Nicht jeder Change ist eine Transformation

Was unterscheidet einen Transformations- von einem Changeprozess? Das ist vielen, die das Modewort „Transformation“ verwenden, unklar. In der Managementdiskussion registriert man oft: Die Begriffe Change und Transformation werden in ihr weitgehend synonym verwendet. Dabei gibt es zwischen ihnen durchaus Unterschiede. Jede Veränderung ist ein Change Das Wort Change bezeichnet schlicht eine Veränderung und kann sich … Weiterlesen

Weiterlesen

Worauf kommt es bei der Krisenbewältigung wirklich an?

Krise ist inzwischen Normalzustand, fast sind wir schon daran gewöhnt. Wir haben nicht nur eine Krise, wie wir das aus früheren Jahrzehnten kennen, wir haben Dauerkrise. Und wir haben viele Krisen auf einmal, die „Krisenexperten“ sprechen von einer multiplen Krise. Zählen wir mal ein paar der aktuellen Krisen auf: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Materialengpässe, … Weiterlesen

Weiterlesen

Betriebliche Weiterbildung im Wandel

Veränderungen in Unternehmen und deren Umfeld verlaufen meist schleichend. So auch in der betrieblichen Weiterbildung. Das änderte sich durch Corona. Die Pandemie verhalf unter anderem dem Online-Lernen und -Coachen zum Durchbruch. „Das war eine andere Zeit“, erwidert Klaus Doll lachend auf die Frage, was sich seit der Jahrtausendwende in der betrieblichen Weiterbildung geändert habe. „Damals … Weiterlesen

Weiterlesen

Keine Zeit für die Stille Zeit! Fünf Tipps für weniger Stress vor Weihnachten

Besinnlich sollte die Adventszeit sein. Zur Ruhe kommen, die Liebsten treffen, in der Arbeit die Projekte abschließen und sich dann voller Vorfreude auf die Feiertage einlassen. Aber oft ist das Gegenteil der Fall: Termine über Termine – in der Familie, im Job, im Verein. Wir sind nicht mehr klar im Kopf. Das schlägt sich auf … Weiterlesen

Weiterlesen

Braucht Transformation Berater:innen?

Im Oktober stolperte ich über diesen kurzen Text bei Managementwissen online «Wie ein Wanderprediger». In ihm beschreibt Johannes Thönnessen, wie ein Unternehmen New Work umsetzt. Und zwar, ohne es so zu nennen, sowie ohne Berater. Das hat bei mir die Frage aufgeworfen: „Braucht Transformation Berater:innen?“ Die einfache Antwort ist: „Nein!“ Doch wenn die Welt so … Weiterlesen

Weiterlesen

Inter- und multinationale Teams entwickeln

Im Zuge der Globalisierung werden die Arbeitsteams internationaler. Zudem werden die Zusammenarbeit und Kommunikation zunehmend digitalisiert. Das hat Folgen für die Teamentwicklung. Noch vor wenigen Jahren sprach man primär von einem inter- oder multikulturellen Team, wenn in einer Abteilung eines Unternehmens Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiteten. Heute hingegen wohnen und arbeiten die Teammitglieder oft über … Weiterlesen

Weiterlesen

OKR on Stage – Wer spielt welche Rolle?

Ab heute machen wir OKR – ein gerne praktizierter Ansatz, der aber nicht wirklich funktioniert. Denn damit OKR die volle Wirkung entfalten kann, sollte man den Blick auf die Akteure im Unternehmen werfen. Denn mit ihrer Einbindung und Bereitschaft mitzumachen, steht und fällt OKR. In der Auseinandersetzung über Erwartungen, Kommunikation und wie die Methode gelebt wird, … Weiterlesen

Weiterlesen

Bessere Mitarbeitergespräche im agilen Umfeld

In vielen Organisationen – vom Konzern bis zum Start-up – gehören agile Arbeitsweisen und Haltungen zunehmend zum Alltag. Doch wie lassen sich agile Ansätze für Mitarbeitergespräche nutzen? »Bei uns hat niemand Erfahrungen mit klassischen Mitarbeitergesprächen und bei uns gibt es auch keine.« Das war die Antwort, die wir von einem streng selbstorganisiert arbeitenden Unternehmen im … Weiterlesen

Weiterlesen

So stoppen Sie aggressives Verhalten im Meeting

In so manchem Meetings erhitzen sich die Gemüter. Die aggressive Stimmung liegt förmlich in der Luft. Die Stimme wird Lauter, der Ton rauer … Spätestens jetzt sollte der Moderator oder die Führungskraft einschreiten. Michaela Stach illustriert, wie Sie die Gemüter abkühlen und zu einer konstruktiven sachlichen Ebene zurückkehren. Es gibt Tage, da läuft alles wie … Weiterlesen

Weiterlesen