Beziehungen müsste man haben …

„Beziehungen schaden nur dem, der keine hat“ ist ein uralter Spruch, der jedem von uns schon einmal auf die eine oder andere Weise begegnet ist. Aber wie schafft man Beziehungen, wie entstehen sie, wie kann man sie entwickeln und pflegen? Auch wenn es darüber eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Ratgeberliteratur, Expertentipps, Seminar- und Workshopangebote gibt … Weiterlesen

Weiterlesen

Bloß keine Fehler machen

»Am meisten nervt mich an meinem Chef, dass er nicht in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen!« Haben Sie diese Erfahrung in Ihrem Arbeitsumfeld schon einmal gemacht? Oder kennen Sie eine Person aus Ihrem engeren Umfeld, die von derartigen Stagnationen zu berichten weiß? Doch Endscheidungsreserviertheit ist ein echtes Problem. Die Angst vor Fehlern, die … Weiterlesen

Weiterlesen

Marktführerschaft ist lediglich eine Kreation

Die Zeiten, in denen „Gewinnwarnung“ lediglich eine Aussage darüber war, dass es möglicherweise nächstes Jahr nicht ganz so eine große Steigerung des Gewinns geben könnte, sind vorbei. Der Begriff erhält endlich die Bedeutung, die er hat. Wann taucht eigentlich die „Verlustwarnung“ auf? Die Zahlen aus dem vergangenen Jahr sprechen eine deutliche Sprache. So manches Unternehmen … Weiterlesen

Weiterlesen

Hybride Teamarbeit

Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Es stellt Mitarbeiter und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Vivian Schlabritz spricht mit unserer Autorin Sonja Hanau über die hybride Teamarbeit: Wie kommen wir aus dem Meeting-Hamsterrad heraus? Braucht es wirklich eine Home-Office-Quote? Welche Rolle spielen Führungskräfte in Hybriden Teams? Warum hybrider Teams keine starren Blaupausen sondern Lern- und … Weiterlesen

Weiterlesen

Lachen ist der Turbo beim Lernen!

Haben Sie heute schon gelacht? Es wäre doch gelacht, wenn Ihnen das nicht gelänge. Lachen ist gesund, eine Erfrischungskur für Körper und Geist sowie ein Muntermacher. Und: Lachen fördert das Lernen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kinder etwa 150 Mal und Erwachsene sechs Mal täglich herzhaft lachen. Offenbar hört irgendwann der Spaß auf. Dabei wird dem … Weiterlesen

Weiterlesen

Pressearbeit: Interesse wecken, statt Langeweile verbreiten

Wie gut kennt ein Trainer, Berater oder Coach seinen Markt? Wie intensiv kommuniziert er mit seinen Kunden? Das erkennt wir man oft schon daran, welche Vorschläge für mögliche Artikel er Redaktionen und PR-Agenturen unterbreitet. Denn angenommen ein Trainer wünscht zum Beispiel, dass wir, also die Profilberater, einen Artikel für ihn zum Thema Leadership verfassen mit … Weiterlesen

Weiterlesen

Das SCRUM-Prinzip: Einer für alle – alle für einen!

Was die drei Musketiere konnten, können wir doch auch, oder? Schafft einer eine Aufgabe nicht allein, schultern die anderen sie mit – das Prinzip SCRUM könnte von ihnen erfunden worden sein. MIt dem Wasserfall gegen SCRUM 0:1 SCRUM setzt dem Wasserfall-Modell iterative,anpassungsfähige und dynamische Entwicklungsprozesse entgegen Die nach dem Unternehmensberater Henry L. Gantt benannten Diagramme … Weiterlesen

Weiterlesen

Mit Überforderung umgehen

Ich hatte eine kleine Zwangspause im Podcast bedingt durch einige Seminartermine und eines kurzen Krankheitsanfalls. Und ehrlich gesagt, bin auch ich gerade etwas überfordert mit einigen Themen –also warum das nicht zum Thema des Podcasts machen? Ein heikles Thema. Denn in unserer Gesellschaft wird Überforderung gerne mit Schwäche gleichgesetzt. Doch Überforderung erfahren wir immer wieder … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Hybride Team-Modell: Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten

Hybride Teamarbeit zu gestalten, kann leicht überfordern. Was überhaupt gestalten? In welcher Reihenfolge? Was bleibt gleich – was muss sich verändern? Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten liefert das hybride Team-Modell. Es ist die Essenz der praktischen Erkenntnisse, die wir in der intensiven Arbeit mit und in hybriden Teams sammeln durften. Das Modell besteht aus drei … Weiterlesen

Weiterlesen