Digitales Lernen?! Geht gar nicht?

Wir können im Netz Fakten tanken, wir können in der digitalen Welt Sinnvolles, Lehrreiches, Merkwürdiges oder wirres Zeug entdecken – nahezu das komplette Inventar des menschlichen Daseins. Alles ist zu jeder Zeit für jeden zugänglich. Doch das alles ist noch kein digitales Lernen. Digitales Lernen ist mindestens ein Missverständnis. Denn salopp ausgedrückt, beginnt Lernen zwischen … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Welt besteht aus vielen Welten

Wir normalen Menschen leben in einer Normalowelt. Durchgetaktet mit diversen Verpflichtungen wie Job, Familie und sozialen Kontakten, bleibt nicht viel Zeit für schöngeistiges wie Philosophie, hohe Politik und andere schöne Künste. Unser Denken und Handeln ist von dieser Normalowelt geprägt und auf das Überleben sprich Aus- oder Zurechtkommen ausgelegt. Aber es gibt auch andere Welten. … Weiterlesen

Weiterlesen

Metaverse – Ist es schon da? Bin ich schon drin?

Metaverse ist in aller Munde. Es wird als „Das Internet der Zukunft“ (Focus) gehandelt. Als Erlösung von der bösen realen Welt: „Die Welt wird immer unerträglicher. Ist das Metaversum unsere Erlösung?“(Spiegel). In der Realität des digitalen Metaversums kann man zocken, schoppen, arbeiten – eigentlich alles was man im realen Leben auch so macht (außer essen, … Weiterlesen

Weiterlesen

Zukunft ist wie Blindflug mit offenen Augen

Wir treffen in der Gegenwart eine Entscheidung und die bestimmt, wohin die Reise in Zukunft geht. Nun sind in der Gegenwart zu jeder Situation verschiedene Entscheidungen möglich. Hätte ich mich vor vielen Jahren nicht für das Physikstudium entschieden, sondern beispielsweise für Architektur oder Politikwissenschaften, wäre mein aus damaliger Sicht zukünftiges Leben anders verlaufen, als es … Weiterlesen

Weiterlesen

Respekt fängt bei uns selbst an

Menschen wollen Respekt, sind oft aber nicht bereit, anderen Respekt zu erweisen. Dabei beginnt Respekt nicht erst bei Handlungen anderer von außen, sondern fängt bei uns selbst an. Wer Respekt aufbauen möchte, kommt nicht umhin, alle Sinne zu öffnen und umfassend wahrzunehmen. Es sind nicht nur Menschen und deren Bedürfnisse, denen wir Achtsamkeit schenken sollten. … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Mindset-Märchen – eine Demaskierung

Was hat deine Firma, hast du, die letzten Jahr(zehnt)e so ausprobiert? Agil oder sogar Scale Agile? OKR? Lean? Purpose Driven? Holacracy? Beyond Budgeting? Und was davon ist gescheitert? Alles? Echt? Na, es fehlte euch wohl das richtige Mindset. Oder noch dreister, das passende Menschenbild. Ach so, das stimmte, dann seid ihr eben zu blöd, Fortschritt hinzubekommen. So … Weiterlesen

Weiterlesen

Disziplin ist der Schlüssel zur Freiheit

Die meisten Leute, die ihr Pensum nicht schaffen, sind nicht faul. Es ist auch nicht so, dass sie nicht wüssten, was sie tun müssten, um Übersicht und Souveränität zu behalten. Nein, es gibt einen anderen, ganz einfachen Grund für permanente Überlastung: ZU WENIG DISZIPLIN. Das finden Sie jetzt ein übertriebene Aussage? Dann schauen Sie sich … Weiterlesen

Weiterlesen

Alles nach Vorschrift – Regel(ge)recht untergehen

Alles ist geregelt bis ins kleinste Detail. Selbst der Untergang des Narrenschiffs wird minutiös geplant. Welche Luken werden geöffnet, welche Schotten blockiert, an welchem Riff zerschellen wir ab besten? Steht alles im Regelwerk – nichts wird dem Zufall überlassen. Dafür werden wir beneidet. Weltweit.»Regeln gibt es auf der ganzen Welt!« kann man einwenden. Das stimmt … Weiterlesen

Weiterlesen

KI – Kompetent oder nur intelligent?

Mit zunehmender Rechnerleistung können Maschinen (Chatbots, zum Beispiel) immer schneller auf immer umfangreichere Datenbestände zugreifen. Eine mit Fragen gefütterte Volltextsuchmaschine kann dann den Eindruck erwecken, man würde mit „jemandem“, einer künstlichen Intelligenz, einen Dialog führen. Technisch affine Zeitgenossen schwärmen dann von den Möglichkeiten, die sich damit eröffnen. Ängstlichere Zeitgenossen fürchten, dass Maschinen wohl bald alles … Weiterlesen

Weiterlesen