Die Rattenfänger-Melodie

Neulich wurde ich auf einen Podcast aufmerksam gemacht. Der Titel: »New Work im klassischen Mittelstand«. Es ist ein Interview auf der intrinsify Plattform mit Stephan Heiler von Philipp Simanek. Ich freue mich stets über solche Hinweise. In diesem Fall sogar noch ein bisschen mehr. Schließlich konnten wir bei Heiler sämtliche Grundlagen für einen Systemwechsel entwickeln. … Weiterlesen

Weiterlesen

Ich nicht!

„Ich nicht!“ Wann haben wir das letzte Mal so gedacht und gehandelt? Wir neigen schnell dazu, uns aus der Verantwortung zu stehlen. Aber warum ist das so? Warum ist Verantwortung für uns so negativ besetzt? Eine Spurensuche … Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit Fürst von Bismarck (1815–1898) Die Problematik rund … Weiterlesen

Weiterlesen

Reset – Wie sich Unternehmen permanent neu erfinden

Sie sind am Steuer eines Ozeanriesen. Vor Ihnen taucht ein Eisberg auf. Was tun? Der Eisberg steht symbolisch für das, was in den nächsten Jahren auf Unternehmen zukommt. Es ist der Turbowandel, dessen Auswirkungen immer stärker zu spüren sind. Digitalisierung und Automatisierung, Klimawandel und Nachhaltigkeit, Demografie und Fachkräftemangel – diese Trends werden sich in den … Weiterlesen

Weiterlesen

Janusköpfe beim letzten Abendmahl

Europa geht unter. Ökologisch, ökonomisch, kulturell und überhaupt. Da bietet sich eine Zwischenbilanz zum Stand der Dinge an. Wem sind die Eier, die da aus dem Feuer zu holen sind, ins Nest zu legen? Klar, den Verantwortlichen. Doch wer sind die? Politiker? Firmenlenker? Aktivisten? Weit gefehlt. Ohne zu viel versprechen zu wollen. Ihr werdet euch … Weiterlesen

Weiterlesen

Verstehen, was Vertrieb wirklich ausmacht

Um im Vertrieb erfolgreich zu sein – eigentlich sogar, um wirklich Vertrieb zu machen –, sollte man zunächst wissen, was Vertrieb ist. Das mag trivial klingen, und wahrscheinlich wird jeder, der gefragt wird, was Vertrieb sei, die eine oder andere Antwort parat haben. Wir werden aber gleich sehen, dass es doch nicht ganz so einfach … Weiterlesen

Weiterlesen

Hauptsache digital

„Wir müssen digitaler werden!“ ist der Schlachtruf allerorts. Nach dem wirklichen Nutzen fragt niemand mehr. Tafeln werden durch Smartboards ersetzt, Prozesse werden solange digitalisiert, bis sie mehr Arbeit als vorher verursachen. Hauptsache digital! Bei der Digitalisierung geht es um Technologiethemen. Zum Beispiel darum, neue, nämlich digital gesteuerte Produktionsanlagen anzuschaffen oder mit digital unterstützten Abläufen beispielsweise … Weiterlesen

Weiterlesen

Wo sind die Charaktertypen hin?

Was ist dein Lieblingssong 2021? Kätzchenvideo – Try not to laugh! Hundewelpen – so sweet … Mit solchen und ähnlichen Titeln gewinnt Influencer:in heute Follower:innen auf allen Social-Media-Plattformen. Was im Privaten Millionen bewegt, klingt übersetzt in die Wirtschaft so: Wo sind die Charaktertypen hin? Gibt es einen CEO, dem ihr vertraut? Wer ist der echte … Weiterlesen

Weiterlesen

Probleme von heute mit neuen Denkweisen lösen

Einsteins Zitat liegt in aller Munde: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Klingt einleuchtend. Aber was hat das mit meiner Firma, meiner Arbeitswelt zu tun? Eine ganze Menge. Denn die klassische Organisation scheitert allzu oft an ihrer Trägheit. Wer die nächsten Jahre und Jahrzehnte überleben will, muss mit … Weiterlesen

Weiterlesen

Gefahrlos und ohne Haftungsrisiken im Homeoffice arbeiten

Mit dem Homeoffice Sicherheitscheck von Innolytics können Unternehmen ihre Risiken unter anderem im Bereich Arbeits- und IT-Sicherheit minimieren und gefahrlos und ohne Haftungsrisiken im Homeoffice arbeiten lassen Kommt die nächste, vierte Corona-Welle? Das fragen sich zurzeit viele Unternehmen. Unabhängig davon, ob sie kommt, stehen jedoch viele Unternehmen vor der Herausforderung, die Arbeit ihrer Mitarbeitenden im … Weiterlesen

Weiterlesen

Denken erwünscht – Das Viable System Model

Das Viable System Model kommt aus dem Operation Research. Obwohl es kompliziert und akademisch anmutet ist es für den Gebrauch im wahren Leben und nicht zur intellektuellen Befriedigung gedacht. Es ist für all jene, die nicht nur beim Beschreiben von Phänomenen hängen bleiben wollen, sondern für Menschen, die das Spiel mit der Realität aufnehmen wollen. … Weiterlesen

Weiterlesen