Etwas nur zu versuchen reicht nicht – du musst entschlossen sein!

»Gib dein Bestes!« Das wird uns immer gerne von anderen Menschen empfohlen. Es klingt vom Prinzip her sehr einfach und viele Menschen werden genau das auch versuchen. Vielleicht nicht jeden Tag, aber immer dann, wenn wichtige und richtungsführende Ereignisse bevorstehen. Aber geben Sie wirklich Ihr Bestes oder glauben Sie das nur? Es besteht ein großer … Weiterlesen

Weiterlesen

Wer sind wir, wenn wir zuhören?

Vielleicht die, auf die wir warten! Darüber nachzudenken, was wir als soziale Wesen, als »Herdentiere«, von anderen benötigen, um uns kennenzulernen, unsere Identität zu erfahren. Und was wir versäumen, wenn wir dieses uns evolutionär eingepflanztes Bedürfnis nicht befriedigen, diese Möglichkeit des persönlichen Wachstums nicht nutzen. Und wie kann Feedback konstruktives Miteinander und optimalere Arbeitsergebnisse bewirken? … Weiterlesen

Weiterlesen

So wird Online-Coaching interaktiv

Eine aktive Teilnahme – dies ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Coachings. Deshalb sollten Coaches und Führungskräfte, die zuweilen Mitarbeiter coachen, versuchen, auch ihre Online-Coachings möglichst interaktiv zu gestalten. Hierfür gibt es viele, oft kostenlose Tools. Menschen kommunizieren gerne persönlich – also face-to-face; auch beim Coachen. Doch spätestens seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie wissen wir: Dies … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Beziehungsnetzwerk aktiv gestalten

Ab und zu sollten wir unseren Bekanntenkreis „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank. Wir sollten überprüfen: Mit wem will ich weiterhin eine Beziehung pflegen? Und: Mit wem sollte ich den Kontakt reduzieren, weil er mir nur Energie raubt? Dies zu entscheiden und zu tun fällt uns zuweilen schwer. Kennen Sie das? Ihr Kleiderschrank ist so voll, … Weiterlesen

Weiterlesen

Pimp your Brain

»Höher, schneller, weiter« – das ist das Mantra unser Zeit. Mit Selbstoptimierung lässt sich die Leistungsbereitschaft des Körpers pimpen … Doch zunehmend kommt auch der Wunsch nach besseren kognitiven Leistungen auf – also intelligenter zu werden oder leichter zu lernen. Unser Gehirn, auf das wir zurecht stolz sind, lässt uns zuweilen im Stich. Wir vergessen … Weiterlesen

Weiterlesen

Beständig in stürmischen Zeiten

Schnell aufeinanderfolgende Großkrisen machen den Menschen heute zu schaffen. Grund dafür sind nicht nur spürbare Einschränkungen etwa bei Reisen oder beim Konsum. Es handelt sich um eine tiefe Verunsicherung angesichts der Brüche bei scheinbar selbstverständlichen Errungenschaften wie Frieden oder einer ausreichenden Energieversorgung. Die Frage nach der persönlichen Stabilität ist existentiell. Welche Anhaltspunkte also gibt es, … Weiterlesen

Weiterlesen

Beziehungen müsste man haben …

„Beziehungen schaden nur dem, der keine hat“ ist ein uralter Spruch, der jedem von uns schon einmal auf die eine oder andere Weise begegnet ist. Aber wie schafft man Beziehungen, wie entstehen sie, wie kann man sie entwickeln und pflegen? Auch wenn es darüber eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Ratgeberliteratur, Expertentipps, Seminar- und Workshopangebote gibt … Weiterlesen

Weiterlesen

Lachen ist der Turbo beim Lernen!

Haben Sie heute schon gelacht? Es wäre doch gelacht, wenn Ihnen das nicht gelänge. Lachen ist gesund, eine Erfrischungskur für Körper und Geist sowie ein Muntermacher. Und: Lachen fördert das Lernen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kinder etwa 150 Mal und Erwachsene sechs Mal täglich herzhaft lachen. Offenbar hört irgendwann der Spaß auf. Dabei wird dem … Weiterlesen

Weiterlesen

Lehren und lernen mit Hirn

Für viele Menschen ist Lernen mit Schule, Lehre oder Studium verbunden. Mit Zahlen, Daten, Fakten. Doch das ist zu kurz gedacht. Wir lernen immer – von ersten bis zum letzten Atemzug. Unser Gehirn sucht ständig nach neuen Inhalten um diese an bestehendes Wissen anzuknüpfen. So entsteht neues. Steffi Gains spricht mit unserem Autoren Michael Kühl-Lenjer … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie innen, so außen! Wie Zusammenarbeit im Job zur Transformation beiträgt

In der aktuellen Ausgabe des evolve- Magazin für Bewusstsein für Bewusstsein ist mir ein Beitrag besonders aufgefallen. Es geht darin um die siebzehn Ziele zum nachhaltigen Leben auf diesem Planeten. Eine Grundvoraussetzung dazu: Die Veränderung unser Haltung. Doch wie kann das gelingen? Wie schaffen wir die Transformation – mit uns selbst? Innere Entwicklung als Basis … Weiterlesen

Weiterlesen