Fairplay leben – Anständigkeit in allem Denken und Tun

Der Begriff des Fairplays wird nicht nur im Sport gerne bemüht. Fair, gerecht, … sind so schillernde Kampfbegriffe, die sogar dafür herhalten müssen, Unfairness und Ungerechtigkeit zu rechtfertigen. Doch was bedeutet echtes Fairplay im Alltag – geht das überhaupt? Manche Fußballspieler neigen zum unsauberen Tricksen abseits des Regelwerks, um sich dadurch einen unfair erschlichenen Vorteil … Weiterlesen

Weiterlesen

Bloß keine Fehler machen

»Am meisten nervt mich an meinem Chef, dass er nicht in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen!« Haben Sie diese Erfahrung in Ihrem Arbeitsumfeld schon einmal gemacht? Oder kennen Sie eine Person aus Ihrem engeren Umfeld, die von derartigen Stagnationen zu berichten weiß? Doch Endscheidungsreserviertheit ist ein echtes Problem. Die Angst vor Fehlern, die … Weiterlesen

Weiterlesen

Love it, change it, leave it – warum konsequente Entscheidungen wichtig sind

Klarh»Klarheit & Konsequenz« ist in der Führung ist unabdingbar. Im Kern ist dieses Prinzip auch sehr einfach. Doch in der Umsetzung hat es seine Tücken. Das hier vorgestellte Modell – es soll auf den Erfinder und Auto-Pionier Henry Ford zurückgehen – hilft das Prinzip im Führungsalltag zu etablieren. So unklar der Ursprung ist, so klar … Weiterlesen

Weiterlesen

Woran führung scheitert

In kaum einem Bereich wie der Führung werden immer neue „Säue durchs Dorf“ getrieben. Methoden und Techniken sprießen wie Pilze aus dem Boden. Doch der Erfolg stellt sich meist nicht ein. Woran scheitert Führung? Und das liegt daran, dass wirksame Führung Strukturen braucht, die universell sind. Strukturen, die einfach, klar und konsequent umsetzbar sind. Torsten … Weiterlesen

Weiterlesen

Ganz ohne komplexe Methoden: So geht klare und konsequente Führung

Gerade in kleinen Unternehmen ist wirksame Führung ein Problem. Das Daily Business lässt kaum Zeit Führung zu reflektieren – der Laden muss ja laufen. Doch genau aus diesem Grund ist eine klare und konsequente Führung wichtig. Denn sie vermeidet Reibungsverluste und schafft für die Führungskraft und ihre Mitarbeitenden einen verbindlichen Rahmen. Klare und konsequente Führung … Weiterlesen

Weiterlesen

Ist das kompliziert oder komplex?

Die Komplexität des modernen Arbeitslebens treibt so manchen Menschen in den Wahnsinn. Das beginnt schon bei der Klärung gewisser Begrifflichkeiten. Für viele Menschen ist komplex lediglich ein anderer Begriff für kompliziert. Ich gestehe, dass auch ich über viele Jahre beide Begriffe nahezu synonym benutzt habe. Aber komplex und kompliziert meint keineswegs dasselbe!  Was kennzeichnet ein … Weiterlesen

Weiterlesen