Kann sich eine Unternehmenskultur wandeln?

Obwohl Kultur der wahrscheinlich kritischste Punkt einer Organisationstransformation ist, wissen viele nicht so recht, was sie mit dieser Erkenntnis anfangen sollen. Kann eine UnternehmensKultur überhaupt verändert werden? Oder lässt sie sich sogar grundlegend wandeln?   In Wissenschaft und Praxis ist man sich mittlerweile recht einig: Die Unternehmenskultur ist größtes Hemmnis und gleichzeitig größter Stellhebel in … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Lüge von der Eigenverantwortung

Endlich eine glückliche Belegschaft. Eine, die traumhafte Produktivität bringt – mit satten Profiten. So predigen es die Evangelisten der New Work. Klingt doch toll! Den Zentralschlüssel dazu liefern sie gleich mit: Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Doch das ganze Gerede von der Eigenverantwortung isT eine Lüge. Die große Lüge von der Eigenverantwortung der New Work Marketer Nicholas … Weiterlesen

Weiterlesen

Woran führung scheitert

In kaum einem Bereich wie der Führung werden immer neue „Säue durchs Dorf“ getrieben. Methoden und Techniken sprießen wie Pilze aus dem Boden. Doch der Erfolg stellt sich meist nicht ein. Woran scheitert Führung? Und das liegt daran, dass wirksame Führung Strukturen braucht, die universell sind. Strukturen, die einfach, klar und konsequent umsetzbar sind. Torsten … Weiterlesen

Weiterlesen

Agile Teams führen

Welche Kompetenzen braucht die Führungskraft, um agile Teams zu führen? Was macht echte Agilität in Teams möglich ? Eine globale Studie liefert Antworten. Agiles Führen ein Hype? Buzzword? Ja. Aber auch: Das Ermöglichen von Agilität in Teams und Organisationen. Wie genau das funktioniert? Über erlernbare Kompetenzen. Sie sind eine agile Führungskraft oder werden Sie nie … Weiterlesen

Weiterlesen

Verantwortung muss Freude machen

Kennen Sie das? Alle reden über ein Problem, machen Lösungsvorschläge und am Ende tut keiner etwas. Dieses Muster breitet sich wie ein Geschwür überall aus. An Stammtischen ist es noch amüsant und hat durchaus seine Berechtigung. Aber wenn es in den Alltag geht, mit seinen realen Problemen, dann ist das einfach nur Zeitverschwendung. Und es … Weiterlesen

Weiterlesen

Moderation: Die unterschätzte Kunst

Es ist eine Aufgabe, die wir häufig wahrnehmen, aber selten trainieren: Die Moderation. Sowohl in Video- als auch in Präsenzkonferenzen lässt man die Moderation meist einfach passieren. Die Probleme liegen auf der Hand: unklar definierte Ziele, überschrittene Zeitrahmen, ungleiche Redeanteile und der Verlust wertvoller Inputs jener, die nicht zu Wort kommen. Einige Tipps zur Abhilfe. … Weiterlesen

Weiterlesen