„Die eine Sache noch!“ am Ende des Meetings

Endlich! Top 25 ist geschafft. Das Meeting ist zu Ende. Und dann passiert es. Der Müller hebt seine Hand und ruft in die Runde: „Eine Sache noch!“ Und dann legt er los mit seinen Vorschlägen, Ideen und Repetitionen. Jeder von uns kennt den Herrn Müller. Doch wie zieht man ihm den Stecker? Die Moderationsexperten Michaela … Weiterlesen

Weiterlesen

Wertschätzung auf Distanz – Fünf Praxistipps für den virtuellen Alltag

In der heutigen Zeit, in der viele Teams sowohl im Home Office als auch im Büro zusammenarbeiten, sind Produktivität, Zugehörigkeit und Identifikation in Gefahr denn das zwischenmenschliche, insbesondere die Wertschätzung kommt dabei oft unter die Räder. Doch diese Entwicklung lässt sich leicht gegensteuern. Denn Wertschätzung gelingt auch online … Konkrete Ideen zu entwickeln, um die … Weiterlesen

Weiterlesen

Feedback – Eine besondere Form der Resonanz

»Feedback« und »Feedbackkultur« sind Schlagworte, die heutzutage allerorts gefordert werden. Die meisten Menschen, nicht nur Führungskräfte, tun sich damit in der Regel schwer. Daher lohnt ein genauer Blick darauf, was Feedback eigentlich bedeutet, welches Ziel es verfolgt sowie warum Resonanzkompetenz hier besonders hilfreich und sogar notwendig ist. Verhaltensfeedbacks sind ein Interaktionsbereich, der Resonanz entweder in … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Harmonie-Falle

»Wie bitte? Harmonie als Falle? Was soll an Harmonie schlecht sein?« So oder ähnlich sind die Reaktionen meiner Coachees, wenn ich sie mit ihremProblem konfrontiere. Dabei ist Harmonie grundsätzlich nichts Schlechtes,sondern durchaus erstrebenswert. Wer überflüssige Konflikte und Auseinandersetzungen klug umschifft, kann ein gutes Leben führen. Doch  wie viel Harmonie können wir wirklich vertragen, ohne das … Weiterlesen

Weiterlesen

Kennst du deine kommunikative Energie?

Ein Mensch befindet sich immer in einer Beziehung, so oder so. Er sendet und empfängt ständig. Die kommunikative Ebene lässt sich niemals ausblenden. In diesem Zusammenhang hat die kommunikative Energie eine wichtige Bedeutung: Wer bei der Sache bleibt, sich auch auf seinen Gesprächspartner fokussiert, bekommt und hat auch eine deutlich stärkere Präsenz. Wer mit großer … Weiterlesen

Weiterlesen

Beziehungscharme einer Fertiggarage

Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schließlich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische … Weiterlesen

Weiterlesen

In Mitarbeitergesprächen konstruktiv mit Schwächen umgehen

»Entwicklungspotenzial.« »Delta.« »Noch-nicht-Stärken.« »Förderbereiche.« Und! So! Weiter! Ich finde es lebensfremd und dysfunktional mit welchem Vokabular manchmal um Schwächen herumgeredet wird. Schwächen sind für mich Schwächen. Und jeder hat, finde ich, ein Recht auf ihre oder seine Schwächen. Sie gehören zum Menschsein dazu, genauso wie unsere Stärken. Bestreiten oder verleugnen Sie die Dinge nicht, die … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Elefantendialog

Wer ist er? Jeder sieht ihn, keiner spricht über ihn! Es ist der Elefant im Raum. Und wie kann man ihn beim Schopf packen? Mit dem Elefantendialog! Hybriden Teams fehlt durch die physische Distanz und die ausdrucksarme, digitale Kommunikation vielfach der direkte Draht zueinander. Aus kleinen Missverständnissen entstehen dadurch noch schneller Spannungen als in klassischen … Weiterlesen

Weiterlesen

Sprich darüber

In den allermeisten Fällen interagieren wir durch unsere Sprache mit anderen Menschen und mit uns selbst. Und es ist völlig klar, dass eine positivere Sprache zu einer positiveren Kommunikation führen wird. Sprache kann dir helfen und leider auch schaden: »Beschränkende Glaubenssätze« und »Die Opferhaltung«. Wenn du aber Verantwortung übernimmst, könntest du auch darauf achten, wie … Weiterlesen

Weiterlesen