Mit Absicht absichtslos

Absichtsvolle Absichtslosigkeit – eigentlich ein Widerspruch in sich, oder? Wie kann man eine Absicht verfolgen, indem man absichtlos handelt? Unser gesamtes Handeln unterliegt doch meist einer konkreten Intention. Auch zwischenmenschliche Begegnungen haben – insbesondere im Business-Kontext – zumeist ein konkretes Ziel oder einen bestimmten Zweck vor Augen. Warum es sehr hilfreich ist, dieses einmal beiseite … Weiterlesen

Weiterlesen

Sach- und Beziehungsebene wertschätzend trennen

Auf der Sachebene werden Ziele, mechanische Lösungswege vorgezeichnet. Sie ist für Unternehmen essenziell. Doch ob die Ziele erreicht werden, entscheidet sich auf der Beziehungsebene. Sie ist so mächtig, dass sie jeden Sachzwang, jedes Ziel konterkarieren kann. Deshalb ist es wichtig, Sach- und Beziehungsebene wertschätzend voneinander zu trennen. Wie das gelingt, illustriert unser Autor Christian Bernhardt. … Weiterlesen

Weiterlesen

Klare Werte

Es gibt Persönlichkeiten, die einfach anziehend wirken. Sie werden beachtet, man hört auf ihre Kommentare und fragt sie gerne nach ihrer Meinung. Sie sind attraktiv, dabei entsprechen sie nicht zwingend einem Schönheitsideal. Doch aus irgendeinem Grund haben sie Ausstrahlung. Diese Menschen möchte man gerne im Freundeskreis haben, man fühlt sich wohl in ihrer Gegenwart. Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum gute Moderation die Arbeitswelt verändert

Hast du jemals in einem Workshop gesessen und dich gefragt, wie viel mehr erreicht werden könnte, wenn die Moderation wirklich den Raum, die Zeit und die Ideen im Griff hätte? Unsere Autorin Michaela Stach zeigt dir, wie du durch gezielte Moderation nicht nur effektiver arbeiten, sondern auch tiefere Verbindungen und ein besseres Miteinander schaffen können. … Weiterlesen

Weiterlesen

Feedbackkultur – Kontinuierlich besserwerden

Feedback ist der direkteste Weg, um kontinuierlich dazu zu lernen und besser zu werden. Hybride Zusammenarbeit ist kein statisches Konstrukt, sondern dauerhaft im Fluss. Deshalb ist Feedback besonders wichtig. Wenn Feedback einen festen Platz im Alltag hat, kommt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit fast von allein. Ein weiterer Grund, warum Feedback in unseren Augen im … Weiterlesen

Weiterlesen

Visualisieren – WOW-Effekte mit Farbe und Schatten

Farbe gibt Orientierung – nicht nur beim Bombenentschärfen. Jeder weiß das: Beim Bombenentschärfen muss ein bestimmtes Kabel durchtrennt werden. Rein schwarz-weiß wäre die Orientierung im Kabelsalat unmöglich. Auch in der Visualisierung brauchen wir Farbe zur Unterscheidung und für vieles mehr. Die Punkte eins bis neun der Sketchnote helfen dir beim gezielten Einsatz von Farbe. Denke … Weiterlesen

Weiterlesen

Kapiert? Richtig gesagt ist nicht richtig verstanden!

Kommunikation ist das Schmiermittel, das beruflich und im Alltag jede Beziehung am Laufen hält. Meetings, Besprechungen, persönliche Gespräche, Telefonate … es wird viel geredet. Sagen, reden, plappern, schwatzen, schwafeln, plaudern, mitteilen, kundtun, weitertragen, übermitteln, erklären, erörtern … es gibt offenbar eine schier endlose Zahl von Wörtern für das, was wir unentwegt tun: Sprechen. Wir sprechen … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Denken der Anderen

„Was sollen denn die Anderen sagen?“ Wer hat das nicht schon einmal gedacht oder gesagt. Diese Haltung hat weitreichende Folgen – denn sie setzt unsere Bedürfnisse mit denen von Nachbarn, Freunden, Kollegen, Vorgesetzten, Kunden – den Anderen – gleich. Doch diese vermeintliche Rücksichtnahme kann schnell toxisch werden. Denn die Fokussierung auf die imaginären Bedürfnisse anderer … Weiterlesen

Weiterlesen

Am besten sagste nix!

 „Wie hat Ihnen unser Service gefallen!“, „Waren Sie mit dem Essen zufrieden?“ Diese Fragen haben wir alle schon gehört oder sogar selbst gestellt. Doch was erwarten wir eigentlich für eine Antwort auf diese Frage? Und welche Antworten sind plausibel? Neulich fragte mich der Frisör mit dem Spiegel in der Hand: „So zufrieden?“ Ich antwortete schulterzuckend: … Weiterlesen

Weiterlesen

Sketchnoting für Anfänger

Hast du dich jemals gefragt, wie du deine Gedanken und Ideen auf kreative und effektive Weise festhalten kannst? Die Antwort lautet „Sketchnoting beginnen”! Erfahre jetzt, wie das geht und warum dir Sketchnoting nutzt – als dein Schweizer Messer für klare , einprägsamere Kommunikation für bessere Ergebnisse. Was ist Sketchnoting? Sketchnoting, auch als visuelle Notizen bekannt … Weiterlesen

Weiterlesen