Warum Meetings scheitern

Unzählige Stunden unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Der Erkenntnisgewinn im Vergleich zum Zeiteinsatz bietet dabei – vorsichtig ausgedrückt – jede Menge Luft nach oben. Das ungeliebte Treffen selbst ist dabei nur das Symptom. Das eigentliche Problem liegt tiefer. Die Expertin für systemische Moderation, Michaela Stach, illustriert die eigentlichen Gründe und zeigt, wie es gelingt, … Weiterlesen

Weiterlesen

Keine Moderation ohne Ziel

So offen wie möglich, so konkret wie nötig – das ist die Kunst, den Rahmen abzustecken. Es ist eine Gratwanderung zwischen Ergebnisoffenheit und Partizipation. Denn ohne Ziel läuft man Gefahr, sich zu verlieren. Und zu viele Vorgaben verhindern neue Gedanken und Ideen. In der Moderation geht es darum, Teilnehmende innerhalb der gesetzten Rahmenbedingungen zu beteiligen … Weiterlesen

Weiterlesen

So stoppen Sie aggressives Verhalten im Meeting

In so manchem Meetings erhitzen sich die Gemüter. Die aggressive Stimmung liegt förmlich in der Luft. Die Stimme wird Lauter, der Ton rauer … Spätestens jetzt sollte der Moderator oder die Führungskraft einschreiten. Michaela Stach illustriert, wie Sie die Gemüter abkühlen und zu einer konstruktiven sachlichen Ebene zurückkehren. Es gibt Tage, da läuft alles wie … Weiterlesen

Weiterlesen

Agil moderieren heißt nicht konzeptlos!

Sträuben sich Ihnen die Nackenhaare, wenn Sie von einem Moderationskonzept, von Ablaufplänen und Moderationsprozessen lesen? Bedeutet agil nicht gerade, dass nicht alles nach Plan laufen muss, dass man Fehler machen darf und einfach mal loslegt? Richtig! Agil meint beweglich, nicht kopflos! Ja, so sehe ich das auch. Zumindest zu einem guten Teil. Denn agil zu … Weiterlesen

Weiterlesen

Dialogorientiert moderieren – der Schlüssel zum Meeting-Erfolg

Der Vorgesetzte spricht, und alle nicken mit dem Kopf – so sieht die Meetingkultur in vielen Unternehmen nach wie vor aus. Auf der Strecke bleiben dabei die Lösungskompetenz und Kreativität der Mitarbeiter. Höchste Zeit, umzudenken: Wer den Führungsherausforderungen der Zukunft gerecht werden will, muss die Ideen der Teilnehmer konsequent einbeziehen. Zur Schlüsselkompetenz des Managers geört … Weiterlesen

Weiterlesen

8 Gründe, warum Sie agil moderieren sollte

Diskussionsrunden, Meetings und Projektbesprechungen leben davon, dass sie umsetzbare Ergebnisse produzieren. Dennoch sind Endlosdiskussionen mit wenig Konkretem nach wie vor an der Tagesordnung. Die Moderationsexpertin und Fachbuchautorin Michaela Stach zeigt, warum agil Moderieren kein schnelllebiger Trend, sondern vielmehr ein zielführender Ansatz ist, um auch bei komplexen Fragestellungen effizient und wertschätzend zu einer gemeinsamen Lösung zu … Weiterlesen

Weiterlesen