Team-Resilienz – Der Gefahr des Gummibandeffekts entkommen

Team-Resilienz wirkt wie ein unsichtbares Band, das die Mitglieder zusammenhält und insbesondere schwierige Zeiten gut meistern lässt. Doch auch dieses elastische Band kann irgendwann seine Spannung verlieren und seine zusammenhaltende Kraft lässt nach. Die Gefahr des Gummibandeffekts lauert in Form von erschöpften und kranken Teammitgliedern. Brigitte Hettenkofer verrät, woran wir das frühzeitig erkennen und was … Weiterlesen

Weiterlesen

Endlich Sicherheit im Umgang mit Konflikten

Allzu oft haben wir Angst in Konflikte zu gehen. Wir nehmen stattdessen eher in Kauf, uns oder unsere Werte zu verraten, als mit der Führungskraft oder einem Kollegen in die Konfrontation zu gehen. Das ist ein Massenphänomen, denn auf sehr viele Menschen wirken Konflikte bedrohlich. Privat wie beruflich. Oft haben sie bereits Kommunikationsseminare zu Konfliktmanagement … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Harmonie-Falle

»Wie bitte? Harmonie als Falle? Was soll an Harmonie schlecht sein?« So oder ähnlich sind die Reaktionen meiner Coachees, wenn ich sie mit ihremProblem konfrontiere. Dabei ist Harmonie grundsätzlich nichts Schlechtes,sondern durchaus erstrebenswert. Wer überflüssige Konflikte und Auseinandersetzungen klug umschifft, kann ein gutes Leben führen. Doch  wie viel Harmonie können wir wirklich vertragen, ohne das … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Leinwand meiner Mängel bist du!

Projektionen im Alltag oder wie wir uns selbst vor Konflikten schützen. Immer mehr rücken innere Projektionen ins Rampenlicht der Business-Öffentlichkeit. Diese Phänomene sind Ausdruck unserer eigenen Befindlichkeiten, in erster Linie Mängel, Zweifel, meist unerwünschte Eigenschaften, die wir anderen Personen „andichten“. So nutzen wir andere Menschen als Projektionsfläche unserer eigenen Widersprüche. Wir ärgern uns dann über … Weiterlesen

Weiterlesen

Digitales Lernen?! Geht gar nicht?

Wir können im Netz Fakten tanken, wir können in der digitalen Welt Sinnvolles, Lehrreiches, Merkwürdiges oder wirres Zeug entdecken – nahezu das komplette Inventar des menschlichen Daseins. Alles ist zu jeder Zeit für jeden zugänglich. Doch das alles ist noch kein digitales Lernen. Digitales Lernen ist mindestens ein Missverständnis. Denn salopp ausgedrückt, beginnt Lernen zwischen … Weiterlesen

Weiterlesen

Selbstzweifel – Bin ich gut genug?

Kennst du das Gefühl, Fertigkeiten und Kenntnisse nur vorzuspielen, obwohl du diese in Wahrheit sehr wohl besitzt und auch umsetzen kannst? Psychologin und Mindset-Expertin Dr. Yana Fehse hat uns erläutert, wie wir unangemessene Selbstzweifel endlich loswerden. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für viele Menschen ist dies die optimale Zeit, um in sich zu … Weiterlesen

Weiterlesen

Positive Emotionen – Der mentale Energiebooster

»Lachen ist gesund.« oder »Lachen ist die beste Medizin.« Das kennt schon der Volksmund. Und es ist etwas sehr wahres dran. Positive Emotionen sind der Motor für unsere persönliche Entwicklung. Also sollten wir danach streben, in unser Leben möglichst viele kleine Momente zu integrieren, in denen wir uns freuen. „Lachen ist gesund.“ „Lachen ist die … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Perfektionismusfalle entkommen

Es gibt Menschen, die völlig außer sich geraten, wenn sich Besuch ankündigt. Ich meine nicht einen Staatsgast, sondern zum Beispiel die Schwiegermutter. Anstatt die Wohnung nur einmal zu saugen und oberflächlich aufzuräumen, fangen sie an, überall zu wischen und zu polieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Herzlich willkommen im Klub der lebenden Perfektionisten! Der Besuchsfall … Weiterlesen

Weiterlesen

Geh raus!!!

Um aus dem Tal der Negativität zu entkommen, gilt es, die eigenen Erlebnisse durch einen positiven Fokus auf die positiven Dinge auszurichten. Du kannst zum Beispiel einen Spaziergang mit einem bestimmten Fokus machen, um dir selbst aus deiner allzu negativen Lage zu helfen. Sportliche, leicht anstrengende körperliche Aktivität schüttet Glückshormone aus und wird einen wichtigen … Weiterlesen

Weiterlesen