OKR in der Praxis – Beispiele Hacks, Erfahrungen

In der 104. Folge von Startup Insider “read only” spricht Christina Lange über das Buch “OKR in der Praxis – Beispiele, Hacks, Erfahrungen”. Christina Lange arbeitet als Domain Owner Agile und Product Coaching bei der Metro.Digital und freiberuflich als OKR Coach . OKR steht für „Objectives and Key Results“ und ist ein Management-System zur zielgerichteten … Weiterlesen

Weiterlesen

Inter- und multinationale Teams entwickeln

Im Zuge der Globalisierung werden die Arbeitsteams internationaler. Zudem werden die Zusammenarbeit und Kommunikation zunehmend digitalisiert. Das hat Folgen für die Teamentwicklung. Noch vor wenigen Jahren sprach man primär von einem inter- oder multikulturellen Team, wenn in einer Abteilung eines Unternehmens Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiteten. Heute hingegen wohnen und arbeiten die Teammitglieder oft über … Weiterlesen

Weiterlesen

OKR on Stage – Wer spielt welche Rolle?

Ab heute machen wir OKR – ein gerne praktizierter Ansatz, der aber nicht wirklich funktioniert. Denn damit OKR die volle Wirkung entfalten kann, sollte man den Blick auf die Akteure im Unternehmen werfen. Denn mit ihrer Einbindung und Bereitschaft mitzumachen, steht und fällt OKR. In der Auseinandersetzung über Erwartungen, Kommunikation und wie die Methode gelebt wird, … Weiterlesen

Weiterlesen

Bessere Mitarbeitergespräche im agilen Umfeld

In vielen Organisationen – vom Konzern bis zum Start-up – gehören agile Arbeitsweisen und Haltungen zunehmend zum Alltag. Doch wie lassen sich agile Ansätze für Mitarbeitergespräche nutzen? »Bei uns hat niemand Erfahrungen mit klassischen Mitarbeitergesprächen und bei uns gibt es auch keine.« Das war die Antwort, die wir von einem streng selbstorganisiert arbeitenden Unternehmen im … Weiterlesen

Weiterlesen

So stoppen Sie aggressives Verhalten im Meeting

In so manchem Meetings erhitzen sich die Gemüter. Die aggressive Stimmung liegt förmlich in der Luft. Die Stimme wird Lauter, der Ton rauer … Spätestens jetzt sollte der Moderator oder die Führungskraft einschreiten. Michaela Stach illustriert, wie Sie die Gemüter abkühlen und zu einer konstruktiven sachlichen Ebene zurückkehren. Es gibt Tage, da läuft alles wie … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie man das Managen komplexer Situationen trainieren kann

Führungskräfte stehen zunehmend vor der Herausforderung, komplexe Situation zu meistern. Die hierfür nötigen Kompetenzen können Führungsnachwuchskräften mit Business-Simulationen vermittelt werden. Ein Projektbericht. Unternehmen müssen ihrem Führungsnachwuchs die Kompetenzen vermitteln, die sie brauchen, Dabei kämpfen Unternehmen oft mit dem Problem: In Seminaren können sie ihren Führungsnachwuchs nur begrenzt für die Vielschichtigkeit dieser Aufgabe sensibilisieren. Deshalb fehlt … Weiterlesen

Weiterlesen

Wann ist ein Team ein Team?

Es wird viel über die Motivationsfaktoren und Bedürfnisse auf der Ebene des Einzelnen Mitarbeiters diskutiert. Doch im Führungsalltag hat man es heutzutage eher mit Teams oder Gruppen zu tun, als mit einzelnen Mitarbeitern. Doch wie wird ein Team zum Team? Was heißt eigentlich Teambuilding? 1. Findung Die Mitglieder des Teams lernen sich kennen und finden … Weiterlesen

Weiterlesen

Echte Wertschätzung zeigen, wenn es darauf ankommt

Fachkräftemangel: Die Stapel neuer Bewerbungen wird bei jeder neu veröffentlichten Stelle kleiner, ein Mitarbeiter nach dem anderen reicht die Kündigung ein. Die demografische Entwicklung, der Strukturwandel und globale Krisen verschärfen die Situation. Gute Talente zu gewinnen wird immer schwieriger. Die Krise bei der Mitarbeitersuche umfasst mittlerweile fast alle Profile und trifft alle Organisationen. Wirklich alle? … Weiterlesen

Weiterlesen