Mogelpackung Transformation

Geschrei. Überall lauert Existenzverlust. Die Welt ist neuerdings global. Die Komplexität macht sie VUCA. Alles müssen wir neu denken und alles neuen, alternativlosen Rahmenbedingungen anpassen. Unser altes Leben und wirtschaften ist passé. Doch bei genauer Betrachtung entpuppt sich diese ganze Transformation als Mogelpackung. Wir werden jetzt alle digital. Hunderte von Millionen von Jobs stehen auf … Weiterlesen

Weiterlesen

Social Media – Noch nie war sich vergleichen schlimmer, oder?

Social Media als Massenphänomen gehört heute mit zu den relevantesten Einflüssen auf unser Leben. YouTube, Facebook, LinkedIn, Instagram, Tik-Tok, Telegram und WhatsApp – für viele Menschen ist ein Leben ohne digitale Technologien und Medien nicht vorstellbar. Doch was macht das mit uns, unserem Selbstvertrauen? Was bringt uns Social Media? Social Media zieht fast alle Menschen … Weiterlesen

Weiterlesen

Wer gewinnt das Rennen?

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sich die herkömmliche Betriebswirtschaftslehre vom Ansatz der Betriebskatalyse unterscheidet? Während die Betriebswirtschaftslehre den materiellen Gewinn als Hauptziel eines Unternehmens ansieht, strebt die Betriebskatalyse danach, dass die Firmen im Einklang mit der Umwelt zu überleben. Dabei dient der materielle Gewinn als Mittel, jedoch nicht als alleiniger Zweck. … Weiterlesen

Weiterlesen

Better done than perfect

Trainer, Berater und Coaches neigen oft dazu nicht in die Pötte zu kommen. Sie verlieren sich im Klein-Klein. Sie optimieren in unzäligen Schleifen Werbebriefe, feilen an der Brillianz ihrer Artikel anstatt sie endlich unter die Leute respektive Medien zu bringen. Sie machen nicht, sie optimieren. Nur was nutzt der perfekte Werbebrief den keiner bekommt? Was … Weiterlesen

Weiterlesen

Kapiert? Richtig gesagt ist nicht richtig verstanden!

Kommunikation ist das Schmiermittel, das beruflich und im Alltag jede Beziehung am Laufen hält. Meetings, Besprechungen, persönliche Gespräche, Telefonate … es wird viel geredet. Sagen, reden, plappern, schwatzen, schwafeln, plaudern, mitteilen, kundtun, weitertragen, übermitteln, erklären, erörtern … es gibt offenbar eine schier endlose Zahl von Wörtern für das, was wir unentwegt tun: Sprechen. Wir sprechen … Weiterlesen

Weiterlesen

Perfektionismusfallen entlarven – endlich unperfekt

Welche Glaubenssätze peitschen dich in deinen Perfektionismus? Was sind überhaupt Glaubenssätze? Glaubenssätze sind die Wahrheiten oder besser deine Wahrheiten, die du voller Überzeugung aktuell über dich und das Leben zugrunde legst. Glaubenssätze beeinflussen den Blickwinkel, aus dem wir die Welt um uns herum betrachten. Sobald du glaubst, dass Fehler nicht tolerierbar sind, wirst du alles … Weiterlesen

Weiterlesen

Achtsamkeit: Die Verbindung zum Selbst herstellen

Blockierende, negative Gefühle gehören zu unserem Leben und sind so gut wie unvermeidlich. Dieses ewige Auf und Ab des Lebens ist ein Teil unserer Natur. Es geht im Grunde nur darum, richtig mit negativen Gefühlen umzugehen. Lass die mittel- und unmittelbaren Folgen von negativen Emotionen wie Ärger, Wut, Hass, Trauer oder Scham erst gar nicht … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Denken der Anderen

„Was sollen denn die Anderen sagen?“ Wer hat das nicht schon einmal gedacht oder gesagt. Diese Haltung hat weitreichende Folgen – denn sie setzt unsere Bedürfnisse mit denen von Nachbarn, Freunden, Kollegen, Vorgesetzten, Kunden – den Anderen – gleich. Doch diese vermeintliche Rücksichtnahme kann schnell toxisch werden. Denn die Fokussierung auf die imaginären Bedürfnisse anderer … Weiterlesen

Weiterlesen