Wie man den Fach- und Führungskräftemangel herausfordert 

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, an einer Veranstaltung teilzunehmen, bei der die Bertelsmann Stiftung ihre neuesten Forschungsergebnisse zu beruflichen Übergangspfaden präsentierte. Die Daten und Erkenntnisse waren sowohl erstaunlich als auch alarmierend. Es wurde klar, dass berufliche Übergänge in der heutigen Arbeitswelt eine zentrale Rolle spielen und Unternehmen und Gewerkschaften gleichermaßen herausfordern.  Die beruflichen Übergangspfade zeigen … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie man den Fach- und Führungskräftemangel herausfordert 

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, an einer Veranstaltung teilzunehmen, bei der die Bertelsmann Stiftung ihre neuesten Forschungsergebnisse zu beruflichen Übergangspfaden präsentierte. Die Daten und Erkenntnisse waren sowohl erstaunlich als auch alarmierend. Es wurde klar, dass berufliche Übergänge in der heutigen Arbeitswelt eine zentrale Rolle spielen und Unternehmen und Gewerkschaften gleichermaßen herausfordern.  Die beruflichen Übergangspfade zeigen … Weiterlesen

Weiterlesen

Liebe und Kapitalismus zum Frühstück

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie eine Kultur der Weisungsbefugnis in Firmen Menschen zu etwas Besonderem macht, obwohl sie trotzdem ganz normale Menschen bleiben? Es ist eine faszinierende und oft unbewusste Dynamik, die sich auch in vielen mittelständischen Firmen abspielt. Als Führungskraft oder Geschäftsführer:in möchtest du natürlich, dass dein Unternehmen erfolgreich ist, und das … Weiterlesen

Weiterlesen

Wir sind nichts besonderes

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie eine Kultur der Weisungsbefugnis in Firmen Menschen zu etwas Besonderem macht, obwohl sie trotzdem ganz normale Menschen bleiben? Es ist eine faszinierende und oft unbewusste Dynamik, die sich auch in vielen mittelständischen Firmen abspielt. Als Führungskraft oder Geschäftsführer:in möchtest du natürlich, dass dein Unternehmen erfolgreich ist, und das … Weiterlesen

Weiterlesen

Überleben um jeden Preis? Warum Skills allein nicht ausreichen!

Ich sitze in meinem Büro und ordne die Unterlagen zu meinen Transformationsprojekten. Ich denke über die vielen Firmen nach, die ich in meiner Karriere als Katalysator besucht habe und wie oft ich das Gefühl hatte, dass dort vermutlich die falschen Dinge im Vordergrund stehen. Wie im letzten Lichtblick schon aufgegriffen, geht es in der heutigen … Weiterlesen

Weiterlesen

Knapp vorbei ist auch daneben

In meiner Arbeit, für Kunden, in Kooperationen und für mich selbst, ist es überlebenswichtig. Doch regelmäßig missverstehen wir es. Es ist die Antwort auf die Frage: Wie verstehen wir Erfolg? Augenscheinlich stellt sich in Katalysen der Erfolg dann ein, wenn wir beispielsweise die Weisungshierarchie überwinden. Stimmt das wirklich? Seit Jahren suche ich hier nach den … Weiterlesen

Weiterlesen

Sprunginnovation

Meine vergangenen Monate prägten mittelständische Unternehmer:innen, die sich in einer Sache sehr einig sind: „Wir haben keine Ahnung, was kommt!“ Geht es Dir auch so? Oder Deinen Chefs? Zugegeben, ihr Horizont ist eher untypisch. Mit dieser Aussage schauen sie auf die nächsten fünf, zehn, fünfzehn ja sogar zwanzig Jahre. Sie beschäftigen sich mit Nachfolge. Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Sag das Zauberwort: «NEIN!»

Das Jahr 2023 prägt weiterhin der Ukrainekrieg. Beide Seiten betonen, dass sich hier mehr gegenübersteht, als zwei Armeen. Es geht um Wertegemeinschaften. Es geht um Freiheit. Es geht um Selbstbestimmtheit. Der amtierende US-Präsident Joe Biden bringt es am 21. Februar in Warschau so auf den Punkt: „Autocrats only understand one word: «No.» «No.» «No.» «No, … Weiterlesen

Weiterlesen

Einfach Respektlos! Mit der verbalen Keule zum Erfolg?

Respektlosigkeit begegnet uns im Alltag regelmäßig: In Unternehmen, der Familie oder unter Freunden. Sie offenbart sich durch Bloßstellung vor anderen, geringschätzende Bemerkungen oder altkluge Ratschlägen. Und sie verfolgt letztlich einen einzigen Zweck: Sich über andere zu erheben, sie zu manipulieren oder in ihrer Würde zu verletzen. Also Augen auf – denn wer natürliches Ansehen aufbauen … Weiterlesen

Weiterlesen

Ich bin ein Problem – Eine Selbsterkenntnis

Ich bin neoliberaler Kapitalist. Weiß, Mitteleuropäer, christlich erzogen und ein Mann. In der Summe verkörpere ich das Zentrum des Ursprungs nahezu aller gegenwärtigen und zukünftigen Probleme auf diesem Planeten. Dieses Eingeständnis fällt mir schwer. Gerne will ich mich rausreden. Will auf andere zeigen, die noch viel schlimmer sind. Will nach vorne schauen und vergessen, was … Weiterlesen

Weiterlesen