Wertschätzung ist keine Einbahnstraße

Führungskräfte sollen einen wertschätzenden Umweg mit ihren Mitarbeitenden pflegen und ihnen regelmäßig ein positives Feedback geben. Doch wer lobt sie? Wer schenkt ihnen die gewünschte Anerkennung? Die Mitarbeiter eher selten! Führungskräfte sollten ihre Mitarbeitenden nicht nur als Arbeitskräfte sehen, sondern auch als Menschen wahr- und ernstnehmen und einen entsprechenden Umweg mit ihnen pflegen – unter … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Vertrauen des Teams gewinnen

Starker Zusammenhalt, hohe Motivation und gute Zusammenarbeit basieren auf einem stabilen Vertrauensfundament – sowohl innerhalb des Teams als auch zwischen Ihnen als Führungskraft und Ihren Mitarbeitenden. Vielleicht denken Sie jetzt: „Ich bemühe mich, meine Führung vertrauensfördernd zu gestalten. Doch gerade im Berufsalltag bleibt oft wenig Zeit für die kleinen Gesten, die Vertrauen wirklich aufbauen.  Wie … Weiterlesen

Weiterlesen

IMPOSTER SYNDROM

Kennst du das Gefühl, innerlich zusammenzuzucken, wenn dich jemand lobt? Du denkst: »Wenn die wüssten, wie wenig ich eigentlich kann …« – und wartest insgeheim darauf, dass dich jemand „enttarnt“? Willkommen beim Impostor Syndrom – einem Phänomen, das erstaunlich viele Menschen betrifft, obwohl niemand darüber spricht.. Willkommen beim Impostor-Syndrom – einem Phänomen, das erstaunlich viele … Weiterlesen

Weiterlesen

Emotionen meistern – sich selbst führen mit Körperintelligenz

Emotionen gelten im Business-Kontext oft als Hindernis auf dem Weg zu rationalem, professionellem Handeln. Doch was, wenn nicht der Verstand, sondern unser Körper der bessere Ausgangspunkt für Selbstführung ist? Wer lernt, seine Emotionen körperlich zu lesen und zu regulieren, gewinnt einen bisher unterschätzten Hebel für Klarheit, Resilienz und Handlungssicherheit. Denn Selbstführung funktioniert dann besonders gut, … Weiterlesen

Weiterlesen

Was sind wir uns selbst wert?

Sich selbst verwirklichen zu können, das fällt aktuell vielen Menschen angesichts immer neuer Veränderungen im privaten und beruflichen Umfeld zunehmend schwerer. Und dabei suchen wir meistens die Hintergründe und Hindernisse in den äußeren Umständen und bei den uns umgebenden Personen. Schnell werden Opferpositionen eingenommen. Das hat mich Nachdenklich gestimmt. Liegt das Problem vielleicht bei uns … Weiterlesen

Weiterlesen

Psychologische Sicherheit durchgespielt

Wie gelingt Zusammenarbeit ohne Drama, Angst und defensive Reaktionen? In dieser Folge von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spricht Yvo Wuest (sein neus Buch „Microlearning & Nanolearning“ erscheit übrigens im Herbst 2025) mit unserem Autoren Dr. Joachim Maier über sein neues Buch „Psychologische Sicherheit durchgespielt“, das im Sommer 2025 hier im BusinessVillage Verlag … Weiterlesen

Weiterlesen

Streiten kann jeder – gut streiten kannst du lernen

Konflikte gehören zum Leben wie der Montag zur Woche. Sie überraschen uns nicht – und trotzdem sind wir oft schlecht vorbereitet. Für fast alles Wichtige gibt es Anleitungen. Für Software, für Waschmaschinen, für Rezepte. Nur im Umgang mit Konflikten soll jeder plötzlich von selbst wissen, wie es geht? Dabei wäre es so einfach: Mit einem … Weiterlesen

Weiterlesen

Reagieren oder gestalten? Was in Stressmomenten entscheidet

Wenn es brenzlig wird, entscheidet sich in Sekundenbruchteilen, ob wir in unsere Muster fallen oder gestaltungsfähig bleiben. Der Unterschied: Reaktion ist reflexhaft, Resonanz ist bewusst. Wer resonant führt, nimmt sich und die Situation wahr, bevor er handelt. Der Schlüssel dazu liegt nicht im Kopf, sondern im Körper. Resonanz statt Reflex: die Rolle von Selbstwahrnehmung Selbstwahrnehmung … Weiterlesen

Weiterlesen

Von der Überforderung zur Balance – mit kleinen Schritten im Joballtag

Dauestress im Job? Leistungsdruck? Keine Zeit zum Durchatmen? Dann solltest du dagegen etwas tun, bevor du „verbrennst“. Es ist höchste Zeit für mehr Balance, Sinn, Leichtigkeit im Job. Und das ist einfacher als du denkst. Denn mit Job Crafting kannst du deinen Arbeitsalltag nach deinen Bedürfnissen gestalten. Einfach so! Wie? Das erfährst du hier. Überforderung … Weiterlesen

Weiterlesen