Das Corporate Immune System

Ähnlich wie Ihr Immunsystem gegen Erreger wehrt, wehren sich Unternehmen gegen „Störenfriede“. Als Störenfried gilt alles, was es schafft, das Unternehmen kräftig durcheinanderzuwirbeln. Doch so verlieren Unternehmen ihre Wandlungsfähigkeit. Und täglich grüßt das Murmeltier: Die Strategie ist formuliert, die Pläne liegen auf dem Tisch, doch es passiert – nichts. Eines der plakativsten Beispiele dafür, wie … Weiterlesen

Weiterlesen

Reset – Wie sich Unternehmen permanent neu erfinden

Sie sind am Steuer eines Ozeanriesen. Vor Ihnen taucht ein Eisberg auf. Was tun? Der Eisberg steht symbolisch für das, was in den nächsten Jahren auf Unternehmen zukommt. Es ist der Turbowandel, dessen Auswirkungen immer stärker zu spüren sind. Digitalisierung und Automatisierung, Klimawandel und Nachhaltigkeit, Demografie und Fachkräftemangel – diese Trends werden sich in den … Weiterlesen

Weiterlesen

Probleme von heute mit neuen Denkweisen lösen

Einsteins Zitat liegt in aller Munde: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Klingt einleuchtend. Aber was hat das mit meiner Firma, meiner Arbeitswelt zu tun? Eine ganze Menge. Denn die klassische Organisation scheitert allzu oft an ihrer Trägheit. Wer die nächsten Jahre und Jahrzehnte überleben will, muss mit … Weiterlesen

Weiterlesen

Denken erwünscht – Das Viable System Model

Das Viable System Model kommt aus dem Operation Research. Obwohl es kompliziert und akademisch anmutet ist es für den Gebrauch im wahren Leben und nicht zur intellektuellen Befriedigung gedacht. Es ist für all jene, die nicht nur beim Beschreiben von Phänomenen hängen bleiben wollen, sondern für Menschen, die das Spiel mit der Realität aufnehmen wollen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Zeitsouveränität – Arbeitest du noch oder lebst du schon?

Jahrzehntelang hat man den Arbeitnehmern Flexibilität verordnet: Zeitintensiv zum Job pendeln, egal wie weit entfernt er liegt, ist besser als keinen zu haben. Am Wochenende bei drohenden Deadlines mal eben ins Büro gehen; ein ausuferndes Überstundenkonto, um dem Wettbewerb ein Schnippchen zu schlagen; vieles schlucken, was die Kehle ätzt. Einsatz, Einsatz! Doch jetzt schwirrt der … Weiterlesen

Weiterlesen

Vergiftete Angebote

Werte stehen im Mittelpunkt. Moderne Organisationen organisieren sich drum herum. Eventuell darf in die Nähe des Epizentrums noch so etwas wie Rendite, kulturelle Freiheit, Eigenverantwortung. Ganz gleich wie! Gesteuert wird mit Sinn. Doch dieses New Work nervt. Wir brauchen einen Chef, der entscheidet. PUNKT! So wissen wir alle, woran wir sind. Und woher soll eigentlich … Weiterlesen

Weiterlesen

Was kommt nach agil?

Agilität war die letzte Sau, die durchs Haus getrieben wurde. Hochstilisiert zum Allheilmittel sollte Sie Unternehmen krisenfest machen. Doch richtig geklappt hat’s nicht. Das ist bei allen „Säuen“ so. Sie vernebeln den Blick aufs Wesentliche: Das Überleben der Firma. Nur darum geht es! Ganz gleich was nach agil kommt. Die zentrale Herausforderung der Digitalisierung ist, … Weiterlesen

Weiterlesen

Im Automatismus gefangen

Die Leistungskriterien der modernen Betriebswirtschaft sind auf dem besten Weg in die Automatisierung. Alle richten sich nach den immergleichen Kennzahlen. Völlig losgelöst von der Firmensituation. Sie machen aus Unternehmen Produkte. Und dann passiert Corona, Trump oder eine Dürreperiode in Mitteleuropa. Schon kollabieren die fein austarierten Automatismen. Entscheidungen bleiben zu lange offen. Chancen verstreichen ungenutzt. Die … Weiterlesen

Weiterlesen

Das resiliente Unternehmen

Moderne Betriebswirtschaft folgt immer den gleichen Kennzahlen. Bis ins kleinste Detail sind Abläufe organisiert und Zuständigkeiten definiert. So entstehen Produkte von Weltklasse.Doch was passiert, wenn das System von außen gestört wird – so wie z.B. durch Corona, Trump, …? Und vor allem wie macht man Firmen resilient gegen exogene Störungen? Gebhard Borck illustriert, wie wir … Weiterlesen

Weiterlesen

Wer spielt schon in der Zombie-Apokalypse

Die schöne Welt des modernen Arbeitens. Ganz ohne Führungskräfte. Und natürlich mit lauter Gutmenschen. Ein weiterer Lobgesang auf DIE Lösung für alle Firmenprobleme – digitalkonform, voll 4.0 und mehr als agil, nämlich antifrAGIL. Doch Vorsicht! Glaube bitte ausschließlich, was du selbst erlebt hast! Arbeit ist das neue Spiel Ganz ehrlich? Die Mehrheit der Bücher, die … Weiterlesen

Weiterlesen