Wertschätzung auf Distanz – Fünf Praxistipps für den virtuellen Alltag

In der heutigen Zeit, in der viele Teams sowohl im Home Office als auch im Büro zusammenarbeiten, sind Produktivität, Zugehörigkeit und Identifikation in Gefahr denn das zwischenmenschliche, insbesondere die Wertschätzung kommt dabei oft unter die Räder. Doch diese Entwicklung lässt sich leicht gegensteuern. Denn Wertschätzung gelingt auch online … Konkrete Ideen zu entwickeln, um die … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Elefantendialog

Wer ist er? Jeder sieht ihn, keiner spricht über ihn! Es ist der Elefant im Raum. Und wie kann man ihn beim Schopf packen? Mit dem Elefantendialog! Hybriden Teams fehlt durch die physische Distanz und die ausdrucksarme, digitale Kommunikation vielfach der direkte Draht zueinander. Aus kleinen Missverständnissen entstehen dadurch noch schneller Spannungen als in klassischen … Weiterlesen

Weiterlesen

Mit weniger Meetings mehr erreichen

Immer mehr Meetings lassen uns durch unsere Arbeitstage hetzen. Trotzdem fragen wir uns abends regelmäßig, was wir eigentlich geschafft haben. Hybride Teams können die Anzahl von Meetings konsequent reduzieren, in dem sie das passende Meetingformat auswählen und smarte  Kollaborationstools nutzen. Wir sind im Team dauernd miteinander beschäftigt. Ein Meeting jagt das andere. Dazwischen kommen wir … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie man in 60 Minuten Meeting 140 Minuten redet

Meetingalltag in Deutschland. Jeder darf etwas sagen – üblicherweise reden aber die meiste Zeit nur sehr wenige. So bleiben Ideen, Perspektiven und Fedeback der Teilnehmer auf der Strecke. Andererseits: Wenn jeder 6 Minuten redet kommt auch nicht viel herum. Die Lösung? Mit Break-outs einfach mal die Zeit dehnen … Die meisten Menschen möchten sich gerne … Weiterlesen

Weiterlesen

Die hybride Learning-Loop

Hybride Teamarbeit ist kein Selbstläufer. Damit sie optimal gelingt, muss sie immer wieder eruiert und optimiert werden. Dabei lässt sich das Prinzip der Lernschleifen auf die Etablierung der hybriden Zusammenarbeit anwenden. Das folgende Szenario zeigt, wie das konkret in der Praxis funktioniert. Viele kleine, konsequente Lerneinheiten bringen deutlich mehr als eine große. Die Ausgangslage Ihr … Weiterlesen

Weiterlesen

Gefangen im Meetingkreislauf

Die wenigsten Meetings sind produktiv. Und doch verbringen wir einen Großteil unserer Arbeitszeit mit ihnen. Mal eben einzustellende Online-Meetings haben das Phänomen „Meeting-Marathon“ noch verschärft. Sonja Hanau, Expertin für gute Meetingkultur und Gesine Engelage-Meyer, Expertin für wirksamen Change, erläutern den sich selbst erhaltenden Meetingkreislauf und schlägt einfache Wege vor, um ihn endlich zu durchbrechen. „Ich … Weiterlesen

Weiterlesen

Hybride Teamarbeit

Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Es stellt Mitarbeiter und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Vivian Schlabritz spricht mit unserer Autorin Sonja Hanau über die hybride Teamarbeit: Wie kommen wir aus dem Meeting-Hamsterrad heraus? Braucht es wirklich eine Home-Office-Quote? Welche Rolle spielen Führungskräfte in Hybriden Teams? Warum hybrider Teams keine starren Blaupausen sondern Lern- und … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Hybride Team-Modell: Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten

Hybride Teamarbeit zu gestalten, kann leicht überfordern. Was überhaupt gestalten? In welcher Reihenfolge? Was bleibt gleich – was muss sich verändern? Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten liefert das hybride Team-Modell. Es ist die Essenz der praktischen Erkenntnisse, die wir in der intensiven Arbeit mit und in hybriden Teams sammeln durften. Das Modell besteht aus drei … Weiterlesen

Weiterlesen