Mia san mia – So entstehen Eliten

Wenn unser innerer Antrieb nach Geltung so stark ist, dass wir Gleichgesinnte suchen, entsteht ein Phänomen, das sich in Gruppenbildung, Lobbying oder Eliten zeigt. Unbewusst suchen wir nach Gemeinsamkeiten, um stärker zu werden und uns von anderen abzuheben. Als in jüngerer Zeit ein Politiker in Österreich zu verstehen gab, er müsse nun »wie der Pöbel … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum Meetings scheitern

Unzählige Stunden unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Der Erkenntnisgewinn im Vergleich zum Zeiteinsatz bietet dabei – vorsichtig ausgedrückt – jede Menge Luft nach oben. Das ungeliebte Treffen selbst ist dabei nur das Symptom. Das eigentliche Problem liegt tiefer. Die Expertin für systemische Moderation, Michaela Stach, illustriert die eigentlichen Gründe und zeigt, wie es gelingt, … Weiterlesen

Weiterlesen

Keine Moderation ohne Ziel

So offen wie möglich, so konkret wie nötig – das ist die Kunst, den Rahmen abzustecken. Es ist eine Gratwanderung zwischen Ergebnisoffenheit und Partizipation. Denn ohne Ziel läuft man Gefahr, sich zu verlieren. Und zu viele Vorgaben verhindern neue Gedanken und Ideen. In der Moderation geht es darum, Teilnehmende innerhalb der gesetzten Rahmenbedingungen zu beteiligen … Weiterlesen

Weiterlesen

Keine Zeit für die Stille Zeit! Fünf Tipps für weniger Stress vor Weihnachten

Besinnlich sollte die Adventszeit sein. Zur Ruhe kommen, die Liebsten treffen, in der Arbeit die Projekte abschließen und sich dann voller Vorfreude auf die Feiertage einlassen. Aber oft ist das Gegenteil der Fall: Termine über Termine – in der Familie, im Job, im Verein. Wir sind nicht mehr klar im Kopf. Das schlägt sich auf … Weiterlesen

Weiterlesen

Gefangen im Meetingkreislauf

Die wenigsten Meetings sind produktiv. Und doch verbringen wir einen Großteil unserer Arbeitszeit mit ihnen. Mal eben einzustellende Online-Meetings haben das Phänomen „Meeting-Marathon“ noch verschärft. Sonja Hanau, Expertin für gute Meetingkultur und Gesine Engelage-Meyer, Expertin für wirksamen Change, erläutern den sich selbst erhaltenden Meetingkreislauf und schlägt einfache Wege vor, um ihn endlich zu durchbrechen. „Ich … Weiterlesen

Weiterlesen

Pressearbeit: Interesse wecken, statt Langeweile verbreiten

Wie gut kennt ein Trainer, Berater oder Coach seinen Markt? Wie intensiv kommuniziert er mit seinen Kunden? Das erkennt wir man oft schon daran, welche Vorschläge für mögliche Artikel er Redaktionen und PR-Agenturen unterbreitet. Denn angenommen ein Trainer wünscht zum Beispiel, dass wir, also die Profilberater, einen Artikel für ihn zum Thema Leadership verfassen mit … Weiterlesen

Weiterlesen

Mehr Aufmerksamkeit für deine Botschaft

Schlappe Hände, verlegenes Kichern und Herumlaufen wie der Tiger im Käfig – wenn die Körpersprache die Botschaft nicht unterstreicht oder sogar konterkariert, wird der Funke nicht überspringen. Kein Wunder, denn wir Menschen sind höchst sensibel, was nonverbale Signale angeht. Fünf häufige Fehler, die du künftig besser vermeidest. Wer oft präsentiert, weiß es: mit gezielten Gesten … Weiterlesen

Weiterlesen

Früher reagierte Geld den Fußball. Jetzt ist es die Empathie.

Geld regiert den Fußball, aber neuerdings auch Empathie. Unfassbar ist nicht, dass Bayern schon wieder (Achtung: Reizformulierung) Meister geworden ist. Unfassbar ist, dass ein Schiri aus Mitleid mit den arg gebeutelten Bayern-Fans einen Elfmeter für Dortmund NICHT gibt. Damit Bayern wenigsten Deuscher Meister werden kann. Wenn das mit dem Pokalsieg und der Champions League schon … Weiterlesen

Weiterlesen

Kaufargumente statt Verkaufsargumente

Marketingmanager und Verkäufer wissen oft insgeheim: „Unsere Produkte sind nicht besser als die unserer schärfsten Mitbewerber.“ Doch wer in Kundengespärchen punkten möchte, sollte triftige Kaufargumente aufbauen und nicht Verkaufsargumente abspulen. Marketing- und Vertriebsverantwortliche wissen in der Regel, warum sie den Zielkunden ihres Unternehmens etwas verkaufen möchten – zum Beispiel um die gewünschten Umsätze zu erzielen. … Weiterlesen

Weiterlesen