So lassen Sie Transformation in Ihrem Unternehmen geschehen

„Wie schaffen wir es, dass wir mit der ganzen Firma Transformation durchlaufen, damit wir zukunftsfähig werden?“ Diese Frage stellen sich viele Unternehmensverantwortliche aktuell. Die meisten setzen dabei auf die „Inseln der Glückseligen“ – eine Strategie, die meist ins Leere läuft. Transformation auf der Insel Doch beginnen wir am Ausgangspunkt. Ihr Unternehmen ist noch in der … Weiterlesen

Weiterlesen

Mogelpackung – Warum digital nicht zwingend disruptiv ist

Digitalwirtschaft ohne Buzzwords ist kaum vorstellbar. Und sie sind praktisch. Denn Sie verknappen komplexe Sachverhalte. Und der entscheidende Nachteil ist, das Buzzwords einen großen Interpretationsspielraum zulassen – jeder versteht etwas anderes darunter. Disruption zählt wohl zu den momentan beliebtesten Buzzwords und gilt als Erfolgsformel für Wachstum… Ist die Digitalisierung per se disruptiv? Bei genauer Betrachtung … Weiterlesen

Weiterlesen

Digitale Transformation: Das Improvisationsprinzip

Improvisation ist eine bedeutende Tugend – gerade in Zeiten von VUKA und digitaler Transformation. Sie ist die Lust an Spontanietät und Experiment in Reinform. Doch in vielen Unternehmen führt die Fähigkeit zu improvisieren ein Schattendasein. Doch Improvisation ist die Basis Großes zu Wagen. Oder anders herum: Ohne Improvisation nichts Großes. Ein kleine Nachhilfe in Improvisation … Weiterlesen

Weiterlesen

Was nach Corona kommt: Ein Schub für die Digitalisierung

Es gibt heute kaum ein Unternehmen, das ohne digitale Technik auskommt. Meist verrichten eine Vielzahl von IT-Systemen und Programmen ihre Dienste in mehr oder weniger friedlicher Koexistenz. Doch diese Systeme zu synchronisieren, Abläufe besser zu strukturieren ist kaum gelungen. Die Kollaboration von Prozessen und Abläufen wird aber den nächsten Schub in der Digitalisierung bringen. Vor … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Coronapandemie – ein Lehrstück für Transformation

Das Coronavirus ist mehr als eine Bedrohung für unsere Gesundheit. Corona ist ein Lehrstück in Sachen Transformation. Denn die Disruption, die wir gerade erleben, wird unsere Gesellschaft, so wie wir leben und wirtschaften, in ihren Grundfesten erschüttern und unsere Denkbasis pulverisieren. transformare bedeutet umformen, verwandeln. Das kann zunächst einmal alles und nichts heißen. Demzufolge wird … Weiterlesen

Weiterlesen

Wozu?

Das Wort „Sinn“ ist geladen mit Esotherik. Es steht für eine spirituelle (höhere) Ebene. Nichts für Realos. Da liegt es auf der Hand, dass die Verquickung von Sinn un Unternehmen einen scheinbar unauflösbaren Widerspruch provoziert. Doch dieser Widerspruch lässt sich leicht auflösen wie Jörg Friebe zeigt. Der Sinnbegriff für Realisten: »Wozu?« statt »Sinn!« In Zentrum … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie Unternehmen den digitalen Umbruch managen

Die ersten Jahre des Digitalisierungsmanagements hatten einen großen Vorteil: Man konnte praktisch vor alles, was man im Unternehmen tat, das Wort »digital« schreiben und schon wirkte das Unternehmen zukunftsweisend. Aus dem Innovation Lab wurde das Digital Innovation Lab, aus dem Prozessmanagement wurde das digitale Prozessmanagement und aus dem digitalaffinen Manager beziehungsweise der Managerin wurde der … Weiterlesen

Weiterlesen

Das große Missverständnis

Missverständnisse sind an der Tagesordnung. Mal redet man aneinander vorbei, mal versteht das Gegenüber die Botschaft falsch. Gar nicht so selten, wird das Missverständnis aber billigend in Kauf genommen. Das Missverständnis als rhetorischer Schachzug, quasi. Wie gehen wir aber mit Missverständnissen am besten um? Schauen wir uns mal die zwei grundsätzlich verschiedenen Kategorien von Missverständnissen … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie wir Erfolgsfaktoren aktivieren

Klassisches Management setzt auf strategische Erfolgsfaktoren. Welche Triebkräfte dafür sorgen, dass die Menschen im Unternehmen diese Erfolgsfaktoren so anwenden, dass sie tatsächlich zum Erfolg führen findet in der Regel aber keine Beachtung. Wieso sind die Mitarbeiter und Führungskräfte des einen Unternehmens aber mutig, kreativ, verantwortungsbewusst und hochgradig engagiert ohne sich selbst zu erschöpfen? Und warum … Weiterlesen

Weiterlesen