Früher reagierte Geld den Fußball. Jetzt ist es die Empathie.

Geld regiert den Fußball, aber neuerdings auch Empathie. Unfassbar ist nicht, dass Bayern schon wieder (Achtung: Reizformulierung) Meister geworden ist. Unfassbar ist, dass ein Schiri aus Mitleid mit den arg gebeutelten Bayern-Fans einen Elfmeter für Dortmund NICHT gibt. Damit Bayern wenigsten Deuscher Meister werden kann. Wenn das mit dem Pokalsieg und der Champions League schon … Weiterlesen

Weiterlesen

Konflikte: Die Reizformulierungen

Stell dir vor … Neuer Tag und – der letzte Streit. Endlich. Das Essen war gut und die ersten sieben möglichen Konfliktursachen lasst ihr locker links liegen. Du denkst, nichts kann mehr schiefgehen bei der Geschirrreinigung, doch leider hast du die achte Konfliktursache vergessen: die Kommunikation. Und schon hörst du diesen fatalen Satz deiner Partnerin … Weiterlesen

Weiterlesen

Eine schöne Bescherung – Die 3 häufigsten Konflikte unterm Weihnachtsbaum

Schöne Bescherung … die Lieben und weniger Lieben sind wie alle Jahre wieder versammelt. Doch anstatt besinnlicher Weihnachten brechen die alten neuen Konflikte auf. Wie soll man sich da verhalten? Wie lässt sich die Stimmung retten? Die Konflikttherapeutin Viktoria Hammon hat ein paar Ideen … # Konflikt 1: Unerfüllte Erwartungen Die Adventszeit ist stressig. Beruflich … Weiterlesen

Weiterlesen

Die sechs Konfliktmerkmale – Signale richtig deuten

Woran lassen sich Konflikte erkennen? Manche Menschen achten nur auf Worte, manche eher auf Stimme und manche wiederum verstärkt auf Körpersprache. Und manchen gelingt es sogar, mehrere Ebenen nebeneinander wahrzunehmen. Was jedoch den wenigsten gelingt: Alle sechs Wahrnehmungsebenen gleichzeitig auf dem Radar zu haben. Doch genau das lohnt sich: Denn je weniger Signale dir entgehen, … Weiterlesen

Weiterlesen

Störungen bewusst wahrnehmen

Stell dir vor, du sitzt wieder im Meeting und diese Typen klauen deine Zeit. Nebensächliches, Unwichtiges, Banales, Unintelligentes, … beschallen dich. Ja, es kotzt dich an, gerne würdest du auf den Tisch hauen und dem Trauerspiel ein Ende bereiten. Doch wie macht man das geschickt? So, das eine konstruktive Zusammenarbeit auch weiterhin möglich ist? Antworten … Weiterlesen

Weiterlesen

Kritik üben! Aber richtig!

Für die einen ist Kritik so etwas wie rummäkeln, runtermachen und wird in der Regel als persönlicher Angriff gewertet. Streng genommen ist Kritik aber etwas ganz anderes: Es ist die prüfende Beurteilung einer Sache oder Handlung anhand von Maßstäben, die in entsprechenden wertfreien sowie neutralen Worten geäußert wird. Das ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Denn richtig … Weiterlesen

Weiterlesen

Fünf Fragen an deinen nächsten Konflikt

Konflikte belasten und hemmen unsere Produktivität. Ganz gleich, ob wir sie offen ausgetragen oder in uns hineinfressen. Dabei sind viele Konflikte weniger schlimm als sie uns erscheinen. Viktoria Hammon präsentiert eine einfache wie geniale Lösung. Denn mit nur fünf Fragen lassen sich viele Konflikte (in Luft) auflösen. Ein Konflikt ist die Antwort auf Ereignisse in … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Geheimnis einer guten Konfliktlösung

Eigentlich sind wir Menschen recht robust konstituiert. Wir haben Mut, Durchhaltevermögen und Zuversicht, um auch unbekannten Herausforderungen zu begegnen. Doch es gibt Faktoren, die uns dieser Fähigkeit berauben: schwelende Konflikte. Obwohl nicht offen ausgetragen, haben sie verheerende Auswirkungen auf uns und unsere Leistungsfähigkeit. Es gibt in uns eine Kraft, die nach Entfaltung strebt. Dieser Kraft … Weiterlesen

Weiterlesen