Sprunginnovation

Meine vergangenen Monate prägten mittelständische Unternehmer:innen, die sich in einer Sache sehr einig sind: „Wir haben keine Ahnung, was kommt!“ Geht es Dir auch so? Oder Deinen Chefs? Zugegeben, ihr Horizont ist eher untypisch. Mit dieser Aussage schauen sie auf die nächsten fünf, zehn, fünfzehn ja sogar zwanzig Jahre. Sie beschäftigen sich mit Nachfolge. Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Erfolgreich scheitern mit OKR

OKR gilt als Wunderwaffe moderner (agiler) Führung. Die klassischen Zielvereinbarungen haben ausgedient und wurden durch OKR, einer Methode aus dem Silicon Valley ersetzt. Doch auch OKR ist kein Garant für 100 Prozent Erfolg. Und was macht man im Worst Case? Antworten liefert Christina Lange mit der ultimativen Checkliste für erfolgreiches Scheitern mit OKR. Neben der … Weiterlesen

Weiterlesen

Error 404 – Target not found

Das Jahr ist jung. Es ist durchaus noch die Zeit, in der wir engagiert an unseren Zielen arbeiten. Doch vielleicht hat sich ja bei Dir, wie bei mir, in einigen guten Vorsätzen schon ein gewisser Schlendrian eingeschlichen. Vermutlich wird es, wie in den letzten Jahren. Gewohnheiten setzen sich durch. Die Absichten für verändertes Verhalten verblassen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Mach OKR zu deinem OKR!

David Hilmer (Unboxing Agile – dein Podcast für besseres Arbeiten) hatte unsere Autorin Christina Lange zu Gast. Sie ist Buchautorin und schon sehr lange im Metro-Cosmos unterwegs. Erst bei der Metro Deutschland GmbH, dann bei der Metronom GmbH und jetzt bei Metro Digital. Christina Lange begann als Agile und OKR Coach und mittlerweile als Head … Weiterlesen

Weiterlesen

Wertorientierte Organisationsgestaltung

Organisationen werden mehr denn je gefordert, sich noch schneller bestmöglich auf veränderte Situationen einzustellen und dabei die unterschiedlichsten Erwartungen der verschiedenen Stakeholder zu erfüllen. Das betrifft einerseits die Märkte und Wettbewerbssituationen (Kunden und Lieferanten), in denen sie sich bewegen, andererseits Gruppen wie Mitarbeitende, Partner, Eigentümer oder Interessensvertreter. Die Ansatzpunkte für notwendige Veränderungen sind vielfältig. Value … Weiterlesen

Weiterlesen

Betriebliche Weiterbildung im Wandel

Veränderungen in Unternehmen und deren Umfeld verlaufen meist schleichend. So auch in der betrieblichen Weiterbildung. Das änderte sich durch Corona. Die Pandemie verhalf unter anderem dem Online-Lernen und -Coachen zum Durchbruch. „Das war eine andere Zeit“, erwidert Klaus Doll lachend auf die Frage, was sich seit der Jahrtausendwende in der betrieblichen Weiterbildung geändert habe. „Damals … Weiterlesen

Weiterlesen

Nachhaltigkeit erfordert ein Neu-denken

Die Industrie kann ohne ein Denken und Handeln „Out of the box“ die Energiekrise nicht meistern und die angestrebte Nachhaltigkeit nicht erreichen, denn: Die Energiepreise bleiben dauerhaft hoch. Der Ukraine-Krieg hat die Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland nachhaltig durcheinander gewirbelt. Aufgrund des drohenden Gas- und Strommangels wurden unter anderem viele politische Entscheidungen relativiert bzw. korrigiert. So wurden … Weiterlesen

Weiterlesen

In sieben Schritten zu neuen, fairen Preisen

Schwierige Zeiten für Unternehmen, denn: Die Preise steigen auf breiter Front und die Wirtschaft steuert auf eine Rezession zu. Entsprechend hart werden aktuell viele Vertrags- und Preisverhandlungen geführt. Wie Sie trotzdem eine gute Marge erzielen. „Die Konjunktur ist schlecht. Wir steuern auf eine Rezession zu. Das spürt auch unser Unternehmen.“ Dieses Klagelied der Einkäufer hören … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Corporate Immune System

Ähnlich wie Ihr Immunsystem gegen Erreger wehrt, wehren sich Unternehmen gegen “Störenfriede”. Als Störenfried gilt alles, was es schafft, das Unternehmen kräftig durcheinanderzuwirbeln. Doch so verlieren Unternehmen ihre Wandlungsfähigkeit. Und täglich grüßt das Murmeltier: Die Strategie ist formuliert, die Pläne liegen auf dem Tisch, doch es passiert – nichts. Eines der plakativsten Beispiele dafür, wie … Weiterlesen

Weiterlesen