Sind Sie bereit für Ihr eigenes Netzwerk?

Erfolgreiche Menschen sind fast immer begabte Netzwerker, die scheinbar mühelos persönliche Beziehungen herstellen, wann immer es dazu Gelegenheit gibt. Nicht selten beginnt das mit einem belanglos wirkenden Small Talk. Nahezu jeder Mensch verfügt bereits über ein soziales Netzwerk. Oft machen wir uns nicht bewusst, welche Kontaktchancen wir durch unsere Familie, durch Freunde, Bekannte und Kollegen … Weiterlesen

Weiterlesen

Authentisch bleiben – auch unter Stress

Einen authentischen, souveränen Auftritt erwartet man schlichtweg bei einer Präsentation. Aber was ist, wenn in der ersten Reihe ein erklärter Feind sitzt, der ganz süffisant lächelnd auf den ersten Fauxpas wartet? Oder wenn ich gerade erfahren habe, dass mein neues Auto auf dem Parkplatz nicht unerheblich demoliert wurde … Das sind Situationen, in denen man … Weiterlesen

Weiterlesen

Gaaaanz locker

Small Talk wird stark unter- beziehungsweise überschätzt. Unterschätzt von denen, die es können (oder glauben zu können), überschätzt von denen, die schweißgebadet mit dem Proseccoglas in der Hand dastehen und sich nicht trauen, das Wort an die Chefin zu richten. Aber jede und jeder kann den Small Talk erlernen. Das Entscheidende ist – wie auch … Weiterlesen

Weiterlesen

Rhetorik allein reicht nicht

Alleorts erzählt man uns, das Rhetorik das Mittel der Wahl ist, Botschaften zu übermitteln und beim Gegenüber zu verankern. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Egal, wie gut du als Rhetoriker bist: Wenn du es nicht schaffst, deinem Gegenüber immer, und zwar wirklich immer Anerkennung, Wertschätzung, Respekt und Verständnis entgegenzubringen und auszudrücken, dann wirst … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie du Sympathie gewinnst

Spiegeln steht für die kurze oder auch längere behutsame und möglichst unauffällige Nachahmung körpersprachlicher oder verbaler Verhaltensweisen deines Gesprächspartners. Es lässt Sympathie und Vertrauen entstehen. Dass ein solches Vorgehen Kommunikationsprozesse verbessert, ist nicht besonders überraschend. Dir ist sicher schon aufgefallen, dass Menschen, die Sympathie und Zuneigung füreinander hegen (altes Ehepaar, frisch Verliebte, alte Freunde …), … Weiterlesen

Weiterlesen

Worüber streiten wir eigentlich?

Meist sind es nur Belanglosigkeiten, die im Beruflichen Alltag und im Privatleben einen Streit auslösen. Wo Menschen aufeinandertreffen treffen auch unterschiedliche Meinungen, Interessen und Vorstellungen aufeinander. Situationen mit großem Konfliktpotential – die man entschärfen und sogar konstruktiv nutzen kann. Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die im beruflichen Alltag oder im Privatleben einen Streit auslösen. Wo … Weiterlesen

Weiterlesen

Symphatisch kommunizieren

Ob Günther Jauch oder vielleicht sogar Ihr Chef. Es gibt Menschen, die uns sofort beeindrucken und uns beeinflussen, denen Sie sogar manches Ungeschick sofort nachsehen. Umgangssprachlich nennt man sie einfach sympathisch. Vor allem können sie symphatisch kommunizieren. Doch diese Eigenschaft ist das Ergebnis zweier Fähigkeiten: Sie überzeugen uns durch ihre Kommunikation und durch ihre Ausstrahlung. … Weiterlesen

Weiterlesen