The Big Five: Welche Arten des Denkens prägen dich?

Unser Verhalten ist nicht nur von Grundhaltungen und unseren psychologischen Grundbedürfnissen bestimmt, sondern auch von der Art, wie wir denken und handeln. Es lassen sich bei Menschen bestimmte charakteristische Denk- und Handelsstile unterscheiden, die aber unterschiedlich ausgeprägt sind. Daraus können wir Rückschlüsse ziehen, wer wir sind und warum wir so handeln, wie wir nun mal … Weiterlesen

Weiterlesen

Perfektionismus bei Frauen – Die unsichtbare Last

Perfektionismus ist ein stilles Phänomen, das viele Frauen belastet. Auf den ersten Blick mag es wie eine Stärke erscheinen — der unermüdliche Drang nach Exzellenz, die Hingabe zur Perfektion in allem, was man tut. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich oft ein erdrückendes Gewicht, das Frauen auf ihren Schultern tragen. Den kompletten Artikel könnt ihr … Weiterlesen

Weiterlesen

Have a break – Wie man richtig Pause macht

„Wissen, denken, träumen. Es ist alles da“, schreibt der Schriftsteller Victor Hugo. Gemeint ist unser Gehirn. Dieses Wunderwerk der Evolution ist ein mentaler Staubsauger, der alle Impulse empfängt, begutachtet, speichert, entsorgt und bei Bedarf aktiviert. Außerdem steuert diese Zentralinstanz alle physiologischen Vorgänge, kümmert sich um den Blutdruck, die Atmung, eine innere Balance und kämpft gegen … Weiterlesen

Weiterlesen

Entscheidungsgehemmt? Dann probier’s mal mit Wut

Eine bewusste Entscheidung zu treffen fällt uns manchmal schwer. Geht es dir auch so? Vor deiner Nase tun sich verschiedenste Möglichkeiten auf und du hast Schwierigkeiten zuzugreifen und dich für eine zu entscheiden? Das Geheimnis: Um Entscheidungen zu treffen, brauchst du Zugang zu deiner Wut! Das kann schon bei scheinbar einfachen Entscheidungen, wie der Auswahl … Weiterlesen

Weiterlesen

Perfektionismus – Die stille Last

Perfektionismus belastet viele Menschen, gerade Frauen. Es mag wie eine Stärke erscheinen – der unermüdliche Drang nach Exzellenz, die Hingabe zur Perfektion in allem, was man tut. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich oft ein erdrückendes Gewicht, das meist Frauen auf ihren Schultern tragen. Man muss zwischen funktionalem und dysfunktionalem Perfektionismus unterscheiden. Funktionaler, gesunder Perfektionismus … Weiterlesen

Weiterlesen

The Five Needs – Unsere fünf psychologischen Grundbedürfnisse

Bevor ihr weiterlest, schaut euch das Video im Artikel an. Es stellt auf einzigartige Weise die Verbindung zwischen Emotionen und psychologischen Grundbedürfnissen dar. Es ist der Werbespot eines deutschen Telekommunikationsunternehmens. Der Sänger, um den es geht, ist der Brite Paul Potts. Ich zeige diesen Werbespot häufig bei Vorträgen und während Trainings. Damit verfolge ich zwei … Weiterlesen

Weiterlesen

Wind of Change – Menschen in und durch Veränderungen begleiten

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“ – solche und andere Weisheiten sind es, die uns immer wieder suggerieren, Veränderungen als Chance zu begreifen. Natürlich wohnt jedem Ende ein neuer Anfang inne und nur der Wandel hat dauerhaft Bestand, doch sind es solche Mantras, die Menschen in Phasen vieler … Weiterlesen

Weiterlesen

Geistig fit bleiben

Körperliche oder geistige Selbstoptimierung ist ein seit Jahren anhaltender Trend. So wird der Körper mit Diäten und Fitnesstrainig in Form gebracht. Mentaltraining soll helfen, Stress und Druck abzubauen. Jüngst hinzugekommen ist der Wunsch nach geistiger Fitness wie mehr Intelligenz und andere kognitiven Leistungen. Wie schaffen wir es, fernab aller Versprechen wirklich geistig fit zu bleiben? … Weiterlesen

Weiterlesen