Gratis-MiniBook – Leben + Lernen mit Köpfchen in 10 Minuten

Im Gegensatz zur Tierwelt können wir eigentlich nichts richtig gut. Wir sehen schlecht, wir riechen schlecht, springen schlecht, können nicht fliegen, laufen langsam, haben keine Krallen, keine Reißzähne. Trotz aller Defizite haben wir dank unseres Gerhirns das Beste daraus gemacht. Kein anderes Wesen als der Mensch hat die Erde so geprägt. Unser Gehirn ist dabei … Weiterlesen

Weiterlesen

Perfektionismus bei Frauen – Die unsichtbare Last

Perfektionismus ist ein stilles Phänomen, das viele Frauen belastet. Auf den ersten Blick mag es wie eine Stärke erscheinen — der unermüdliche Drang nach Exzellenz, die Hingabe zur Perfektion in allem, was man tut. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich oft ein erdrückendes Gewicht, das Frauen auf ihren Schultern tragen. Den kompletten Artikel könnt ihr … Weiterlesen

Weiterlesen

Have a break – Wie man richtig Pause macht

„Wissen, denken, träumen. Es ist alles da“, schreibt der Schriftsteller Victor Hugo. Gemeint ist unser Gehirn. Dieses Wunderwerk der Evolution ist ein mentaler Staubsauger, der alle Impulse empfängt, begutachtet, speichert, entsorgt und bei Bedarf aktiviert. Außerdem steuert diese Zentralinstanz alle physiologischen Vorgänge, kümmert sich um den Blutdruck, die Atmung, eine innere Balance und kämpft gegen … Weiterlesen

Weiterlesen

„Verflixt, alle zerren an mir!“

Je komplexer die Strukturen der Zusammenarbeit in einem Unternehmen sind, mit umso mehr Anforderungen werden dessen Führungskräfte konfrontiert. Und umso schneller verdichtet sich bei ihnen das Gefühl „Alle zerren an mir“. Ein Fallbeispiel, wie Führungskräfte diesen Druck analysieren und reduzieren können. „Alle zerren an mir.“ Das sagte kürzlich der Bereichsleiter eines mittelständischen Unternehmens – nennen … Weiterlesen

Weiterlesen

Perfektionismus – Die stille Last

Perfektionismus belastet viele Menschen, gerade Frauen. Es mag wie eine Stärke erscheinen – der unermüdliche Drang nach Exzellenz, die Hingabe zur Perfektion in allem, was man tut. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich oft ein erdrückendes Gewicht, das meist Frauen auf ihren Schultern tragen. Man muss zwischen funktionalem und dysfunktionalem Perfektionismus unterscheiden. Funktionaler, gesunder Perfektionismus … Weiterlesen

Weiterlesen

Achtsamkeit: Die Verbindung zum Selbst herstellen

Blockierende, negative Gefühle gehören zu unserem Leben und sind so gut wie unvermeidlich. Dieses ewige Auf und Ab des Lebens ist ein Teil unserer Natur. Es geht im Grunde nur darum, richtig mit negativen Gefühlen umzugehen. Lass die mittel- und unmittelbaren Folgen von negativen Emotionen wie Ärger, Wut, Hass, Trauer oder Scham erst gar nicht … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Denken der Anderen

„Was sollen denn die Anderen sagen?“ Wer hat das nicht schon einmal gedacht oder gesagt. Diese Haltung hat weitreichende Folgen – denn sie setzt unsere Bedürfnisse mit denen von Nachbarn, Freunden, Kollegen, Vorgesetzten, Kunden – den Anderen – gleich. Doch diese vermeintliche Rücksichtnahme kann schnell toxisch werden. Denn die Fokussierung auf die imaginären Bedürfnisse anderer … Weiterlesen

Weiterlesen

Frust am Arbeitsplatz

Es ist leider keine Überraschungsnachricht mehr, dass immer mehr Menschen fehlende Zufriedenheit oder gar Frust am Arbeitsplatz verspüren. Studien – zum Beispiel die aktuelle Gallup-Studie – belegen im Jahr 2023 einen Rekordwert dessen. Das ist keineswegs nur ein Problem für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Unternehmen und die gesamte Volkswirtschaft. Das Schöne an … Weiterlesen

Weiterlesen

Leben+ Lernen mit Köpfchen

Yvo Wuest spricht mit unserem Autoren Michael Kühl-Lenjer über neueste Erkenntnisse über die Überwindung negativer Denkmuster und die Anwendung neurowissenschaftlicher Forschung in der Erwachsenenbildung: Michael gibt praktische Ratschläge, wie wir lernen können, unser Gehirn im Alltag zu unterstützen und es bei der Regeneration und Informationsverarbeitung effizient zu machen. Die Kombination aus Michaels lebensbejahender Botschaft und … Weiterlesen

Weiterlesen