Power of Ownership

Wie beschreibst du eine, über ein paar Jahrzehnte gewachsene, Firmenorganisation? Ich hab da einen Vorschlag, wie wäre es mit: «Mutig, einfach, schlank, offen, flach und frei» Oder ist es doch eher: «schwerfällig und amtsmüde»?  In meinem vorletzten Lichtblick unternahmen wir einen Spaziergang durch den gesunden Menschenverstand. Am Ende stellte ich Denkwerkzeuge vor, die sich daraus … Weiterlesen

Weiterlesen

AGILE SPIELE – WANN und für WEN

Die erste Frage, die sich bei einer Übersicht agiler Spiele stellt, ist sicherlich, ob klassische Spielkonzepte und Agile Spiele am Ende vielleicht dasselbe sind? Die Antwort lautet »ja«, wenn wir die Wirkungsmechanismen betrachten. Klassische Spielkonzepte wie agile Games nutzen die Erkenntnis, dass in jedem Menschen ein Hang  zum Spielen steckt.  Spiele sind im agilen Kontext … Weiterlesen

Weiterlesen

Die magischen vier Worte der Kundenbegeisterung

Als ich diese vier Worte las, war ich wie elektrisiert. Ganze Bücher wurden und werden darüber geschrieben. Aber diese magischen vier Worte der Kundenbegeisterung bringen alles, was mit Kundenorientierung zu tun hat, kurz und prägnant auf den Punkt! Wenn Sie diese vier Worte tagtäglich im Vertrieb berücksichtigen, ist der Erfolg unaufhaltsam! Die magischen vier Worte … Weiterlesen

Weiterlesen

Führen ohne Chef zu sein

Je vernetzter die Arbeitsstrukturen und -beziehungen in den Unternehmen sind, umso häufiger müssen Mitarbeiter Personen führen und inspirieren, deren Vorgesetzte sie nicht sind. Dies setzt teils andere Fähigkeiten als das klassische Führen voraus. In den tayloristisch organisierten Betrieben der Vergangenheit standen die Bereiche weitgehend unverknüpft nebeneinander – gleich Säulen. Und jeder Bereich hatte sein klar … Weiterlesen

Weiterlesen

Gefangen im Meetingkreislauf

Die wenigsten Meetings sind produktiv. Und doch verbringen wir einen Großteil unserer Arbeitszeit mit ihnen. Mal eben einzustellende Online-Meetings haben das Phänomen „Meeting-Marathon“ noch verschärft. Sonja Hanau, Expertin für gute Meetingkultur und Gesine Engelage-Meyer, Expertin für wirksamen Change, erläutern den sich selbst erhaltenden Meetingkreislauf und schlägt einfache Wege vor, um ihn endlich zu durchbrechen. „Ich … Weiterlesen

Weiterlesen

Brillante Idioten

Jeder kennt sie, Kollegen oder Vorgesetzte, die fachlich Spitze sind, doch menschlich unausstehlich. Sie können jedes Betriebsklima vergiften – insbesondere, wenn ihre Chefs sich von ihnen abhängig fühlen und ihnen deshalb volle Rückendeckung geben. Der Leiter der IT-Abteilung war brillant. Er implementierte im Unternehmen viele neue, digitale Problemlösungen und lieferte dabei stets Top-Ergebnisse. Nur eines … Weiterlesen

Weiterlesen

Sinnvoll entscheiden

«Nur, wenn wir schnell entscheiden, sind wir handlungsfähig.» «Bestenfalls fragen wir die, bei denen mehr als eine Kerze auf der Torte brennt.» «Die Entscheidung ist jenseits meiner Gehaltsklasse.» «Das kann ich von niemandem erwarten, der Jahr(zehnt)e gewohnt ist, Anweisungen zu folgen.» Kommen dir die Sätze bekannt vor – oder ähnliche? Dann kennst du ja die … Weiterlesen

Weiterlesen

Lernen ist ein Festmahl fürs Gehirn

Wir lernen vom ersten bis zum letzten Atemzug. Auch wenn wir kein Lehrbuch lesen oder einen Schulungsraum betreten, das Gehirn ist ständig auf der Suche nach Neuem, Überraschendem oder Inhalten, die an vorhandenes Wissen anknüpfen. Und das geschieht lebenslang! Lernen heißt jedoch nicht, Zahlen, Daten und Fakten zu büffeln. Es geht vielmehr darum, die Welt … Weiterlesen

Weiterlesen

5 Tipps, wie Sie im Urlaub relaxen und sich erholen

Für viele berufstätige Frauen und Männer gilt: Vor dem Urlaub herrscht Hektik, weil noch viele Dinge zu erledigen sind. Und danach stapeln sich zuhause erneut die unerledigten Aufgaben. Deshalb ist die Erholung rasch verflogen. Einige Tipps, wie Sie relaxt in Urlaub fahren, Ihre Auszeit entspannt genießen und von den „schönsten Wochen im Jahr“ lange zehren. … Weiterlesen

Weiterlesen