Dein Leben ist ein Drehbuch

Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, dass sich ihr Leben nach einem selbst verfassten Drehbuch richtet. Dieses Drehbuch nennt Eric Berne Lebensskript. Ich nenne es in meinen Coachings gerne den Automodus. Wenn du beispielsweise immer wieder in gleiche, für dich unangenehme Situationen gerätst, dann sollte die Frage gestellt werden, ob diese Situationen vielleicht von … Weiterlesen

Weiterlesen

Die richtigen Worte finden

Menschen haben verschiedene Wertesysteme sowie Denk- und Kommunikationsstile. Wer sie kennt, kann sein Gesprächsverhalten dem Gegenüber anpassen und kommt leichter zum Ziel. Im Gespräch mit Menschen stellen wir oft fest: Unsere Botschaften kommen bei unseren Gesprächspartnern zum Teil verschieden an, obwohl wir dieselben Worte benutzen. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel, dass die Gesprächspartner … Weiterlesen

Weiterlesen

Fünf Tipps für bessere Trainings und Seminare

Neues Jahr, neuer Schwung, neue Kraft? Du willst mit neuen Zielen Deine Seminare noch besser gestalten? Die Lösung ist kinderleicht. Fünf einfache Tipps, die Dein Training im Handumdrehen verbessern: Der Arbeitsspeicher in unserem Gehirn ist verdammt klein. Daraus ergeben sich für den Seminaralltag diverse Konsequenzen. Außerdem: Nicht jeder Wissensbrocken, der in unser Hirn gelangt, wird … Weiterlesen

Weiterlesen

Keine Zeit für die Stille Zeit! Fünf Tipps für weniger Stress vor Weihnachten

Besinnlich sollte die Adventszeit sein. Zur Ruhe kommen, die Liebsten treffen, in der Arbeit die Projekte abschließen und sich dann voller Vorfreude auf die Feiertage einlassen. Aber oft ist das Gegenteil der Fall: Termine über Termine – in der Familie, im Job, im Verein. Wir sind nicht mehr klar im Kopf. Das schlägt sich auf … Weiterlesen

Weiterlesen

I AM THE GREATEST – Positive Glaubenssätze

War Muhammad Alis „I AM the Greatest!“ ein Anflug von Größenwahn? Vielleicht. Vielleicht gibt diese Aussage aber auch den Blick auf seine persönlichen Glaubenssätze frei. Denn Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen können nur langfristig und nachhaltig gesteigert werden, wenn wir positive Glaubenssätze in unserem Denken verankern. Werfen wir einen detaillierteren Blick darauf, wie Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und … Weiterlesen

Weiterlesen

Mindful Leadership: Achtsame (Selbst-)Führung

In der von rascher Veränderung geprägten VUKA-Welt müssen Führungskräfte lernen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster – im Denken und Handeln – zu durchbrechen. Mindful Leadership hilft dabei. „Mir wird alles zu viel. Ich muss in meinem Arbeitsalltag immer stärker darauf achten, dass ich nicht die Contenance und den roten Faden verliere.“ Solche Aussagen hört man im Gespräch … Weiterlesen

Weiterlesen

Versprochen ist versprochen …

Wie unser Gehirn arbeitet, zeigt sich mitunter erst dann, wenn etwas daneben geht. So haben Neurowissenschaftler, die sich der Versprecherforschung widmen, die Ursachen verbaler Ausrutscher herausgefunden. Sie beobachteten, dass die Sprachproduktion unseres Gehirns oftmals Tücken zeigt. Etwa alle zehn Minuten verspricht sich im Durchschnitt ein Mensch, was häufig zu heftigen Lachsalven führt. „Lieber Herr Kotz … Weiterlesen

Weiterlesen

Aktives Zuhören: So erreichen wir Menschen wirklich

Die Weisheit „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ kennen die meisten. Doch die wenigsten halten sich daran. Ob im Geschäft, beim Meeting oder im Freundeskreis: „Alles muss raus!“, scheint die Gesprächsdevise zu lauten. Kaum treffen wir zusammen, wird munter drauflosgesprudelt – oft ohne unser Gegenüber wirklich zu erreichen. Ein Verspielen wertvoller Chancen. Ich höre doch … Weiterlesen

Weiterlesen

Etwas nur zu versuchen reicht nicht – du musst entschlossen sein!

»Gib dein Bestes!« Das wird uns immer gerne von anderen Menschen empfohlen. Es klingt vom Prinzip her sehr einfach und viele Menschen werden genau das auch versuchen. Vielleicht nicht jeden Tag, aber immer dann, wenn wichtige und richtungsführende Ereignisse bevorstehen. Aber geben Sie wirklich Ihr Bestes oder glauben Sie das nur? Es besteht ein großer … Weiterlesen

Weiterlesen

Wer sind wir, wenn wir zuhören?

Vielleicht die, auf die wir warten! Darüber nachzudenken, was wir als soziale Wesen, als »Herdentiere«, von anderen benötigen, um uns kennenzulernen, unsere Identität zu erfahren. Und was wir versäumen, wenn wir dieses uns evolutionär eingepflanztes Bedürfnis nicht befriedigen, diese Möglichkeit des persönlichen Wachstums nicht nutzen. Und wie kann Feedback konstruktives Miteinander und optimalere Arbeitsergebnisse bewirken? … Weiterlesen

Weiterlesen