No Fear

Achtzig Prozent der Deutschen, fünfundsiebzig Prozent der Österreicher und sechzig Prozent der Europäer haben Angst vor der Zukunft. In der Schweiz leidet jede siebte Person an einer Form von Angst, trotzdem geben viele Menschen an, glücklich zu sein. Ist Angst sogar Teil eines vermeintlich glücklichen Lebensstils geworden? Sollten wir Ängste differenzierter betrachten und nicht nur … Weiterlesen

Weiterlesen

Vollkommen überschätzt 

Häufig wird angenommen, dass Männer eher dazu neigen, ihre Fähigkeiten zu überschätzen und Risiken einzugehen, während Frauen sich selbst unterschätzen und vorsichtiger agieren. Oder anders ausgedrückt: Männer sind vergleichsweise selbstsicherer – und Frauen blockieren sich eher durch Selbstkritik. Ist da was dran? Oder ist das nur ein Klischee? Es gibt es Studien, die diese Annahme … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Team im Hamsterrad – Die Resilienz Falle

Resilienz wird als Wunderwaffe gegen alle möglichen Schocks verkauft. Doch ein allzu inflationärer Gebrauch der Resilienz kann sich auch ins Gegenteil verkehren. Das Team läuft und läuft und läuft – trotz Rückschlägen steht es immer wieder auf und verfolgt ein längst hoffnungsloses Ziel. Brigitte Hettenkofer illustriert, wie Teams der Resilienz-Falle entgehen. Mythen rund um Team-Resilienz … Weiterlesen

Weiterlesen

Selbstachtung – Die Basis jeglichen Erfolgs

Wir können jederzeit das Geschehen hinter uns lassen, von Neuem starten. Mit neuen Zielen, neuen Herausforderungen, neuen Plänen, neuer Motivation – und der neuen, zum Positiven veränderten, Lebenseinstellung. Wir haben immer die Wahl. Dazu brauchen wir jedoch ein starkes Fundament. Die Basis für jede persönliche Entwicklung, und darauf baut sich alles andere auf, ist die … Weiterlesen

Weiterlesen

Keine Zeit für die Stille Zeit! Fünf Tipps für weniger Stress vor Weihnachten

Besinnlich sollte die Adventszeit sein. Zur Ruhe kommen, die Liebsten treffen, in der Arbeit die Projekte abschließen und sich dann voller Vorfreude auf die Feiertage einlassen. Aber oft ist das Gegenteil der Fall: Termine über Termine – in der Familie, im Job, im Verein. Wir sind nicht mehr klar im Kopf. Das schlägt sich auf … Weiterlesen

Weiterlesen

Essen und Gefühle – Die Seele isst mit

Schokolade macht glücklich und Liebe geht durch den Magen, sagt man so schön. Wir bekommen keinen Bissen runter oder haben einen Kloß im Hals …Schnell dahingesagte Rede-wendungen. Doch wie stark Essen und Gefühle zusammen-hängen, merken wir erst, wenn es hart auf hart kommt .. Die ganze Kolumne unseres Autoren Frédéric Letzner könnt ihr hier im … Weiterlesen

Weiterlesen

Resilienz für Führungskräfte: Besser mit Stress umgehen

Welche Faktoren beeinflussendie Resilienz? Wie hängen Resilienz und Stress zusammen? Wie kann eine Führungskraft für ihre eigene Resilienz sorgen, aber auch präventiv ein Umfeld erschaffen, dass die Resilienz der Mitarbeiter fördert? In dieser Podcastfolge erklären Thomas Pütter, Experte für moderne Führung, und Ines Eulzer, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Expertin für weibliche Führung, welche sieben Säulen … Weiterlesen

Weiterlesen

Ist Perfektionismus wirklich so schlimm?

Perfektionisten sind pedantisch und übergenau. Nicht selten wird Perfektionismus in die nähe eines Ticks gerückt. Gut es gibt Situationen, da kann man es übertreiben. Aber das gilt auch in die andere Richtung. Ein perfektionistischer Fluglotse oder Chirurg ist sicherlich die bessere Wahl. Doch der Perfektionismus hat auch eine schwarze Seite … Mir ist bewusst, dass … Weiterlesen

Weiterlesen