Was ist Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz – das ist die neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Mit ihr wird alles gut. Endlich kein menschliches Versagen mehr – der Computer kann’s fehlerfrei. Doch ganz so trivial ist es nicht. Dr. Stefan Fourier illustriert den Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz. Die Antwort auf diese einfache Frage verblüfft ein bisschen, … Weiterlesen

Weiterlesen

DEUTUNGSHOHEIT – Interview mit Sebastian Callies

DEUTUNGSHOHEIT – Die Muster der Meinungsmacher. So heißt das neue Buch von Sebastian Callies. Ich hatte Gelegenheit zu einem Interview mit Autor Callies und eine Buchverlosung gibt es auch noch. Auf geht’s: Sebastian CalliesHätte die Single damals eingeschlagen, wäre Sebastian Callies heute vielleicht noch mit seiner Rockband unterwegs. Hat sie aber nicht. Stattdessen studierte er … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Zukunftskunst der richtigen Frage

Das Virus legt in diesen Wochen eine grundsätzliche Schwäche unseres Denkens offen: Es gibt viel zu viele Fragen. Aber nur wenige kluge Fragen. Fragen, die den Kern einer Sache offen legen. Sozusagen die Frage, die alle anderen Fragen zusammenfasst. Wer aber nicht intelligent und fokussiert fragt, darf auch keine intelligenten Antworten erwarten. Welches ist – … Weiterlesen

Weiterlesen

Motivation in gesättigten Umgebungen

Im klassichen Management wird Motivation durch materielle Anreize geschaffen. Das funktioniert allerdings nur bishin zu einer gewissen Wohlstandssättigung. Selbst darüber gewährte Insentives und Statussymbole können den erhofften Motivationsschub nicht auslösen. Doch es gibt eine Möglichkeit selbst in gesättigten Umgebungen Motivaion auszulösen. Das ging eine Weile gut, bis es zu viel wurde und wir es heute … Weiterlesen

Weiterlesen

Man kann es doch: Nicht kommunizieren!

Das Sinnbild der Kommunikation ist das Sender/Empfänger-Modell. Der eine übermittelt, der andere versteht – so die Theorie. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus. Die aufwendig produzierten und gesendeten Botschaften verpuffen wirkungslos. Und das hat einen einfachen Grund wie Dr. Stefan Fourier anschaulich zeigt: Oftmals werden Information und Kommunikation verwechselt. Beim Thema Kommunikation … Weiterlesen

Weiterlesen

Von Eier-Schaukeln

Authentizität! Darum geht’s. Wenn ich in meinen Laden komme, wuselt es nur so. Wir sind umtriebig. Genau das will ich bei den Leuten sehen. So fühlt sich für mich Erfolg an. Und ich versichere dir, dass Inhalte völlig egal sind. Es kommt einzig auf die Inszenierung an. Die wollen was, dass sie schon kennen. Niemand … Weiterlesen

Weiterlesen

Entscheidungskopfstand – From Bottom to Top

Die Existenz einer Firma besteht im Prinzip lediglich aus einer Reihe getroffener Entscheidungen. Doch wie kommt es zu diesen Entscheidungen? Und ist es sinnvoll alle von oben herab zu entscheiden? Oder geht das auch anders? Ich verstehe jede Firma als lebendigen Organismus. Gerne folge ich deshalb dem Philosophen in seiner Ansicht: Danach ergibt sich der … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie aus Manipulation gute Führung wird

Der dringende Wunsch nach Lob und Anerkennung auf der einen Seite und unsere Interessen und Ziele auf der anderen sind die Einfallstore für Alltagsmanipulation. Und die läuft immer, in der Familie, zwischen Freunden und Bekannten und im beruflichen Umfeld. Manipulation ist überall. Einerseits sind wir Menschen soziale Wesen und insofern empfänglich für Lob und Anerkennung, … Weiterlesen

Weiterlesen

Komplexität mit der passenden Komplexität meistern

Zugegeben – die Überschrift ist etwas reißerisch gehalten. Wer oder was definiert den Begriff meistern? Doch er erscheint noch am geeignetsten, um den Umgang mit Komplexität zu beschreiben. Denn es geht nicht um eine mechanistische Kontrollvorstellung, sondern darum, eine Organisation zu gestalten, die mit den vielfältigen Veränderungen in der Um- und Inwelt Schritt halten kann. … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Coronapandemie – ein Lehrstück für Transformation

Das Coronavirus ist mehr als eine Bedrohung für unsere Gesundheit. Corona ist ein Lehrstück in Sachen Transformation. Denn die Disruption, die wir gerade erleben, wird unsere Gesellschaft, so wie wir leben und wirtschaften, in ihren Grundfesten erschüttern und unsere Denkbasis pulverisieren. transformare bedeutet umformen, verwandeln. Das kann zunächst einmal alles und nichts heißen. Demzufolge wird … Weiterlesen

Weiterlesen