Perfektionsfallen entlarven und nachhaltig verändern

Was sind überhaupt Glaubenssätze? Welche Glaubenssätze peitschen dich in deinen Perfektionismus? Glaubenssätze sind die Wahrheiten oder besser deine Wahrheiten, die du voller Überzeugung aktuell über dich und das Leben zugrunde legst. Glaubenssätze beeinflussen den Blickwinkel, aus dem wir die Welt um uns herum betrachten. Sobald du glaubst, dass Fehler nicht tolerierbar sind, wirst du alles … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie man Sketchnoting lernt

Sketchnotes sind der Hingucker schlechthin. Und so mancher denkt ehrfurchtsvoll „Wenn ich das auch könnte!“. „Kannste auch!“ sagt Sigi Bütefsich. Es gibt zwei ziemlich geniale Techniken, Sketchnoting zu lernen – die übrigens auch für alles Mögliche andere funktionieren. Das Thema „Lernen durch Kopieren vs. Lernen durch Kreativität“ ist von großer Bedeutung in verschiedenen Bereichen der … Weiterlesen

Weiterlesen

Relationships – positive Beziehungen als Quelle für gemeinsame Entwicklung

Als Führungskraft kennen Sie die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen für den Erfolg und das Wohlbefinden im Unternehmen nur zu gut. Doch manchmal gelingt es trotz aller Bemühungen nicht, ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Christopher Peterson, einer der Mitbegründer der Positiven Psychologie, brachte es treffend auf den Punkt: »Andere Menschen sind von zentraler Bedeutung.« Dieses Zitat erinnert … Weiterlesen

Weiterlesen

Neuropsychologische Wege, um sich und andere zu verändern

Wir wollen andere ändern, andere sind dabei, uns verändern zu wollen, und manchmal sind wir sogar bestrebt, uns selbst zu verändern. Nichts ist so beständig wie der Wandel. Doch wohl jeder hat erlebt, dass Veränderungen entweder gar nicht oder nur vorübergehend gelingen. Als Tiger gestartet, landet das Vorhaben häufig als Bettvorleger. Wie Silvester – tolle … Weiterlesen

Weiterlesen

Fairness – Ein vergessenes Wort?

Fairness ist ein Begriff, der oft überhört wird. Dabei ist sie essenziell für sozialen Zusammenhalt, gegenseitigen Respekt und langfristigen Erfolg – sowohl im Beruf als auch privat. Doch warum scheint sie so oft unterzugehen? Und wie können wir sie wieder ins Zentrum unserer Kommunikation und unseres Handelns rücken? Fairness beginnt mit Respekt Echte Fairness setzt … Weiterlesen

Weiterlesen

Dumme Fehler kluger Leute – Zehn Denkfallen

Unsere Gedanken sind oft gefangen in Mustern, die uns daran hindern, klar zu sehen und bewusst zu handeln. Diese Denkfehler oder kognitiven Verzerrungen sind uns oft nicht bewusst, beeinflussen jedoch maßgeblich unsere Entscheidungen und unser Verhalten. Mit der richtigen Herangehensweise können wir diese Fallen überwinden, um klarer zu denken und klügere Entscheidungen zu treffen. #1 … Weiterlesen

Weiterlesen

Dialog statt Sprachhygiene

„Sprache schafft Bewusstsein“, „Worte gestalten Realität“, „Begriffe können verletzen“ — so die Befürworter der Sprachhygiene. Die Befürworter — sei es durch “Gendern” oder Vermeidung von Begriffen wie dem “N-Wort” — plädieren für mehr Achtung, Respekt und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Das ist vernünftig und wünschenswert, also warum nicht einfach ein paar genderneutrale Begriffe lernen und … Weiterlesen

Weiterlesen

Leadership oder Leader-Shit?

Gefühlt alle drei, vier Monate wird in den Medien ein neues Leadership-Konzept propagiert, das vorgibt, Führung zu revolutionieren. Gut gemeinte Ansätze … Doch welche Führungskraft soll da hinterherkommen? Führungsalltag besteht doch nicht nur aus Führung. Seit etwa 30 Jahren arbeite ich unter anderem als PR-Berater für Berater. Entsprechend viele Artikel über Leadership-Konzepte habe ich bereits … Weiterlesen

Weiterlesen

Gehirngerecht präsentieren im Business

An einem Montag, 14 Uhr, Zeit für das wöchentliche Abteilungsmeeting. Normalerweise stellt sich nach dem Mittagessen das Suppenkoma ein, doch heute ist es überraschend anders. Ein Kollege referiert. Er beginnt seinen Vortrag mit einer persönlich erlebten Geschichte. Die Teilnehmer blicken gebannt nach vorne und folgen aufmerksam den Ausführungen des Redners. Nur wenige Folien werden gezeigt, … Weiterlesen

Weiterlesen