OUW – Dein neuer Einstieg ins visualisieren fürs Business

Wer schreiben kann, kann auch zeichnen! Denn Schreiben ist nichts anders als das Zeichnen von Buchstaben. Und so wie sich unsere Schrift aus Buchstaben zusammensetzt, entstehen Visualisierungen aus geometrischen Grundformen und den altbekannten Buchstaben und Zahlen. Das ist es eigentlich schon – denn jetzt brauchst du diese Bildvokabeln nur noch gekonnt zusammenfügen. Wie das geht, … Weiterlesen

Weiterlesen

KI und die Identifikation von Anwendungsfällen

ChatGPT ist das neue Orakel. Es hilft bei Zukunfts- und Entscheidungsfragen. Doch wie kitzelt man die Weissagungen aus der KI heraus? Wie lassen sich Anwendungsfälle für KI im Unternehmen identifizieren? Antworten liefert Dr. Jens-Uwe-Meyer und zeigt, wie das neue Brainstorming funktion. Nehmen wir an, das Ergebnis Ihrer Potenzialanalyse könnte beispielsweise sein, dass die größten strategischen … Weiterlesen

Weiterlesen

Kopfstand ist nicht das Problem

Die hier vorgestellte Methode ist eigentlich ein alter Hut. Der Klassiker bei der kreativen Lösungssuche. Doch was immer gerne vergessen wird, ist das diese Methode in Situationen, in denen Menschen auf dem Schlauch stehen, der Lösungsfinder schlechthin ist. Dabei ist die Vorgehensweise genial einfach, gerade weil die dazu notwendige Perspektive verrückt erscheint. Und genau darum … Weiterlesen

Weiterlesen

Unklarheit der Jobkiller #1

Prioritäten setzen, strukturiert arbeiten und den Überblick behalten – für viele eine immer größere Herausforderung. Unsere Tage sind aufgewirbelt, es ist wie eine Sucht, immer mehr zu tun, ständig Informationen aufzunehmen und im Vollbetrieb zu laufen. Wer es schafft, einfach nachzudenken und zur Ruhe zu kommen, wird zur Ausnahmeerscheinung. Diese Tendenz führt unweigerlich zu Überlastung … Weiterlesen

Weiterlesen

Reaktanz im Führungs- und Betriebsalltag

Viele Menschen reagieren sehr sensibel, wenn ihre Autonomie real eingeschränkt wird oder sie dies befürchten. Das sollten Führungskräfte wissen, um beispielsweise unnötige Widerstände gegen Changevorhaben zu vermeiden. „Warum reagiert mein Gegenüber so reserviert oder gar abwehrend negativ?“ Das fragen wir uns oft, wenn wir – beruflich oder privat – im Gespräch mit Menschen ein Anliegen … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Fundament der Kommunikation

Kritisiere niemals die Person, sondern immer die Sache, die es zu verändern gilt. Man kann es als ein Fundament der Kommunikation betrachten. Allgemeingültig – gleich wo wir oder unser Gegenüber in der Hirarchie stehen. Eine Führungskraft kommt genervt von einer Besprechung und lässt seinen Frust an einem Mitarbeiter aus. Mit hartem Ton kritisiert der Manager … Weiterlesen

Weiterlesen

Kreativwashing – wenn ein Bild viel weniger als tausend Worte sagt

Strategiebilder und Graphic-Recording sind die Eye-Catcher schlechthin. Doch nüchtern betrachtet ist es mehr Schein als wirklicher Nutzen. Denn anstatt wirkliche Informationen zu liefern, Inhalte begreifbar zu machen, sind sie oftmals reines Kreativwasching: Sie sollen Unternehmen den Anstrich von agil, kreativ und innovativ geben. Eine gelungene Illusion, die Modernität, Attraktivität verspricht und besonders sinnsuchende junge Mitarbeiter … Weiterlesen

Weiterlesen

KI und KI-R-A werden die Wirtschaft und Welt verändern

Die künstliche Intelligenz wird künftig der stärkste Changetreiber in unserer Gesellschaft sein. Davon ist unser Autor Dr. Jens-Uwe Meyer überzeugt. Das haben viele Mittelständler noch nicht erkannt.  Jens-Uwe, ist das Thema KI ein durch ChatGPT ausgelöstes Modethema oder mehr? Jens-Uwe Meyer: Das Ausprobieren und Arbeiten mit diesem Chatbot sorgte bei vielen Personen und Organisationen für … Weiterlesen

Weiterlesen

Einfach Optimistisch sein? Grundlagen der positiven Mindset-Entwicklung

Fundamente geben Halt. Auf ihnen ruht alles. Statiker können das bestätigen. Sportler auch. Was beim Statiker aus Stahl, Kies und Beton besteht ist beim Sportler das Mindset – der realistische Optimismus. Doch fernab von Statik und Sport ist Optimismus ein Lebenselixier. Es ist das Fundament, die Basis für Gesundheit. Holger Jungandreas illustriert, wie du diese … Weiterlesen

Weiterlesen

Führung: Aus den Fehlern der Ampel-Koalition lernen

„Die sind primär mit sich selbst beschäftigt und verlieren uns Bürger zunehmend aus den Augen.“ Dieses Gefühl haben aktuell viele Menschen bezogen auf die Bundesregierung. Also kehren sie ihr den Rücken zu. Dieselbe Gefahr droht Unternehmen. In politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten sehnen sich viele Menschen nach einer „starken Führung“ – genauer gesagt nach einer … Weiterlesen

Weiterlesen