Wenn Empowerment im Blindflug endet

Auf den ersten Blick wirkt es wie ein attraktiver Arbeitsplatz. Man spürt die Energie. Menschen arbeiten bereichsübergreifend zusammen, ergreifen Initiative und übernehmen Verantwortung. Auf den zweiten Blick vermisst man etwas: die tollen Erfolge.   Der Fall Einiges von dem, was wir uns unter „New Work“ vorstellen, sehen wir hier. Offene, modern gestaltete Bürolandschaften, die Kanban … Weiterlesen

Weiterlesen

Online-Meetings – Mit bewusster Persönlichkeit überzeugen

On- wie offline bist du der wichtigste Erfolgsfaktor deiner Online-Events Das bedeutet aber nicht, dass du immer im Mittelpunkt stehen musst oder solltest. Viele Online-Veranstaltungen werden im Gegenteil erst so richtig lebendig, wenn du als Moderator den Teilnehmenden die Bühne überlässt. Sabine Bredemeyer und Bettina Schöbitz zeigen, wir wir mit bewusster Persönlichkeit überzeugen und online … Weiterlesen

Weiterlesen

Professionell netzwerken: On- und Offline

Einer der häufigsten Fehler beim Netzwerken ist es, Kontakte nach „Nützlichkeit“ zu knüpfen. Denn die Fokussierung auf den eigenen Vorteil ist nur vordergründig hilfreich. Professionell Netzwerken hat aber einen anderen Ansatz. Denn tragfähige und gute Netzwerke entstehen erst unter zwei Bedingungen: der Absichtslosigkeit und der Tatsache, dass man sie haben muss, bevor man sie braucht. … Weiterlesen

Weiterlesen

Nein sagen lernen!

Was ist eigentlich so schwierig daran, „Nein“ zu sagen? Weshalb sagen wir oft „Ja“, obwohl wir ein „Nein“ fühlen? Ein Pädoyer für das „Nein sagen lernen!“ Meist ist es ein Mix aus verschiedenen Gründen – und da irgendwie immer einer davon gerade zutrifft, sagen wir viel zu häufig „Ja“: Mal schlägt das Helfersyndrom zu, mal … Weiterlesen

Weiterlesen

Auf verbale Angriffe Schlagfertig reagieren

Morgens halb zehn in Deutschland … Das Meeting ist in vollem Gange, die Teilnehmenden sind engagiert. Außer einem. Kollege Thomas lehnt lässig in seinem Stuhl, runzelt die Stirn und zieht die Mundwinkel zurück. „Ich glaube nicht, dass du das wissen kannst“, attackiert er plötzlich die Vortragende, „überschätze mal nicht deine Kompetenz!“ Was ist bloß in … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Vier-Tage-Woche – Der große Betrug

Endlich die Vier-Tage-Woche! Alle sind aus dem Häuschen – Eine neue Studie aus Island zeigt, dass der herbeigesehnten Vier-Tage-Woche nichts mehr im Wege steht. Doch was machen wir mit der gewonnenen Freizeit? Das Versprechen, das sich hinter der Vier-Tage-Woche verbirgt, zeigt das eigentliche Dilemma der Arbeitswelt. Augenblicklich macht die Vier-Tage-Woche-Studie aus Island die Runde in … Weiterlesen

Weiterlesen

Reden ist Silber und Zuhören ist Gold

Viele Mitarbeiter sind in diesen turbulenten Zeiten dünnhäutiger geworden. Sie brauchen mehr Aufmerksamkeit, echtes Interesse und Verständnis von Seiten der Führungskraft. Nur so können sie ihre Leistung entfalten. Die Voraussetzung dafür, nah an seinen Leuten dran zu sein, ist das richtige Zuhören. Studien zufolge halten sich die meisten Führungskräfte für gute Zuhörer. Warum Reden Silber … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie du durch Resilienz das psychische Immunsystem stärkst

Was genau sind die Faktoren, die beeinflussen, ob ein Mensch resilient ist oder nicht? Wie kann die Resilienz das psychische Immunsystem stärken? Wie kann eine Führungskraft für ihre eigene Resilienz sorgen. Mit welchen Maßnahmen kann man präventiv ein Umfeld erschaffen, das die Resilienz der Mitarbeiter fördert? In dieser Podcastfolge erklären Thomas Pütter und Ines Eulzer, … Weiterlesen

Weiterlesen

Resilienz für Führungskräfte: Besser mit Stress umgehen

Welche Faktoren beeinflussendie Resilienz? Wie hängen Resilienz und Stress zusammen? Wie kann eine Führungskraft für ihre eigene Resilienz sorgen, aber auch präventiv ein Umfeld erschaffen, dass die Resilienz der Mitarbeiter fördert? In dieser Podcastfolge erklären Thomas Pütter, Experte für moderne Führung, und Ines Eulzer, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Expertin für weibliche Führung, welche sieben Säulen … Weiterlesen

Weiterlesen

Raus aus dem Homeoffice zurück ins Büro

So gelingt der Umstieg! Ein Jahr Homeoffice hat Spuren hinterlassen. Viele müssen wieder die Jogginghose gegen das Businessoutfit tauschen. Doch das ist, solange die Klamotten noch passen, das kleinere Problem. Denn der Übergang in die physische Welt stellt uns auch vor kommunikative Herausforderungen. Also: Raus aus dem Homeoffice! Unser Autor, der Kommunikationstrainer Stefan Häseli, verrät, … Weiterlesen

Weiterlesen