Inner Work – eine Mogelpackug

Vertreter:innen von neuen Wegen der Arbeit stellen immer wieder die Wichtigkeit der sogenannten inner Work heraus. Sie wird als Voraussetzung oder Fundament für den Erfolg einer modernen Arbeitorganisation dargestellt. Das stimmt sogar. Doch was bringt die Arbeit am Selbst, wenn das System gar nicht neu ist? Schon seit Jahrzehnten füllen Kilometer von Ratgebern über das … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Macht der Inkognito-Zusammenarbeit – Verborgen Großes bewirken

Es gibt eine Herausforderung, der sich zunehmend mehr mittelständische Firmen stellen wollen: die Transformation hin zu einem Wir-Unternehmen. Der Wandel von einer hierarchischen Struktur zu einer kollaborativen Organisation, die ihre Menschen in den Mittelpunkt stellt. Ein System in dem möglichst viele Mitarbeiter:innen ihr volles Potenzial entfalten können, ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess. Ein solches … Weiterlesen

Weiterlesen

Überleben um jeden Preis? Warum Skills allein nicht ausreichen!

Ich sitze in meinem Büro und ordne die Unterlagen zu meinen Transformationsprojekten. Ich denke über die vielen Firmen nach, die ich in meiner Karriere als Katalysator besucht habe und wie oft ich das Gefühl hatte, dass dort vermutlich die falschen Dinge im Vordergrund stehen. Wie im letzten Lichtblick schon aufgegriffen, geht es in der heutigen … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Mindset-Märchen – eine Demaskierung

Was hat deine Firma, hast du, die letzten Jahr(zehnt)e so ausprobiert? Agil oder sogar Scale Agile? OKR? Lean? Purpose Driven? Holacracy? Beyond Budgeting? Und was davon ist gescheitert? Alles? Echt? Na, es fehlte euch wohl das richtige Mindset. Oder noch dreister, das passende Menschenbild. Ach so, das stimmte, dann seid ihr eben zu blöd, Fortschritt hinzubekommen. So … Weiterlesen

Weiterlesen

Knapp vorbei ist auch daneben

In meiner Arbeit, für Kunden, in Kooperationen und für mich selbst, ist es überlebenswichtig. Doch regelmäßig missverstehen wir es. Es ist die Antwort auf die Frage: Wie verstehen wir Erfolg? Augenscheinlich stellt sich in Katalysen der Erfolg dann ein, wenn wir beispielsweise die Weisungshierarchie überwinden. Stimmt das wirklich? Seit Jahren suche ich hier nach den … Weiterlesen

Weiterlesen

Sprunginnovation

Meine vergangenen Monate prägten mittelständische Unternehmer:innen, die sich in einer Sache sehr einig sind: „Wir haben keine Ahnung, was kommt!“ Geht es Dir auch so? Oder Deinen Chefs? Zugegeben, ihr Horizont ist eher untypisch. Mit dieser Aussage schauen sie auf die nächsten fünf, zehn, fünfzehn ja sogar zwanzig Jahre. Sie beschäftigen sich mit Nachfolge. Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Sag das Zauberwort: «NEIN!»

Das Jahr 2023 prägt weiterhin der Ukrainekrieg. Beide Seiten betonen, dass sich hier mehr gegenübersteht, als zwei Armeen. Es geht um Wertegemeinschaften. Es geht um Freiheit. Es geht um Selbstbestimmtheit. Der amtierende US-Präsident Joe Biden bringt es am 21. Februar in Warschau so auf den Punkt: „Autocrats only understand one word: «No.» «No.» «No.» «No, … Weiterlesen

Weiterlesen

Error 404 – Target not found

Das Jahr ist jung. Es ist durchaus noch die Zeit, in der wir engagiert an unseren Zielen arbeiten. Doch vielleicht hat sich ja bei Dir, wie bei mir, in einigen guten Vorsätzen schon ein gewisser Schlendrian eingeschlichen. Vermutlich wird es, wie in den letzten Jahren. Gewohnheiten setzen sich durch. Die Absichten für verändertes Verhalten verblassen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Ich bin ein Problem – Eine Selbsterkenntnis

Ich bin neoliberaler Kapitalist. Weiß, Mitteleuropäer, christlich erzogen und ein Mann. In der Summe verkörpere ich das Zentrum des Ursprungs nahezu aller gegenwärtigen und zukünftigen Probleme auf diesem Planeten. Dieses Eingeständnis fällt mir schwer. Gerne will ich mich rausreden. Will auf andere zeigen, die noch viel schlimmer sind. Will nach vorne schauen und vergessen, was … Weiterlesen

Weiterlesen

Braucht Transformation Berater:innen?

Im Oktober stolperte ich über diesen kurzen Text bei Managementwissen online «Wie ein Wanderprediger». In ihm beschreibt Johannes Thönnessen, wie ein Unternehmen New Work umsetzt. Und zwar, ohne es so zu nennen, sowie ohne Berater. Das hat bei mir die Frage aufgeworfen: „Braucht Transformation Berater:innen?“ Die einfache Antwort ist: „Nein!“ Doch wenn die Welt so … Weiterlesen

Weiterlesen