Erweitere deinen Einflussbereich – von innen nach außen

Was haben die drei Persönlichkeiten Mahatma Gandhi, Nelson Mandela und Viktor Frankl gemeinsam? Alle drei wurden in ihrem Leben über lange Zeit ihres Freiraumes stark beraubt. Sie mussten physische und psychologische Einschränkungen erdulden – in einem massiven und unvorstellbaren Ausmaß. Es geschah, weil sie alle für Freiheit kämpften. Die Freiheit, für die wir heute dankbar … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie wir einen „Growth Mindset“ entwickeln

Das Wort „NOCH“ ist unscheinbar. Doch es birgt eine enorme Kraft in sich, wenn es um das Thema Veränderung geht, denn es bringt zum Ausdruck, dass wir die Möglichkeit haben Haben Sie einen „Growth Mindset“? Glauben Sie also an Ihre Lern- und Veränderungsfähigkeit? Wenn ja, dann meistern Sie sehr wahrscheinlich die Herausforderungen, die das Leben … Weiterlesen

Weiterlesen

Positives Denken ist eine Strategie

Wer positiv denkt, hat per se schon eine positive Lebenseinstellung. Positives Denken strahlt Optimismus aus und lässt die Schlussfolgerung auf ein gutes Ende entstehen. Wer optimistisch ist, lebt gesünder, geht besser mit Missgeschicken, machen sich weniger Sorgen und schlussfolgern ein gutes Ende. Kurzum: Eine positive Lebenseinstellung verlängert das Leben. Das haben niederländische Forscher um Erik … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Harmonie-Falle

»Wie bitte? Harmonie als Falle? Was soll an Harmonie schlecht sein?« So oder ähnlich sind die Reaktionen meiner Coachees, wenn ich sie mit ihremProblem konfrontiere. Dabei ist Harmonie grundsätzlich nichts Schlechtes,sondern durchaus erstrebenswert. Wer überflüssige Konflikte und Auseinandersetzungen klug umschifft, kann ein gutes Leben führen. Doch  wie viel Harmonie können wir wirklich vertragen, ohne das … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Leinwand meiner Mängel bist du!

Projektionen im Alltag oder wie wir uns selbst vor Konflikten schützen. Immer mehr rücken innere Projektionen ins Rampenlicht der Business-Öffentlichkeit. Diese Phänomene sind Ausdruck unserer eigenen Befindlichkeiten, in erster Linie Mängel, Zweifel, meist unerwünschte Eigenschaften, die wir anderen Personen „andichten“. So nutzen wir andere Menschen als Projektionsfläche unserer eigenen Widersprüche. Wir ärgern uns dann über … Weiterlesen

Weiterlesen

Selbstzweifel – Bin ich gut genug?

Kennst du das Gefühl, Fertigkeiten und Kenntnisse nur vorzuspielen, obwohl du diese in Wahrheit sehr wohl besitzt und auch umsetzen kannst? Psychologin und Mindset-Expertin Dr. Yana Fehse hat uns erläutert, wie wir unangemessene Selbstzweifel endlich loswerden. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für viele Menschen ist dies die optimale Zeit, um in sich zu … Weiterlesen

Weiterlesen

Kennst du deine kommunikative Energie?

Ein Mensch befindet sich immer in einer Beziehung, so oder so. Er sendet und empfängt ständig. Die kommunikative Ebene lässt sich niemals ausblenden. In diesem Zusammenhang hat die kommunikative Energie eine wichtige Bedeutung: Wer bei der Sache bleibt, sich auch auf seinen Gesprächspartner fokussiert, bekommt und hat auch eine deutlich stärkere Präsenz. Wer mit großer … Weiterlesen

Weiterlesen

Positive Emotionen – Der mentale Energiebooster

»Lachen ist gesund.« oder »Lachen ist die beste Medizin.« Das kennt schon der Volksmund. Und es ist etwas sehr wahres dran. Positive Emotionen sind der Motor für unsere persönliche Entwicklung. Also sollten wir danach streben, in unser Leben möglichst viele kleine Momente zu integrieren, in denen wir uns freuen. „Lachen ist gesund.“ „Lachen ist die … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Perfektionismusfalle entkommen

Es gibt Menschen, die völlig außer sich geraten, wenn sich Besuch ankündigt. Ich meine nicht einen Staatsgast, sondern zum Beispiel die Schwiegermutter. Anstatt die Wohnung nur einmal zu saugen und oberflächlich aufzuräumen, fangen sie an, überall zu wischen und zu polieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Herzlich willkommen im Klub der lebenden Perfektionisten! Der Besuchsfall … Weiterlesen

Weiterlesen

Geh raus!!!

Um aus dem Tal der Negativität zu entkommen, gilt es, die eigenen Erlebnisse durch einen positiven Fokus auf die positiven Dinge auszurichten. Du kannst zum Beispiel einen Spaziergang mit einem bestimmten Fokus machen, um dir selbst aus deiner allzu negativen Lage zu helfen. Sportliche, leicht anstrengende körperliche Aktivität schüttet Glückshormone aus und wird einen wichtigen … Weiterlesen

Weiterlesen