Und wer lobt und streichelt mich?

Soziale Anerkennung als Berater: „Und wer lobt und streichelt mich?“ Viele erfolgreiche Berater – speziell im B2B-Bereich – sind mit dem von ihnen Erreichten latent unzufrieden. Denn außerhalb ihrer Zielgruppe kennt sie fast niemand. Und gelobt werden sie für ihre Arbeit selten. Hierüber tröstet sie auch ihr hohes Einkommen nicht hinweg, denn: Sie wünschen sich … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Logik des Scheiterns – Bestandseuphorie

Jedes Wachstum hat Grenzen. Eigentlich logisch. Doch wir neigen dazu den Bestand (Moment) fortzuschreiben – unendlich. Dieser Fehler passiert jeden Tag aufs Neue. Politikern, Beratern, Wirtschaftslenkern – eigentlich uns allen. Man kann es mithilfe der Zinsentwicklung illustrieren. Exponentielles Wachstum wird diese Grenzen schneller erreichen als stetiges. Wenn Unternehmen verkünden, sie würden pro Jahr um soundsoviel … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie wir unsere Neugierde wieder wecken

Wir kommen neugierig, lern- und wissbegierig zur Welt. Und dann? Im Laufe der Zeit – es beginnt schon im fortgeschrittenen Kindesalter – schwindet diese uns innewohnenden Lust am Entdecken, am Neuen und weicht einer Apathie. Gleichzeitig sollen wir aber kreativ sein, Ideen haben, neuen Lösungen finden. Das wird zum Problem. Denn Kreativität und Ideenreichtum gibt … Weiterlesen

Weiterlesen

KI hat keinen Bauch!

Beim Treffen von Entscheidungen können Google & Co sowie KI-Tools wie ChatGPT nützliche Hilfsmittel sein. Doch entscheiden müssen wir stets selbst und dabei häufig auch auf unsere Intuition vertrauen. Also sollten wir durchaus auch unser Bauchgefühl trainieren. Oft wünschen sich Menschen, wenn sie vor folgeschweren Entscheidungen stehen, eine Art inneren Kompass, der sie zielsicher durchs … Weiterlesen

Weiterlesen

Frust am Arbeitsplatz

Es ist leider keine Überraschungsnachricht mehr, dass immer mehr Menschen fehlende Zufriedenheit oder gar Frust am Arbeitsplatz verspüren. Studien – zum Beispiel die aktuelle Gallup-Studie – belegen im Jahr 2023 einen Rekordwert dessen. Das ist keineswegs nur ein Problem für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Unternehmen und die gesamte Volkswirtschaft. Das Schöne an … Weiterlesen

Weiterlesen

Am besten sagste nix!

 „Wie hat Ihnen unser Service gefallen!“, „Waren Sie mit dem Essen zufrieden?“ Diese Fragen haben wir alle schon gehört oder sogar selbst gestellt. Doch was erwarten wir eigentlich für eine Antwort auf diese Frage? Und welche Antworten sind plausibel? Neulich fragte mich der Frisör mit dem Spiegel in der Hand: „So zufrieden?“ Ich antwortete schulterzuckend: … Weiterlesen

Weiterlesen

KI für Visionäre

Hast du dir jemals vorgestellt, welch revolutionäres Potenzial Künstliche Intelligenz (KI) birgt, um unsere Arbeitsprozesse zu transformieren? Stell dir vor, wie diese Technologien nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Arbeitszeiten radikal verändern könnten. Doch was geschieht, wenn diese Zeitersparnis tief in das Einkommensgefüge schneidet? Erkenntnisse und Warnungen: Ein Blick in die Zukunft In … Weiterlesen

Weiterlesen

Leben+ Lernen mit Köpfchen

Yvo Wuest spricht mit unserem Autoren Michael Kühl-Lenjer über neueste Erkenntnisse über die Überwindung negativer Denkmuster und die Anwendung neurowissenschaftlicher Forschung in der Erwachsenenbildung: Michael gibt praktische Ratschläge, wie wir lernen können, unser Gehirn im Alltag zu unterstützen und es bei der Regeneration und Informationsverarbeitung effizient zu machen. Die Kombination aus Michaels lebensbejahender Botschaft und … Weiterlesen

Weiterlesen

Zwei Autorinnen ein Gespräch: Radikales Selbstvertrauen

Für (radikale) Erfolg brauchen wir radikales Selbstvertrauen. Logisch – eigentlich. Doch zwischen der Erkenntnis und der Umsetzung klaff die „KNOWING-DOING-GAP LÜCKE“. Was es damit auf sich hat, wie wir diese Lücke schließen und warum wir uns für ein radikales Selbstvertrauen von dem Streben nach Anerkennung durch andere völlig lösen müssen erfahrt ihr in diesem Plausch … Weiterlesen

Weiterlesen