Der Booster gegen Online-Müdigkeit

Zwei Jahre virtuelle Treffen, zwei Jahre Meetings auf Distanz, haben ihre Spuren hinterlassen: Online-Müdigkeit. Und was macht man dagegen? Was macht Online-Meetings lebendig? Hier der Booster, mit dem du im nächsten virtuellen Meeting die Aufmerksamkeit puschst und die Leute erreichst. Wenn man sich nach zwei Jahren schmerzvoller Erfahrungen unter den Teilnehmenden von virtuellen Meetings umhört, … Weiterlesen

Weiterlesen

Die wahren Chancen der Digitalisierung liegen jenseits der Vermessung der Mitarbeiter

Prozesse automatisieren, Arbeit effizienter gestalten, Leistungen der Mitarbeitenden präzise vermessen und optimieren, damit immer mehr Gewinne erwirtschaftet werden können – das verspricht die Digitalisierung. Das kann alles funktionieren. Muss es aber nicht. Denn die Leistungssteigerung einer Organisation beruht nicht allein auf digitalisierten Prozessen und präzise erfassten Leistungskennzahlen der Mitarbeiter. Menschen sind grundsätzlich offen und bereit, … Weiterlesen

Weiterlesen

Glauben Sie nicht alles, was Sie fühlen

Emotionen sind wichtig für uns Menschen. Scham- und Schuldgefühle beispielsweise sind für die meisten von uns vollkommen normal. Das „schlechte Gewissen“ nach einem Diebstahl senkt die Wahrscheinlichkeit für eine Wiederholungstat. Doch diese Emotion ist keineswegs natürlich. Sie folgt erlernten gesellschaftlichen und ethischen Normen. Entsprechend sozialisiert, könnte ein Diebstahl also auch so etwas wie Stolz hervorrufen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Mehr ARBEITEN, weniger LEIDEN: Dr. Gundolf Wende im Interview

Also, den Buchtitel fand ich persönlich sehr spannend, da auf den ersten Blick widersprüchlich. Grund genug, einmal ausführlich beim Buchautoren Dr. Gundolf Wende nachzuhaken. SAATKORN: Herr Dr. Wende, bitte stellen Sie sich den SAATKORN Leser:innen doch kurz vor. Ich bin Experte, Speaker und Autor für Business Excellence. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und nachfolgender beruflichen Tätigkeit studierte ich … Weiterlesen

Weiterlesen

Wähle Deine Götter mit Bedacht

»Mich hat keiner gefragt!« Es ist wieder einmal Regierungsbildungszeit. So hörte ich kürzlich im Radio einen Politiker aus der Ampel-Koalition sagen: »Wir setzen den Wählerwillen um.« Er gehörte sogar zu der Partei, die im September meine Anti-Rechts-Stimme bekam. Ich dachte nur reichlich frustriert: »Meinem kommt das nicht einmal nahe. Ihr kümmert euch einen feuchten Kehricht … Weiterlesen

Weiterlesen

Regelbrecher brauchen Nerven aus Stahl

Regeln sind durchaus sinnvoll, doch manchmal hinderlich. Es gibt immer wieder Situationen die ein beherztes Eingreifen notwendig machen und den Regelbruch notwendig machen. Doch das erfordert Mut, sich gegen Regeln, gegen den Mainstream und vielleicht sogar gegen die eigenen Zweifel zu stellen. Am 15. Januar 2009 geschah etwas, das viele Menschen ein Wunder nannten: Einhundertfünfundfünfzig … Weiterlesen

Weiterlesen

Flexible Arbeitszeit: 4-Tage Woche Pro und Contralernen!

Der Kampf der Unternehmen, die eigenen Mitarbeiter zu halten und für neue, potenzielle Mitarbeiter im Recruiting maximal attraktiv zu wirken, gewinnt immer mehr an Schärfe! Gleichzeitig macht sich Frust breit, weil die bisher bewährten Mitarbeiter-Benefits wie Firmen-E-Bikes, Obsttage oder Tankgutscheine im Recruiting kaum noch funktionieren. Viele Unternehmer suchen nach neuen Lösungen und greifen einen neuen … Weiterlesen

Weiterlesen

Welchen Job würden Sie sich selbst geben?

Gute Frage? Dann antworten Sie bitte! Ist es derjenige, den Sie gerade haben? Oder ein anderer? Ein vielleicht vollkommen anderer? Und welcher dann? Diese Fragen – oder besser: die Antworten darauf – bringen Sie möglicherweise auf neue Gedanken. Vielleicht erkennen Sie, welche Motivationen, Potenziale und Ressourcen Sie verschenken. Oder welche Sie noch besser in Ihrem … Weiterlesen

Weiterlesen

Ist das wirklich wahr?

Nicht selten werden in Workshops, Meetings und Einzelgesprächen Behauptungen aufgestellt, die zu Blockaden und Rechtfertigungen führen. Dahinter stehen Gedanken, die feste Annahmen und Vorstellungen projizieren, welche als unumstößliche Tatsachen im Raum stehen und nicht reflektiert werden. Doch diese hindern sowohl jeden Einzelnen als auch ganze Teams am effizienten Handeln. Diese Gedanken spiegeln unsere Erfahrungen mit … Weiterlesen

Weiterlesen