten für verändertes Verhalten verblassen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Mach OKR zu deinem OKR!

David Hilmer (Unboxing Agile – dein Podcast für besseres Arbeiten) hatte unsere Autorin Christina Lange zu Gast. Sie ist Buchautorin und schon sehr lange im Metro-Cosmos unterwegs. Erst bei der Metro Deutschland GmbH, dann bei der Metronom GmbH und jetzt bei Metro Digital. Christina Lange begann als Agile und OKR Coach und mittlerweile als Head … Weiterlesen

Weiterlesen