Warum Denken hilft, gegen Aktionismus anzugehen

Was Unternehmen heute alles tun müssen; Sie müssen CO2 einsparen. Sie müssen von Gas unabhängig werden. Sie müssen Arbeitsplätze sichern. Sie müssen schnell auf Marktveränderungen reagieren. Sie müssen ihre Mitarbeiter:innen bei Laune halten. Sie müssen Kunden das perfekte Kauferlebnis bieten. Sie müssen Sinn stiften. Sie müssen nachhaltig sein. Sie müssen … Doch anstatt immer mehr … Weiterlesen

Weiterlesen

The Five Needs – Unsere fünf psychologischen Grundbedürfnisse

Bevor ihr weiterlest, schaut euch das Video im Artikel an. Es stellt auf einzigartige Weise die Verbindung zwischen Emotionen und psychologischen Grundbedürfnissen dar. Es ist der Werbespot eines deutschen Telekommunikationsunternehmens. Der Sänger, um den es geht, ist der Brite Paul Potts. Ich zeige diesen Werbespot häufig bei Vorträgen und während Trainings. Damit verfolge ich zwei … Weiterlesen

Weiterlesen

Wind of Change – Menschen in und durch Veränderungen begleiten

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“ – solche und andere Weisheiten sind es, die uns immer wieder suggerieren, Veränderungen als Chance zu begreifen. Natürlich wohnt jedem Ende ein neuer Anfang inne und nur der Wandel hat dauerhaft Bestand, doch sind es solche Mantras, die Menschen in Phasen vieler … Weiterlesen

Weiterlesen

Weeeertschätzung! Man kann es nicht mehr hören!

Weeeertschätzung! Man kann es nicht mehr hören. Gefühlt bemüht jeder zweite Post bei LinkedIn die »Wertschätzung«. Ein Plastikwort – biegsam, verformbar – bis zur Unkenntlichkeit. Eine leere Hülle – zumindest so, wie es verwendet wird. Doch »Echte Wertschätzung« ist etwas ganz anderes als diese »Wertschätzung«. Unser Autor Christian Bernhardt illustriert, wie echte Wertschätzung im Führungsalltag etabliert … Weiterlesen

Weiterlesen

Raus aus der Schublade! Es lebe die Schublade!

Wir wollen als das behandelt werden was wir sind: als Individuen. Deswegen kann man uns mit Vergleichen beleidigen. „Nachbars Erika setzt sich aber jeden Nachmittag zwei Stunden hin und lernt.“ „Das ist ja typisch für deine Altersgruppe.“ „Männer können nicht zuhören.“ „Du bist wie deine Mutter!“ Wenn wir andere beurteilen – das zeigen die Beispiele … Weiterlesen

Weiterlesen

Geistig fit bleiben

Körperliche oder geistige Selbstoptimierung ist ein seit Jahren anhaltender Trend. So wird der Körper mit Diäten und Fitnesstrainig in Form gebracht. Mentaltraining soll helfen, Stress und Druck abzubauen. Jüngst hinzugekommen ist der Wunsch nach geistiger Fitness wie mehr Intelligenz und andere kognitiven Leistungen. Wie schaffen wir es, fernab aller Versprechen wirklich geistig fit zu bleiben? … Weiterlesen

Weiterlesen

Fünf (unbeliebte) Wahrheiten über die Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation gilt für viele als kommunikatives Multitool. Man ersetzt einfach negative Wörter und Formulierungen durch positive und es läuft. Doch so funktioniert gewaltfreie Kommunikation nicht! Man kan sie nicht einfach „lernen“ – zumindest nich so wie wir landläufig lernen verstehen. Gewaltfreie Kommunikation ist ein – nie endender – Entwicklungsprozess. In seinem neuen Podcast illustriert … Weiterlesen

Weiterlesen