Zeitenwende

Ukrainekrieg, Corona-Nachwirkungen, Lieferkettenprobleme und die Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft. Was Unternehmen aktuell erleben, ist nichts weniger als eine Zeitenwende. Und was bedeutet das für Unternehmen? Sie müssen ihre Geschäftsmodelle, ihre Lieferketten, ihre Art der Zusammenarbeit, ihr Marketing und ihren Vertrieb überdenken und neu erfinden. Alte Wahrheiten, die bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie galten, sind … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Rattenfänger-Melodie

Neulich wurde ich auf einen Podcast aufmerksam gemacht. Der Titel: »New Work im klassischen Mittelstand«. Es ist ein Interview auf der intrinsify Plattform mit Stephan Heiler von Philipp Simanek. Ich freue mich stets über solche Hinweise. In diesem Fall sogar noch ein bisschen mehr. Schließlich konnten wir bei Heiler sämtliche Grundlagen für einen Systemwechsel entwickeln. … Weiterlesen

Weiterlesen

Ich nicht!

„Ich nicht!“ Wann haben wir das letzte Mal so gedacht und gehandelt? Wir neigen schnell dazu, uns aus der Verantwortung zu stehlen. Aber warum ist das so? Warum ist Verantwortung für uns so negativ besetzt? Eine Spurensuche … Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit Fürst von Bismarck (1815–1898) Die Problematik rund … Weiterlesen

Weiterlesen

Janusköpfe beim letzten Abendmahl

Europa geht unter. Ökologisch, ökonomisch, kulturell und überhaupt. Da bietet sich eine Zwischenbilanz zum Stand der Dinge an. Wem sind die Eier, die da aus dem Feuer zu holen sind, ins Nest zu legen? Klar, den Verantwortlichen. Doch wer sind die? Politiker? Firmenlenker? Aktivisten? Weit gefehlt. Ohne zu viel versprechen zu wollen. Ihr werdet euch … Weiterlesen

Weiterlesen

Verstehen, was Vertrieb wirklich ausmacht

Um im Vertrieb erfolgreich zu sein – eigentlich sogar, um wirklich Vertrieb zu machen –, sollte man zunächst wissen, was Vertrieb ist. Das mag trivial klingen, und wahrscheinlich wird jeder, der gefragt wird, was Vertrieb sei, die eine oder andere Antwort parat haben. Wir werden aber gleich sehen, dass es doch nicht ganz so einfach … Weiterlesen

Weiterlesen

Wo sind die Charaktertypen hin?

Was ist dein Lieblingssong 2021? Kätzchenvideo – Try not to laugh! Hundewelpen – so sweet … Mit solchen und ähnlichen Titeln gewinnt Influencer:in heute Follower:innen auf allen Social-Media-Plattformen. Was im Privaten Millionen bewegt, klingt übersetzt in die Wirtschaft so: Wo sind die Charaktertypen hin? Gibt es einen CEO, dem ihr vertraut? Wer ist der echte … Weiterlesen

Weiterlesen

Gefahrlos und ohne Haftungsrisiken im Homeoffice arbeiten

Mit dem Homeoffice Sicherheitscheck von Innolytics können Unternehmen ihre Risiken unter anderem im Bereich Arbeits- und IT-Sicherheit minimieren und gefahrlos und ohne Haftungsrisiken im Homeoffice arbeiten lassen Kommt die nächste, vierte Corona-Welle? Das fragen sich zurzeit viele Unternehmen. Unabhängig davon, ob sie kommt, stehen jedoch viele Unternehmen vor der Herausforderung, die Arbeit ihrer Mitarbeitenden im … Weiterlesen

Weiterlesen

Das eigene Leuchtfeuer entfachen mit Personal Branding

Der erste Eindruck, den Du von Dir vermittelst ist heute digital. Das erste Bild deiner Selbst entsteht online über Webseiten, über Blogs und natürlich über Social Media wie Clubhouse, LinkedIn, Twitter, Instagram oder Facebook. Es liegt daher auf der Hand, dass du deine Personenmarke nicht einfach verwahrlosen lassen kannst sonst sehen andere eben das: eine … Weiterlesen

Weiterlesen

Alltag frisst Zukunft

Ich liege nachts wach, weil ich keine Ahnung habe, wie wir die nächsten zwölf Monate überleben.In einem Kurs lernte ich: „Wenn du über etwas Wichtiges nachdenken musst, setzt dir einen Termin in den Kalender.“ Der Rat klingt toll, doch bei mir verschwinden diese Zeitfenster immer im Kleinklein. Wir arbeiten von jetzt auf gleich. Da geht … Weiterlesen

Weiterlesen

Gemeinsames Denken statt externer Beratung

Sie haben sich bestimmt auch schon ab und zu über die trivialen Ratschläge von Externen gewundert, die „von außen“ mit Standardlösungen für die im Inneren eines Unternehmens doch sehr speziellen Probleme kommen. Aber was sollen sie auch machen? Als Außenstehender kann man nur Allgemeines vorschlagen, bestenfalls die Erfahrungen anderer kolportieren, denn man kennt die Spezifik … Weiterlesen

Weiterlesen