Mehr Aufmerksamkeit für deine Botschaft

Schlappe Hände, verlegenes Kichern und Herumlaufen wie der Tiger im Käfig – wenn die Körpersprache die Botschaft nicht unterstreicht oder sogar konterkariert, wird der Funke nicht überspringen. Kein Wunder, denn wir Menschen sind höchst sensibel, was nonverbale Signale angeht. Fünf häufige Fehler, die du künftig besser vermeidest. Wer oft präsentiert, weiß es: mit gezielten Gesten … Weiterlesen

Weiterlesen

Empfehlungen sind keine neuen Aufträge

Empfehlungsmarketing gilt als Turbo für volle Auftragsbücher. Viele Freiberufler und Unternemehr sitzen diesem Narrativ auf. Doch Auftragsbücher mit Mundpropaganda zu füllen, ist eine Utopie. Davon ist der Marketingberater Bernhard Kuntz überzeugt. Wie wichtig sind Empfehlungen für den Erfolg von Unternehmen? Bernhard Kuntz: Empfehlungen sind Gold wert. Denn wenn ein Kunde einem Noch-nicht-Kunden ein Unternehmen oder … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Einkäufer als Gegner?

Viele B2B-Verkäufer betrachten die Einkäufer in den Unternehmen als Gegner. Also versuchen sie, diese auszutricksen und zu umgehen. Ein solches Verhalten ist selten zielführend. „Der hat von technischen Dingen keine Ahnung.“ „Der will und kann mich nicht verstehen.“ „Der schaut nur auf den Preis.“ Solche Aussagen hört man von Verkäufern oft über Einkäufer. Immer wieder … Weiterlesen

Weiterlesen

Dunkle Wolken am gewaltfreien Himmel

Gewaltfreie Kommunikation gilt vielen Anhängern als Universaltool. Ganz gleich, ob Konflikte lösen, das Schulsystem verbessern, gewaltfrei erziehen, Beziehungsporbleme auflösen – mit Gewaltfreier Kommunikation ist das ein Kinderspiel. Einfach und harmonisch – so wurde es verkauft, so stellte ich es mir vor. Das Thema Entwicklung berührt aber nicht nur die persönliche Weiterentwicklung, sondern auch die Methode … Weiterlesen

Weiterlesen

Arbeiten Teams wirklich effizienter als Einzelperson?

Teams arbeiten effizienter als Einzelpersonen. So lautet ein weitverbreitetes Credo. Das ist nicht stets der Fall. Oft schöpfen Teams ihr Potenzial nicht aus. Diese Gefahr ist bei virtuellen Teams besonders groß. Maximilian Ringelmann, ein französischer Agraringenieur, untersuchte 1882 die Leistung von Pferden. Er fand heraus: Je mehr Pferde gemeinsam eine Kutsche ziehen, umso geringer ist die … Weiterlesen

Weiterlesen

Agil arbeiten mit dem Passion-Modell

Agile Methoden werden als der Heilsbringer verkauft: Kreativer, besser, schneller, günstiger, … Doch trotz aller Methoden, Tools und Techniken bleibt der Erfolg aus. Ein Grund: Der Mensch. Genau hier setzt das Passion-Modell an. Es ermöglicht gute, funktionierende und leidenschaftliche Teams zu entwickeln – passionierte Teams, die auch unter suboptimalen Bedingungen hervorragend arbeiten. Als ich mit … Weiterlesen

Weiterlesen

Das große Blablabla

Meetings sind wichtig im Büroalltag.  Und noch wichtiger kommen sich die Darsteller darin vor Die Veranstaltung wechselt den Namen je nach Anlass und Rang der Teilnehmer: Teambesprechung, Weekley, Jour-Fix. Und damit es nicht langweilig wird, heißt die Agenda mal TOPS, mal Liste und mal Backlog. Der Ablauf ist dann immer der gleiche: diskutieren, entscheiden, verteilen, … Weiterlesen

Weiterlesen

Duzen oder Siezen – Worauf es bei einer Du-Kultur ankommt

Ist Siezen noch zeitgemäß? Siezen wirkt auf viele alt, steif und einfach nicht mehr zeitgemäß.Doch obwohl Duzen in vielen Bereichen unserer Gesellschaft immer populärer wird, bleibt bei dem ein oder anderen von uns ein komisches Gefühl, wenn wir jetzt alle -inkl. Chef- Duzen sollen. Viele Unternehmen wollen auf der Startup-Coolness-Welle mitsurfen und durch die Einführung … Weiterlesen

Weiterlesen

Lehren und lernen mit Hirn

Für viele Menschen ist Lernen mit Schule, Lehre oder Studium verbunden. Mit Zahlen, Daten, Fakten. Doch das ist zu kurz gedacht. Wir lernen immer – von ersten bis zum letzten Atemzug. Unser Gehirn sucht ständig nach neuen Inhalten um diese an bestehendes Wissen anzuknüpfen. So entsteht neues. Steffi Gains spricht mit unserem Autoren Michael Kühl-Lenjer … Weiterlesen

Weiterlesen