Wie lebendige Organisationen entstehen

Das Konzept der Learning Organisation stammt aus den Jahr 1990. Peter Senge hat mit seinem Buch »Die fünfte Disziplin« einen Meilenstein in der Organisationsentwicklung geschaffen. Seine zentrale These: Organisationen müssen die Fähigkeit entwickeln, kontinuierlich zu lernen und sich an neue Herausforderungen anzupassen, um in einer dynamischen Welt erfolgreich zu sein. Senges Konzept war seiner Zeit … Weiterlesen

Weiterlesen

KI im Dialog: Wie interaktive Prompts Unternehmen klüger machen

KI ist mehr als ein Tool – sie ist Sparringspartner, Perspektivwechsel und Übungsfeld. Interaktive Prompts eröffnen neue Wege im Projektmanagement, Vertrieb, Training und Coaching. Wer sie klug nutzt, denkt weiter – und handelt präziser. Denn mit interaktiven Prompts gelingt der Einstieg in eine neue Arbeitsweise: dialogisch, kreativ und praxisnah. Die neue Intelligenz am Tisch Der … Weiterlesen

Weiterlesen

Kann das auch die KI?

Viele Menschen fragen sich: »Welche KI-Tools sind die besten? Wie viele KI-Tools brauche ich wirklich? Und was kann dieses oder jenes KI-Tool besser?« Diese Fragen sind verständlich. Doch sie bringen uns selten wirklich weiter. Denn oft steckt hinter diesen Fragen weniger der Wunsch nach dem besten Werkzeug, sondern die Unsicherheit oder Halbwissen, wie man Künstliche … Weiterlesen

Weiterlesen

Die größten Fehler beim Management des radikalen Wandels

Das Management des digitalen Wandels läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Der Abstieg vom Primus zum Sitzenbleiber folgt dabei fast Stereotypen. Die größten Fehler, die Unternehmen beim Management des digitalen Wandels machen, lassen sich recht einfach identifizieren. Fehler 1: Der Fokus auf Bewahren und Verbessern Es liegt tief in unserer menschlichen Psyche, dass wir … Weiterlesen

Weiterlesen

Gratis-MiniBook – Die KI-ROADMAP in 5 Minuten

In diesem Gratis-MiniBook geht um die Entwicklung neuer innovativer Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz, um die Logik der dahinter stehenden Trends und um die Chancen, die sich genau jetzt daraus ergeben. Im Sommer 2024 kam sie unerwartet: die »Angst vor dem Platzen der KI-Blase« (Handelsblatt). Die Aktien von Technologieanbietern fielen, die Presse diskutierte Fragen wie diese: … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Mindset der Rulebreaker

Elon Musk, Michael O’Leary, Roger Bannister – alles Rulebreaker, von denen dur sicherlich schon gehört hast. Es sind Menschen, die die Welt verändert haben oder verändern. Aber sie verändern nicht nur die Welt, sondern auch Unternehmen, sie schaffen Fortschritt und Innovationen, sprengen Grenzen und gehen neue Wege. Doch was genau machen Regelbrecher anders als andere … Weiterlesen

Weiterlesen

KI und KI-R-A werden die Wirtschaft und Welt verändern

Die künstliche Intelligenz wird künftig der stärkste Changetreiber in unserer Gesellschaft sein. Davon ist unser Autor Dr. Jens-Uwe Meyer überzeugt. Das haben viele Mittelständler noch nicht erkannt.  Jens-Uwe, ist das Thema KI ein durch ChatGPT ausgelöstes Modethema oder mehr? Jens-Uwe Meyer: Das Ausprobieren und Arbeiten mit diesem Chatbot sorgte bei vielen Personen und Organisationen für … Weiterlesen

Weiterlesen

Talking with ChatGPT

Hast du schon mal mit ChatGPT gesprochen? In der Ära der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens ist dies keine seltene Erfahrung. Vielleicht hattest du Momente, in denen du gewünscht hast, dass ChatGPT etwas Spezifisches für dich erledigt. Doch hierbei taucht eine entscheidende Frage auf: Wie erstellst du eigentlich gute Prompts – also die Fragen, … Weiterlesen

Weiterlesen

Buzzword Alarm! Nich überall wo KI draufsteht, ist Intelligenz drin

In den nächsten Jahren wird eine Welle der Automatisierung durch Unternehmen gehen. Künstliche Intelligenz wird zahlreiche Aufgaben übernehmen, die heute noch von Beschäftigten manuell erledigt werden. Von der automatisierten Rechnungsbearbeitung über Qualitätsprüfungen und Sicherheitschecks bis hin zur Prognose von Kundenbedürfnissen und Lagerbeständen – künstliche Intelligenz wird jeden Aspekt von Unternehmen beeinflussen. Doch wie können Unternehmen … Weiterlesen

Weiterlesen