Corona und die Angst – Wie gewaltfreie Kommunikation verbinden kann

Momentan erlebe ich die Diskussion um die Corona-Infektionen und -Maßnahmen als einen Positionskampf. Die Meinungen polarisieren. Der Riss zwischen den Lagern der Befürwortern und Gegnern, der gegen die Ausbreitung der Infektion getroffenen Maßnahmen wird sichtlich immer größer. Erklärungen, Fakten und Daten gibt es auf beiden Seiten genug. Doch ins Gespräch kommt man nicht … Das … Weiterlesen

Weiterlesen

Guter Rat ohne Argumente! Wie Sie Ihr Bauchgefühl tranieren

Ihr Gesprächspartner ist auf einem ganz anderen Gleis unterwegs als Sie erwartet haben? Sie haben keine Erklärung dafür? Dann ist der Moment gekommen – selbst für den eingefleischten Analytiker – sich seinem Bauchvotum bewusst zu machen. Doch dem Bauchfgefühl zu trauen, fällt uns meist nicht leicht. Denn um ihm zu folgen fehlen die rationalen Argumente. … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie Sie mit drei Fragen Ihr Selbstmanagement als Führungskraft verbessern

Zufriedene Führungskräfte haben zufriedene Mitarbeiter… und diese dann zufriedene Kunden..Wir kennen das aus unserem privaten Umfeld. Wenn wir schlecht gelaunt auf andere Menschen zugehen, erleben wir selten begeisterte Reaktionen. „So wie es in den Wald hineinruft, schallt es auch wieder heraus“ sagt ein altes Sprichwort. Und diese Binsenweisheit kann uns als Führungskraft entweder viel Freude … Weiterlesen

Weiterlesen

Bauch oder Kopf

Unser Leben ist geprägt von zahlreichen Möglichkeiten und noch zahlreicheren Wegen, diese zu erreichen. Wir haben so viele Optionen, dass wir rasend schnell den Überblick verlieren können, wenn wir nicht konstruktiv mit diesen Umständen arbeiten. Wie viele Entscheidungen treffen wir eigentlich täglich? Wie oft hatten Sie das Gefühl in einer Zwickmühle zu stecken? Nicht zu … Weiterlesen

Weiterlesen

Mitarbeiter führen wie ein Trainer

In der heutigen Arbeitswelt lassen sich zwei Entwicklungen beobachten: Ein Teil der Mitarbeiter arbeitet bis zur Überforderung, der andere Teil hat das „Life“ der „Work-Life-Balance“ perfektioniert. Und zu allem Überfluss drangsaliert das Management den arbeitenden Teil der Belegschaft mit Vorgaben – anstatt den kreativen Arbeitsverweigerern etwas entgegenzusetzten. Doch damit die Arbeit erledigt wird, brauchen wir … Weiterlesen

Weiterlesen

So klein mit Hut – das muss nicht sein

Die einen haben Riesenprobleme mit (vermeintlichen) Autoritätspersonen, andere lassen sich beim Elterngespräch in der Schule in die Rolle des Schülers drängen, obwohl die eigene Schulzeit schon Jahre, wenn nicht Jahrzehnte zurückliegt. Woran liegt das? Sind wir diesen Mustern für alle Zeiten ausgesetzt? Oder können wir eines Tages ohne Mühe selbst der gestrengen Chefin oder einem … Weiterlesen

Weiterlesen

Haben Sie auch vier Ohren?

Haben Sie nicht? Nur zwei? Nun, mit vier Ohren hören Sie aber besser. Wesentlich besser sogar. Nein, das ist kein Werbegag des Hörgeräteakkustikers, sondern Psychologie. Oder vielleicht sollten wir besser sagen, ein psychologisches Modell. Es hilft immer dann, wenn Kommunikation mal wieder gestört ist und Missverständnisse den Austausch behindern. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Small-Talk mit Fremden macht glücklich!

Die meisten von uns gehen mit Unbehagen auf fremde Menschen zu. Eine Hemmung, die zwar vollkommen normal, aber mehr als kontraproduktiv ist. Dr. Ilona Quick zeigt Ihnen, wie Sie locker ins Gespräch kommen anstatt sich in peinliches Schweigen zu hüllen. Denn ein sollten Sie nicht vergessen: Small Talk mit Fremden macht glücklich. Gehören Sie auch … Weiterlesen

Weiterlesen