Die sechs Konfliktmerkmale – Signale richtig deuten

Woran lassen sich Konflikte erkennen? Manche Menschen achten nur auf Worte, manche eher auf Stimme und manche wiederum verstärkt auf Körpersprache. Und manchen gelingt es sogar, mehrere Ebenen nebeneinander wahrzunehmen. Was jedoch den wenigsten gelingt: Alle sechs Wahrnehmungsebenen gleichzeitig auf dem Radar zu haben. Doch genau das lohnt sich: Denn je weniger Signale dir entgehen, … Weiterlesen

Weiterlesen

Störungen bewusst wahrnehmen

Stell dir vor, du sitzt wieder im Meeting und diese Typen klauen deine Zeit. Nebensächliches, Unwichtiges, Banales, Unintelligentes, … beschallen dich. Ja, es kotzt dich an, gerne würdest du auf den Tisch hauen und dem Trauerspiel ein Ende bereiten. Doch wie macht man das geschickt? So, das eine konstruktive Zusammenarbeit auch weiterhin möglich ist? Antworten … Weiterlesen

Weiterlesen

Kritik üben! Aber richtig!

Für die einen ist Kritik so etwas wie rummäkeln, runtermachen und wird in der Regel als persönlicher Angriff gewertet. Streng genommen ist Kritik aber etwas ganz anderes: Es ist die prüfende Beurteilung einer Sache oder Handlung anhand von Maßstäben, die in entsprechenden wertfreien sowie neutralen Worten geäußert wird. Das ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Denn richtig … Weiterlesen

Weiterlesen

Fünf Fragen an deinen nächsten Konflikt

Konflikte belasten und hemmen unsere Produktivität. Ganz gleich, ob wir sie offen ausgetragen oder in uns hineinfressen. Dabei sind viele Konflikte weniger schlimm als sie uns erscheinen. Viktoria Hammon präsentiert eine einfache wie geniale Lösung. Denn mit nur fünf Fragen lassen sich viele Konflikte (in Luft) auflösen. Ein Konflikt ist die Antwort auf Ereignisse in … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Geheimnis einer guten Konfliktlösung

Eigentlich sind wir Menschen recht robust konstituiert. Wir haben Mut, Durchhaltevermögen und Zuversicht, um auch unbekannten Herausforderungen zu begegnen. Doch es gibt Faktoren, die uns dieser Fähigkeit berauben: schwelende Konflikte. Obwohl nicht offen ausgetragen, haben sie verheerende Auswirkungen auf uns und unsere Leistungsfähigkeit. Es gibt in uns eine Kraft, die nach Entfaltung strebt. Dieser Kraft … Weiterlesen

Weiterlesen

Gekonnt eskaliert – Wie man Konflikte auf die Spitze treibt

Alle reden immer davon, Konflikte zu vermeiden. Bloß keine Befindlichkeiten kränken, es gilt immer zu deeskalieren und Konflikte diplomatisch lösen. Aber warum lassen wir es nicht mal richtig krachen? So ein richtiges düsteres Drama mit netten Fiesiheiten? Es ist einfacher als Sie denken. 1. Die richtige Grundeinstellung: Das Feindbild Je fundamentaler Sie Ihre dramatische und … Weiterlesen

Weiterlesen

Machen wir ein Drama daraus

Alle reden immer davon Konflikte zu vermeiden und Konflikte zu lösen. Warum soll man dem „Gegner“ zur Abwechslung nicht mal zeigen wo es lang geht? Warum kein echtes Drama daraus machen? Linda Schröter liefert einen Gegenentwurf zur üblich verbreiteten Konfliktkuschelei. Das bösartige Gegenüber Beginnen Sie am besten damit, ein furchteinflößendes Feindbild Ihres Gegenübers zu erschaffen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie Sie gestärkt aus Konflikten hervorgehen

Konflikte sind eine unangenehme Sache. Doch Meinungsverschiedenheiten mehr die Regel als die Ausnahme. Tagtäglich werden Erwartungen nicht erfüllt, die Gemüter erregen sich an Missverständnissen. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, manchmal eskaliert es … Mit dem 5-Punkte-Plan werden Sie mit vielen Konflikten souveräner umgehen und gestärkt daraus hervorgehen. »Natürlich, die Klärung meiner Motive und die Ordnung … Weiterlesen

Weiterlesen

Konfliktmanagement in Projekten

Wohl kaum ein Projekt kommt gänzlich ohne Konflikte aus. Wie auch, wenn Menschen verschiedener Disziplinen mit unterschiedlichen Meinungen und Vorstellungen auf einander treffen. Konflikte lassen sich nicht vermeiden. Ein Aufmerksamer Projektleiter erkennt aufkeimende Konflikte frühzeitig und wird gleich deeskalierend auf die Parteien einwirken. Wie das gelingt erklärt Ihnen die Projetmanagement Experten Andrea Ramscheidt. Es gibt … Weiterlesen

Weiterlesen