Was fliegt uns denn heute wieder um die Ohren?

Viele Unternehmen und ihre verantwortlichen Führungskräfte sind aktuell mit Herausforderungen konfrontiert, wie sie sie noch nie hatten. Klar gab es immer schon Störungen im Tagesgeschäft, aber nicht in dieser Breite und Vehemenz. Nichts ist heute mehr vergleichbar mit Situationen vor sechs Monaten. Alles ist ins Wanken geraten, nichts ist mehr verlässlich, Chaos herrscht. Für die … Weiterlesen

Weiterlesen

Wer sind wir, wenn wir zuhören?

Vielleicht die, auf die wir warten! Darüber nachzudenken, was wir als soziale Wesen, als »Herdentiere«, von anderen benötigen, um uns kennenzulernen, unsere Identität zu erfahren. Und was wir versäumen, wenn wir dieses uns evolutionär eingepflanztes Bedürfnis nicht befriedigen, diese Möglichkeit des persönlichen Wachstums nicht nutzen. Und wie kann Feedback konstruktives Miteinander und optimalere Arbeitsergebnisse bewirken? … Weiterlesen

Weiterlesen

Führungskräfte – gestern, heute und Morgen

Bist Du Führungskraft? Wenn ja, was steht als Nächstes auf Deinem Trainingskalender? Servant Leadership? Gewaltfreie Kommunikation? Agile? The Big Five for Life? OKR? Design Thinking? Vom Kollegen      zum Vorgesetzten? Frauen in Führung? Distance Leadership? Kannst Du Dir vorstellen, das sei alles nur Geldmacherei? Gibt es da eine kleine Stimme, die sich fragt: «Was macht Führung … Weiterlesen

Weiterlesen

Wann ist ein Team ein Team?

Es wird viel über die Motivationsfaktoren und Bedürfnisse auf der Ebene des Einzelnen Mitarbeiters diskutiert. Doch im Führungsalltag hat man es heutzutage eher mit Teams oder Gruppen zu tun, als mit einzelnen Mitarbeitern. Doch wie wird ein Team zum Team? Was heißt eigentlich Teambuilding? 1. Findung Die Mitglieder des Teams lernen sich kennen und finden … Weiterlesen

Weiterlesen

In sieben Schritten zu neuen, fairen Preisen

Schwierige Zeiten für Unternehmen, denn: Die Preise steigen auf breiter Front und die Wirtschaft steuert auf eine Rezession zu. Entsprechend hart werden aktuell viele Vertrags- und Preisverhandlungen geführt. Wie Sie trotzdem eine gute Marge erzielen. „Die Konjunktur ist schlecht. Wir steuern auf eine Rezession zu. Das spürt auch unser Unternehmen.“ Dieses Klagelied der Einkäufer hören … Weiterlesen

Weiterlesen

Echte Wertschätzung zeigen, wenn es darauf ankommt

Fachkräftemangel: Die Stapel neuer Bewerbungen wird bei jeder neu veröffentlichten Stelle kleiner, ein Mitarbeiter nach dem anderen reicht die Kündigung ein. Die demografische Entwicklung, der Strukturwandel und globale Krisen verschärfen die Situation. Gute Talente zu gewinnen wird immer schwieriger. Die Krise bei der Mitarbeitersuche umfasst mittlerweile fast alle Profile und trifft alle Organisationen. Wirklich alle? … Weiterlesen

Weiterlesen

So wird Online-Coaching interaktiv

Eine aktive Teilnahme – dies ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Coachings. Deshalb sollten Coaches und Führungskräfte, die zuweilen Mitarbeiter coachen, versuchen, auch ihre Online-Coachings möglichst interaktiv zu gestalten. Hierfür gibt es viele, oft kostenlose Tools. Menschen kommunizieren gerne persönlich – also face-to-face; auch beim Coachen. Doch spätestens seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie wissen wir: Dies … Weiterlesen

Weiterlesen

Agil auf dem Bau

Für viele Menschen ist agile Teamarbeit ein Begriff aus der Teckie-Ecke. Eine abgehobene Arbeitsweise für Softwareentwickler in Star-ups. Für andere ist es nicht mehr als ein Buzzword. Doch weit gefehlt. Denn agiles Arbeiten begegnet uns tagtäglich – beispielsweise auf dem Bau. »Agiles Arbeiten im Team – alles schön und gut, aber mal ehrlich, das ist … Weiterlesen

Weiterlesen

Kein Glück ohne …

Glück und Glückfinden darüber wurden viele Bücher geschrieben, Seminare veranstaltet und sonst irgendwie siniert. Dennoch rasen wir rastlos durchs Leben auf der Suche nach dem ultimativen Glück. Es ist ein bisschen wie Schatten fangen – immer wenn man da ist, ist er wieder weg. Der Happyologe Patrik Wenke hat mit dem Abt Shi Heng Zong … Weiterlesen

Weiterlesen

Gesund kooperieren

Seit über zwanzig Jahren begleite ich Geschäftsführungen in ihrer Veränderung. In der ganzen Zeit blieben die Top-Drei-Probleme unverändert: Die folgenden Aussagen spiegeln sie wider: „Wir haben ein Kommunikationsproblem.“ „Bei unseren Akademikern kann ich mir das gut vorstellen. Die verstehen das. Doch was ist mir den Jungs aus der Produktion? Die verstehen ja Deutsch nur begrenzt.“ … Weiterlesen

Weiterlesen