Braucht Transformation Berater:innen?

Im Oktober stolperte ich über diesen kurzen Text bei Managementwissen online «Wie ein Wanderprediger». In ihm beschreibt Johannes Thönnessen, wie ein Unternehmen New Work umsetzt. Und zwar, ohne es so zu nennen, sowie ohne Berater. Das hat bei mir die Frage aufgeworfen: „Braucht Transformation Berater:innen?“ Die einfache Antwort ist: „Nein!“ Doch wenn die Welt so … Weiterlesen

Weiterlesen

Was fliegt uns denn heute wieder um die Ohren?

Viele Unternehmen und ihre verantwortlichen Führungskräfte sind aktuell mit Herausforderungen konfrontiert, wie sie sie noch nie hatten. Klar gab es immer schon Störungen im Tagesgeschäft, aber nicht in dieser Breite und Vehemenz. Nichts ist heute mehr vergleichbar mit Situationen vor sechs Monaten. Alles ist ins Wanken geraten, nichts ist mehr verlässlich, Chaos herrscht. Für die … Weiterlesen

Weiterlesen

Führungskräfte – gestern, heute und Morgen

Bist Du Führungskraft? Wenn ja, was steht als Nächstes auf Deinem Trainingskalender? Servant Leadership? Gewaltfreie Kommunikation? Agile? The Big Five for Life? OKR? Design Thinking? Vom Kollegen      zum Vorgesetzten? Frauen in Führung? Distance Leadership? Kannst Du Dir vorstellen, das sei alles nur Geldmacherei? Gibt es da eine kleine Stimme, die sich fragt: «Was macht Führung … Weiterlesen

Weiterlesen

Gesund kooperieren

Seit über zwanzig Jahren begleite ich Geschäftsführungen in ihrer Veränderung. In der ganzen Zeit blieben die Top-Drei-Probleme unverändert: Die folgenden Aussagen spiegeln sie wider: „Wir haben ein Kommunikationsproblem.“ „Bei unseren Akademikern kann ich mir das gut vorstellen. Die verstehen das. Doch was ist mir den Jungs aus der Produktion? Die verstehen ja Deutsch nur begrenzt.“ … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Firmen-DNA

Sicherlich weißt du, das USP Unique Selling Point heißt. Nach ihm suchen Werber, Marketer und Verkäufer. Denn damit grenzt ihr euch – so ihre Annahme – von eurem Wettbewerb ab. Das ist ein Kernelement von Erfolg im Vertrieb. Im Außenbild. Doch wie sieht es im Innern aus. Was soll Firmen da erfolgreich machen? Im dritten … Weiterlesen

Weiterlesen

Sinnvoll entscheiden

«Nur, wenn wir schnell entscheiden, sind wir handlungsfähig.» «Bestenfalls fragen wir die, bei denen mehr als eine Kerze auf der Torte brennt.» «Die Entscheidung ist jenseits meiner Gehaltsklasse.» «Das kann ich von niemandem erwarten, der Jahr(zehnt)e gewohnt ist, Anweisungen zu folgen.» Kommen dir die Sätze bekannt vor – oder ähnliche? Dann kennst du ja die … Weiterlesen

Weiterlesen

Das große Blablabla

Meetings sind wichtig im Büroalltag.  Und noch wichtiger kommen sich die Darsteller darin vor Die Veranstaltung wechselt den Namen je nach Anlass und Rang der Teilnehmer: Teambesprechung, Weekley, Jour-Fix. Und damit es nicht langweilig wird, heißt die Agenda mal TOPS, mal Liste und mal Backlog. Der Ablauf ist dann immer der gleiche: diskutieren, entscheiden, verteilen, … Weiterlesen

Weiterlesen

Time to Success

Ich sitze zusammen mit Andreas, dem Prokuristen eines Kunden. Wir sprechen gerade über die Vor- und Nachteile von Mehrheitsentscheiden. Er fragt mich schon eine Weile zum Thema aus. Schließlich kommt er auf den Punkt: „Ja, Gebhard, das hört sich alles toll an, doch dann geht unsere ganze Schlagkraft verloren. Deine romantischen Vorstellungen der Weisheit der … Weiterlesen

Weiterlesen

Die hybride Depression

Am 20. März ist es vorbei mit der Homeoffice-Pflicht. Dann geht es endlich wieder zurück ins Büro! So schön sich das liest, so unwirklich ist es. In den den letzten beiden Jahren hat sich so einiges geändert, was das Arbeiten von zuhause betrifft. Firmen erkennen, dass Mitarbeiter auch außer Haus produktiv sind. Menschen finden heraus, … Weiterlesen

Weiterlesen

Kompetenz oder Krawatte?

Wenn man über Form und Inhalt nachdenkt, wie das sich abgrenzt und wie es zusammenpasst, was wichtiger ist und mehr beachtet werden sollte, kann man sich schnell in philosophischem Dickicht verstricken. Gibt es Inhalt ohne Form, ist Form ohne Inhalt denkbar? Dabei gibt es einige durchaus praktische Fragen zu Inhalt und Form und deren Beziehung … Weiterlesen

Weiterlesen