Neuropsychologische Wege, um sich und andere zu verändern

Wir wollen andere ändern, andere sind dabei, uns verändern zu wollen, und manchmal sind wir sogar bestrebt, uns selbst zu verändern. Nichts ist so beständig wie der Wandel. Doch wohl jeder hat erlebt, dass Veränderungen entweder gar nicht oder nur vorübergehend gelingen. Als Tiger gestartet, landet das Vorhaben häufig als Bettvorleger. Wie Silvester – tolle … Weiterlesen

Weiterlesen

Dumme Fehler kluger Leute – Zehn Denkfallen

Unsere Gedanken sind oft gefangen in Mustern, die uns daran hindern, klar zu sehen und bewusst zu handeln. Diese Denkfehler oder kognitiven Verzerrungen sind uns oft nicht bewusst, beeinflussen jedoch maßgeblich unsere Entscheidungen und unser Verhalten. Mit der richtigen Herangehensweise können wir diese Fallen überwinden, um klarer zu denken und klügere Entscheidungen zu treffen. #1 … Weiterlesen

Weiterlesen

Erst am Ende kommt das Wort

Was ist Kommunikation überhaupt? Wenn ich diese Frage in Workshops stelle, kommen viele Antworten. Sprechen, schreiben, Körpersprache und Mimik sind meistens dabei. Die generische Antwort wäre: Kommunikation ist der Austausch von Information. Information kann nun in verschiedenen Formen daherkommen. Worte sind dabei nur Krücken – selten vermögen sie es, die Komplexität des Gedachten oder Gefühlten … Weiterlesen

Weiterlesen

Selbstwirksamkeit im Team – Wir ziehen uns aus dem Supf!

Ein Team besteht aus mehreren Personen … Da könnte man doch die Schwarmintellligenz der Gruppe Nutzen um neue Herausforderungen zu meistern und kreative Ideen zu entwickeln. Doch Vorsicht ­- auch ein Schwarm kann dumm sein, eine Gruppe muss nicht automaisch besseres Leisten der Einzelne. Denn Gruppendenken ist der Irrglaube, dass Kooperation die besten Lösungen produziert. … Weiterlesen

Weiterlesen

Wer bist du ‒ wirklich?

Es existieren unzählige Werkzeuge, die uns helfen sollen, uns selbst besser zu verstehen. Viele dieser Werkzeuge stammen aus der Psychologie und zielen darauf ab, unser Verhalten, unsere Persönlichkeit und unsere Motivation zu analysieren. Diese Tests liefern wertvolle Informationen, sie beschränken sich jedoch oft auf oberflächliche Aspekte des Bewusstseins ‒ vieles bleibt verborgen. Höhepunkt des Glücks ist … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Revolution der Perspektiven

Die Welt ist im Umbruch – und warum wir handeln müssen: Unsere Welt steht scheinbar am Abgrund – das ist keine Übertreibung, sondern eine dringende Warnung. Überall, wo wir hinsehen, zeigt sich der Verfall: wirtschaftliche Krisen, soziale Spaltungen, Umweltkatastrophen, ein zerbröckelndes Vertrauen in die Politik. Die globalen Probleme sind so massiv, dass sie nicht mehr … Weiterlesen

Weiterlesen

Digitale Reizreduktion für neue Denkräume

Ein typischer Tag. Während man noch schreibt oder tippt, buhlen die Messanger um unsere Aufmerksamkeit, der Tab im Browser zeigt neue Nachricht bei LinkedIn an, der Mediaticker verheißt neue Schreckensnachrichten und bei WhatsApp laufen die Nachrichten wie am Fliesband. Da gibt es nur einen Ausweg: Digitale Reizreduktion. Denn nur so halten wir den Kopf frei. … Weiterlesen

Weiterlesen

Bewusstseinsintelligenz

Stefan Graf spricht mit unserem Autor Holger Fuchs über die Bedeutung von Menschen, Emotionen und Motivationen in der Unternehmensführung, über das Konzept der Bewusstseinsintelligenz, das zur Persönlichkeitsentwicklung und Entscheidungsfindung beiträgt, wie man Blockaden im Unterbewusstsein auflöst, die Wichtigkeit von Selbstreflexion und Eigenverantwortung und natürlich über seine drei Weisheiten.

Weiterlesen

Zurück zur Klarheit

Prioritäten setzen, strukturiert arbeiten und den Überblick behalten – für viele eine immer größere Herausforderung. Unsere Tage sind aufgewirbelt, es ist wie eine Sucht, immer mehr zu tun, ständig Informationen aufzunehmen und im Vollbetrieb zu laufen. Wer es schafft, einfach nachzudenken und zur Ruhe zu kommen, wird zur Ausnahmeerscheinung. Diese Tendenz führt unweigerlich zu Überlastung … Weiterlesen

Weiterlesen