Ein Netzwerk ist kein Selbstbedienungsladen

Kennen Sie das: Plötzlich klingelt das Telefon und ein Schwall von Worten fällt über Sie her. „Wir kennen uns vom letzten Dingsda und weil ich heute ein ganz besonderes Angebot habe, bist du mir sofort eingefallen. Schließlich waren wir uns ja von Anfang an sympathisch.“ Na toll, da will Ihnen ganz offensichtlich jemand etwas Gutes … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum soziale Netzwerke zur Entfreundung führen

Social Networking, das ist modernes Networking. Wer heute öffentlich zugibt, nicht in mindestens einem dieser Netzwerke wie XING, Facebook, LinkedIn … aktiv zu sein, wird argwöhnisch beäugt. Ein „echter Netzwerker“ kann sich kaum vorstellen, dass solche Anachronisten in der modernen Wirtschaftswelt überhaubt noch überlebensfähig sind. Denn gute Deals, Traumjobs und tolle Freunde gibt es nur … Weiterlesen

Weiterlesen

Ein Netzwerk ist kein Selbstbedienungsladen

Kennen Sie das: Plötzlich klingelt das Telefon und ein Schwall von Worten fällt über Sie her. „Wir kennen uns vom letzten Dingsda und weil ich heute ein ganz besonderes Angebot habe, bist du mir sofort eingefallen. Schließlich waren wir uns ja von Anfang an sympathisch.“ Na toll, da will Ihnen ganz offensichtlich jemand etwas Gutes … Weiterlesen

Weiterlesen

Zukunft ist Spekulation – also spekulieren wir!

Wandel läuft oft anders, als vorhergesagt. Ein Beispiel: Bis vor Kurzem dachte ich noch wie die meisten, die Veränderungen im Buchhandel würden durch das E-Book getrieben. Weit gefehlt, wie ich jetzt im Zusammenhang mit der Entwicklung der Absatzzahlen meines Buchs „schlau statt perfekt“ feststellen konnte. Ich hatte nämlich meinen Verlag angerufen und mich beschwert, dass … Weiterlesen

Weiterlesen

Mit 80 Prozent Ressourcen 100 Prozent Leistung bringen

Wie können wir den steigenden Arbeitsdruck reduzieren und die wachsende Komplexität unserer Welt meistern, ohne in unseren Leistungen nachzulassen? Mehr Arbeit, mehr Anstrengung, mehr Perfektion sind nur mehr von dem, was wir immer schon machen und führen meist nicht zur Lösung, sondern in permanente Überanstrengung.Unsere Konditionierung auf Perfektion und Richtigsein ist das Prinzip, das uns … Weiterlesen

Weiterlesen

Fit fürs Chaos – Das kostenlose 30-Tage-Programm

Um das tägliche Chaos besser zu bewältigen, müssen wir fünf besondere Eigenschaften ausprägen: wach, – mutig, – schnell, – diszipliniert, – unerschütterlich. Dann haben wir die nötigen persönlichen Voraussetzungen, alle unsere Herausforderungen mit nur 80 Prozent des Ressorceneinsatzes zu meistern. Wie können wir den steigenden Arbeitsdruck reduzieren und die wachsende Komplexität unserer Welt meistern, ohne … Weiterlesen

Weiterlesen

Fit fürs Chaos

Multitasking, straffe Tagespläne und durchgetaktete Freizeit strengen an. Sie führen zunächst zu mehr Leistung – eventuell – und später zu Verschleiß. Keine gute Kombination! Stattdessen können wir unsere Fähigkeiten zur Gestaltung der sozialen Systeme und zur Nutzung all der darin schlummernden Möglichkeiten entwickeln. Dann schonen wir unsere persönlichen Ressourcen und erreichen gemeinsam höhere Leistungen. Dazu … Weiterlesen

Weiterlesen

Kontrollieren Sie Ihre Entscheidungen, bevor es andere tun

Hinterher ist man immer schlauer – eine Weisheit, die bei Entscheidungen gerne zitiert wird. Und das ist das Dilemma. Entscheidungen betreffen immer die Zukunft und diese kennen wir nicht. Wir können nur Vermutungen über die Zukunft anstellen. Ein Patentrezept, wie wir positive Konsequenzen sicherstellen und negative vermeiden gibt es nicht. Jedoch können wir, Denkfallen und … Weiterlesen

Weiterlesen

Innovationsfördernde Kommunikation

Wenn große Ideen am kleinen Dienstweg scheitern, dann läuft etwas falsch. Dennoch werden regelmäßig zukunftsweisende Innovationen, geniale Ideen in den selbst auferlegten Strukturen zerrieben. Aber es gibt auch Unternehmen, die sich frei an der Genialität und dem Ideenreichtum ihrer Mitarbeiter bedienen. Was den kleinen Unterschied macht, verrät der Innovationsexperte Jens Uwe-Meyer. In Unternehmen mit einer … Weiterlesen

Weiterlesen

Narzissten in Nadelstreifen

Menschen mit Charisma haben Ausstrahlung. Sie begeistern und sind oft von einer Schar Anhängern umgeben. Ihnen schlägt viel Empathie entgegen. Was aber, wenn sie diese Empathie nicht erwidern? Was, wenn die charismatische Strahlkraft eher blendet oder alles andere und alle anderen in den Schatten stellt? Dann haben wir es oft mit ausgeprägten Narzissten zu tun, … Weiterlesen

Weiterlesen