Mit Anlauf auf die Fresse

Das Thema der ganzheitlichen Gesundheit bekommt zur aktuellen Zeit eine immer größer werdende Relevanz. Insbesondere wenn es um die psychische Gesundheit geht, wird es spannend. Allein die Zahl der psychisch bedingten Fehltage in Unternehmen hat sich in den letzten zehn Jahren in Deutschland knapp verdoppelt. Es gibt immer mehr Fälle von Burn-out, Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, … Weiterlesen

Weiterlesen

Slow Work – Leistung neu denken

Nach welchem dem Motto arbeiten wir? Etwa: „Wer sich nicht bewegt, hat schon verloren!“ oder „Wer lacht, hat noch Reserven!“ „Arbeit ist doch kein Kaffeekränzchen! Und beim Sozialamt sind wir auch nicht!“ Denn: „Leistung muss sich schließlich lohnen!“. So oder ähnlich ist der Leistungsbegriff geprägt. Wenn wir nicht beim Sozialamt sind, wo sind wir denn … Weiterlesen

Weiterlesen

Slow down

Entschleunigung ist leichter gesagt als getan. In einer Gesellschaft, die nur Erfolg, höher, weiter, schneller kennt, ist kein Platz für Langsame. Doch der Erfolg frisst seine Kinder. Immer mehr Menschen erreichen die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Doch wie schaltet man einen Gang runter? Menschen sind keine Maschinen. Mentale „Materialermüdung“ lässt sich nicht einfach reparieren. Im Gegenteil! … Weiterlesen

Weiterlesen

Pflaster hilft nix

Abgebrannt und ausgebrannt – so fühlen sich heute viele Arbeitnehmer. Doch der Leistungsdruck macht auch vor den Führungsetagen nicht halt. Der Druck auf das Management nimmt zu und die zu bewältigenden Aufgaben werden immer vielfältiger. „Doch Häuptlinge schwächeln nicht!“, so das Selbstbild vieler Führungskräfte. Diese Einstellung kann fatale Folgen haben, die sich mit ein wenig … Weiterlesen

Weiterlesen

Wer nicht rastet rostet nicht

Das gilt nicht nur für die physische Leistungsfähigkeit. Auch der Kopf braucht „Bewegung“. Doch diese Bewegung fehlt uns dank Fernsehen, Computer und Co immer mehr. Die Warnungen vieler Neurobiologen vor kollektiver Verdummung sollten wir erst nehmen. Umso erstaunlicher ist diese Warnung, da wir noch nie so viel über die Funktionsweise des Gehirns und dessen Tranings-Möglichkeiten … Weiterlesen

Weiterlesen

Ganz bequem zu mehr Bewegung

Damals vor 40.000 Jahren haben unserer Vorfahren noch bis zu 30 Kilometer am Tag zurückgelget – zu Fuß wohlgemerkt. Und heute? Da liegt unsere tägliche Bewegungsbilanz bei unter 1.000 Metern. Das dieser Bewegungsmangel kontraproduktiv für Immunsystem und Haltungsapparat ist, ist längst bekannt. Die moderne Bewegungsabstinenz wirkt sich – das wird gerne übersehen – auch auf … Weiterlesen

Weiterlesen

Burn-up – Was macht krank?

Einen 18-Stunden-Tag, Wochenenddienste und spontane Dienstreisen nach Asien oder Amerika? Ja, Investmentbanker in der Londoner City haben das. Sie werden dafür weit überdurchschnittlich bezahlt und machen den Job maximal zwanzig Jahre. Aber müssen Sie das auch machen, muss das der gemeine Arbeitnehmer, selbst der durchschnittliche Geschäftsführer in Deutschland machen? Nein. Die gängige Behauptung ist: Die … Weiterlesen

Weiterlesen

Selbst die Klügsten machen oft das Falsche

Repräsentative Umfragen zeigen, dass den meisten Menschen geistige Fitness genau so wichtig ist wie die körperliche. Doch der Weg zu geistiger Fitness ist „steinig“. Denn auf dem Markt tummeln sich Angebote von Laien, Dilettatnten und Scharlatanen, die von ernst zu nehmenden Anbietern äußerlich kaum zu unterscheiden sind … Tun sie auch etwas, um ihre geistige … Weiterlesen

Weiterlesen