Echte Wertschätzung als Basis für Erfolg in Führung und Organisationen

Züge und Flüge fallen aus, Restaurants und Bars schließen, wenn der Abend gerade richtig schön wird. Die Wartezeiten für Handwerker und andere Termine werden länger, kleinere Aufträge mitunter nicht einmal mehr angenommen. Der Fachkräftemangel zieht in unseren Alltag ein. Die Stimmung sinkt nicht nur bei den Kunden, sondern auch bei den verbleibenden Mitarbeitern, die völlig … Weiterlesen

Weiterlesen

Keine Moderation ohne Ziel

So offen wie möglich, so konkret wie nötig – das ist die Kunst, den Rahmen abzustecken. Es ist eine Gratwanderung zwischen Ergebnisoffenheit und Partizipation. Denn ohne Ziel läuft man Gefahr, sich zu verlieren. Und zu viele Vorgaben verhindern neue Gedanken und Ideen. In der Moderation geht es darum, Teilnehmende innerhalb der gesetzten Rahmenbedingungen zu beteiligen … Weiterlesen

Weiterlesen

Death by Meeting

Als Führungskraft muss man an 65 Meetings im Montat teilnehmen. Mehr als die Hälfte davon sind überflüssig – das sind gut 34 Arbeitsstunden. Das Ziel aller Meetings ist Meinungsaustausch, Problemanalyse, Entscheidungsfindung, … Diese Ziele werden aber meist nicht erreicht. Das kommt dir wahrscheinlich bekannt vor? Nichts Neues. Und das ist das Erschreckende. in einer Studie, … Weiterlesen

Weiterlesen

Bessere Mitarbeitergespräche im agilen Umfeld

In vielen Organisationen – vom Konzern bis zum Start-up – gehören agile Arbeitsweisen und Haltungen zunehmend zum Alltag. Doch wie lassen sich agile Ansätze für Mitarbeitergespräche nutzen? »Bei uns hat niemand Erfahrungen mit klassischen Mitarbeitergesprächen und bei uns gibt es auch keine.« Das war die Antwort, die wir von einem streng selbstorganisiert arbeitenden Unternehmen im … Weiterlesen

Weiterlesen

Wann ist ein Team ein Team?

Es wird viel über die Motivationsfaktoren und Bedürfnisse auf der Ebene des Einzelnen Mitarbeiters diskutiert. Doch im Führungsalltag hat man es heutzutage eher mit Teams oder Gruppen zu tun, als mit einzelnen Mitarbeitern. Doch wie wird ein Team zum Team? Was heißt eigentlich Teambuilding? 1. Findung Die Mitglieder des Teams lernen sich kennen und finden … Weiterlesen

Weiterlesen

Echte Wertschätzung zeigen, wenn es darauf ankommt

Fachkräftemangel: Die Stapel neuer Bewerbungen wird bei jeder neu veröffentlichten Stelle kleiner, ein Mitarbeiter nach dem anderen reicht die Kündigung ein. Die demografische Entwicklung, der Strukturwandel und globale Krisen verschärfen die Situation. Gute Talente zu gewinnen wird immer schwieriger. Die Krise bei der Mitarbeitersuche umfasst mittlerweile fast alle Profile und trifft alle Organisationen. Wirklich alle? … Weiterlesen

Weiterlesen

Fairplay leben – Anständigkeit in allem Denken und Tun

Der Begriff des Fairplays wird nicht nur im Sport gerne bemüht. Fair, gerecht, … sind so schillernde Kampfbegriffe, die sogar dafür herhalten müssen, Unfairness und Ungerechtigkeit zu rechtfertigen. Doch was bedeutet echtes Fairplay im Alltag – geht das überhaupt? Manche Fußballspieler neigen zum unsauberen Tricksen abseits des Regelwerks, um sich dadurch einen unfair erschlichenen Vorteil … Weiterlesen

Weiterlesen

Gute Mitarbeiter finden und binden

Fach- und Führungskräfte fast jeder Couleur sind heute ein rares Gut. Das haben viele Personalabteilungen und -verantwortliche noch nicht verinnerlicht. Deshalb fällt es ihnen oft schwer, solche bei Bedarf zu finden und an ihre Organisation zu binden. Wenn Unternehmen heute eine Stellenanzeige schalten, erhalten insbesondere kleine und mittlere Betriebe nicht selten, wenn überhaupt, nur ein, … Weiterlesen

Weiterlesen

Ausführliche Mitarbeitergespräche durchführen spart Zeit!

Arbeitsverdichtung und geringe Präsenzzeiten durch Homeoffice-Regelungen sowie die ganz normale operative Hektik sprechen dafür: Die Zeit für Mitarbeitergespräche ist knapp und muss anderen Anforderungen weichen. Die Forschung zeigt, dass ein gutes Mitarbeitergespräch die Zeit achtfach einspart. Die Arbeit an der Beziehung zu Mitarbeitenden ist der Schlüssel zur Bewältigung der heutigen Führungsanforderungen. Was das Mitarbeitergespräch (nicht) … Weiterlesen

Weiterlesen