I AM THE GREATEST – Positive Glaubenssätze

War Muhammad Alis „I AM the Greatest!“ ein Anflug von Größenwahn? Vielleicht. Vielleicht gibt diese Aussage aber auch den Blick auf seine persönlichen Glaubenssätze frei. Denn Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen können nur langfristig und nachhaltig gesteigert werden, wenn wir positive Glaubenssätze in unserem Denken verankern. Werfen wir einen detaillierteren Blick darauf, wie Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und … Weiterlesen

Weiterlesen

Nachhaltigkeit erfordert ein Neu-denken

Die Industrie kann ohne ein Denken und Handeln „Out of the box“ die Energiekrise nicht meistern und die angestrebte Nachhaltigkeit nicht erreichen, denn: Die Energiepreise bleiben dauerhaft hoch. Der Ukraine-Krieg hat die Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland nachhaltig durcheinander gewirbelt. Aufgrund des drohenden Gas- und Strommangels wurden unter anderem viele politische Entscheidungen relativiert bzw. korrigiert. So wurden … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie man das Managen komplexer Situationen trainieren kann

Führungskräfte stehen zunehmend vor der Herausforderung, komplexe Situation zu meistern. Die hierfür nötigen Kompetenzen können Führungsnachwuchskräften mit Business-Simulationen vermittelt werden. Ein Projektbericht. Unternehmen müssen ihrem Führungsnachwuchs die Kompetenzen vermitteln, die sie brauchen, Dabei kämpfen Unternehmen oft mit dem Problem: In Seminaren können sie ihren Führungsnachwuchs nur begrenzt für die Vielschichtigkeit dieser Aufgabe sensibilisieren. Deshalb fehlt … Weiterlesen

Weiterlesen

Mindful Leadership: Achtsame (Selbst-)Führung

In der von rascher Veränderung geprägten VUKA-Welt müssen Führungskräfte lernen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster – im Denken und Handeln – zu durchbrechen. Mindful Leadership hilft dabei. „Mir wird alles zu viel. Ich muss in meinem Arbeitsalltag immer stärker darauf achten, dass ich nicht die Contenance und den roten Faden verliere.“ Solche Aussagen hört man im Gespräch … Weiterlesen

Weiterlesen

Versprochen ist versprochen …

Wie unser Gehirn arbeitet, zeigt sich mitunter erst dann, wenn etwas daneben geht. So haben Neurowissenschaftler, die sich der Versprecherforschung widmen, die Ursachen verbaler Ausrutscher herausgefunden. Sie beobachteten, dass die Sprachproduktion unseres Gehirns oftmals Tücken zeigt. Etwa alle zehn Minuten verspricht sich im Durchschnitt ein Mensch, was häufig zu heftigen Lachsalven führt. „Lieber Herr Kotz … Weiterlesen

Weiterlesen

Mit weniger Meetings mehr erreichen

Immer mehr Meetings lassen uns durch unsere Arbeitstage hetzen. Trotzdem fragen wir uns abends regelmäßig, was wir eigentlich geschafft haben. Hybride Teams können die Anzahl von Meetings konsequent reduzieren, in dem sie das passende Meetingformat auswählen und smarte  Kollaborationstools nutzen. Wir sind im Team dauernd miteinander beschäftigt. Ein Meeting jagt das andere. Dazwischen kommen wir … Weiterlesen

Weiterlesen

Aktives Zuhören: So erreichen wir Menschen wirklich

Die Weisheit „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ kennen die meisten. Doch die wenigsten halten sich daran. Ob im Geschäft, beim Meeting oder im Freundeskreis: „Alles muss raus!“, scheint die Gesprächsdevise zu lauten. Kaum treffen wir zusammen, wird munter drauflosgesprudelt – oft ohne unser Gegenüber wirklich zu erreichen. Ein Verspielen wertvoller Chancen. Ich höre doch … Weiterlesen

Weiterlesen

Etwas nur zu versuchen reicht nicht – du musst entschlossen sein!

»Gib dein Bestes!« Das wird uns immer gerne von anderen Menschen empfohlen. Es klingt vom Prinzip her sehr einfach und viele Menschen werden genau das auch versuchen. Vielleicht nicht jeden Tag, aber immer dann, wenn wichtige und richtungsführende Ereignisse bevorstehen. Aber geben Sie wirklich Ihr Bestes oder glauben Sie das nur? Es besteht ein großer … Weiterlesen

Weiterlesen